Ein gutes ESG-Rating kann für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein. Das sollten Sie zum Thema Environmental, Social and Governance wissen. …mehr
Gamer bringen oft nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Soft Skills mit, nach denen Unternehmen händeringend suchen. …mehr
Remote Work ist für viele Mitarbeiter keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit. Doch auf die neue Arbeitskultur müssen sich Führungskräfte erst noch einstellen. …mehr
Mit Hilfe welcher Apps sich Beschäftigte heute in hybriden Arbeitsumgebungen organisieren, hat der Identitätsanbieter Okta in einer aktuellen Studie ermittelt. …mehr
Kommentar Die Videokonferenzbranche scheint sich immer im Aufschwung zu befinden, kurz bevor sie wieder auf den Boden der Realität zurückfällt. Warum kommt sie nicht in die Gänge? …mehr
Eine optimierte Employee Experience steigert Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. So boosten Sie die Mitarbeitererfahrung. …mehr
Weniger Möglichkeiten zur informellen Interaktion mit Kollegen ist ein Nachteil von Remote- und Hybrid-Work-Umgebungen. So steuern Sie gegen. …mehr
Kommentar Der durch die Pandemie entfachte Videokonferenz-Boom hat sich etwas abgeschwächt, aber der Trend ist weiter intakt. Die große Frage ist, wie sich die Technologie weiterentwickeln wird. …mehr
Die Employee Experience kann unter anderem darüber entscheiden, ob Ihr Unternehmen neue Talente anziehen und halten kann. …mehr
"3 together, 2 wherever" lautet das Motto von BT-Chef Philip Jansen. Die Beschäftigten des TK-Konzerns müssen drei Tage in der Woche in den Firmenbüros arbeiten, sonst drohen ihnen… …mehr
Geht es um hybrides Arbeiten, setzen Unternehmen zunehmend auf Digital Whiteboards - auch bekannt als Online-Plattformen für visuelle Zusammmenarbeit. …mehr
Human Capital Management Software gibt Unternehmen eine Reihe von Tools an die Hand – unter anderem zur Mitarbeiterbindung. Das sind die besten HCM-Lösungen. …mehr
Kommentar Schon vor der Pandemie und Hybrid Work waren Meetings problematisch. Inzwischen funktionieren sie überhaupt nicht mehr. …mehr
Kommentar Das Beste, was Arbeitgeber für zufriedene, loyale und produktive Mitarbeiter tun können, ist, sie arbeiten zu lassen, wann und wo sie wollen. Das Schlechteste: ein Großraumbüro. Ein Kommentar. …mehr
Kommentar In den vergangenen zwei Jahren wurden hybride und Remote-Arbeitsmodelle vom Ausnahme- zum Regelfall. Beeinflusst diese Entwicklung die Umsetzung von Vielfalt und Inklusion (Diversity & Inclusion, D&I)… …mehr
Microsoft Teams wurde in den letzten zwei Jahren oft überstürzt eingeführt, um die Zusammenarbeit trotz Covid-19 und Home-Office aufrecht zu erhalten. Im Laufe der Zeit zeichnen sich nun erste Problemfelder ab. …mehr
Kommentar Der Fall Apple ist nur der jüngste Beweis dafür, dass die Remote-Work-Frage längst in einen offenen Kampf ausgeartet ist, der bisweilen bizarre Züge annimmt. …mehr
Immer mehr Vorstände erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit stehen muss. Doch angesichts der Coronakrise machen etliche Betriebe Abstriche in ihrem Kampf gegen den… …mehr
In Sachen Remote Team Management geht ohne Collaboration Tools nichts mehr. Künstliche Intelligenz wird dabei bislang nur selten eingesetzt, obwohl sie die Zusammenarbeit verteilter Teams wesentlich verbessern… …mehr
Die Rechenleistung von Quantencomputern vergleichen? Bislang fehlte aufgrund der unterschiedlichen Prozessortechnologien hierzu eine verlässliche Metrik. Diese will Atos nun mit Q-score entwickelt haben. …mehr