Neue Zahlen geben einen Einblick über den Umfang der Aktivitäten der einschlägigen Abmahnanwälte wegen DSGVO-Verstößen. …mehr
Auf Arbeitnehmerüberlassung greifen Unternehmen zurück, damit Scheinselbständigkeit kein Thema wird. Das sollten Sie beachten. …mehr
Wer Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz wird, sollte sich wehren. Auch rechtlich können Betroffene gegen die Schikane durch Kollegen oder Vorgesetzte vorgehen. …mehr
Deutsche Firmen mit zusätzlicher Dependance im Ausland profitieren von der Internationalisierung. Bei der Gründung von Zweigstellen in den USA zeigen sich Besonderheiten, die es zu beachten gilt. …mehr
Ausdrucken, unterschreiben, faxen, abheften – das ist noch immer Alltag in vielen Anwaltskanzleien. Wie die digitale Kanzlei zur Realität wird, erfahren Sie hier. …mehr
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sind neue Herausforderungen für Unternehmen verbunden. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Einrichtung und den Betrieb einer internen Meldestelle. …mehr
Der US-Finanzdienstleister Morgan Stanley verhängt saftige Geldstrafen gegen Mitarbeiter, die Messenger-Dienste für geschäftliche Zwecke nutzen. …mehr
In den USA haben das Justizministerium und acht Bundesstaaten eine Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf lautet, der Konzern habe seine führende Rolle im digitalen Werbegeschäft missbraucht. …mehr
Das neue Jahr bringt einige Neuerungen. Für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft – wir stellen die wichtigsten vor. …mehr
Hier lesen Sie, welche Anforderungen eine elektronische Signatur erfüllen muss, welche Formen es gibt und wie elektronische Signaturen zum Einsatz kommen. …mehr
Ab Anfang kommenden Jahres beginnt Microsoft damit, Kunden die Speicherung und Verarbeitung von Daten aus seinen Produkten und Services innerhalb der EU anzubieten. …mehr
Die Regelungen eines IT-Projektes sind nicht selten durch gesetzliche Vorgaben aus dem BGB mitbestimmt. Wir erklären die wichtigsten Bestandteile. …mehr
Das Hinweisgeberschutzgesetz verlangt von Unternehmen dafür zu sorgen, dass interne Whistleblower Gesetzesübertritte melden können. Auf die Betriebe kommt einiges an Arbeit zu - auch den Datenschutz betreffend. …mehr
Data Governance definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse für ein transparentes und sicheres Daten-Monitoring im gesamten Unternehmen. …mehr
IBM verklagt seinen Softwarepartner Micro Focus, weil der ein proprietäres Dateiformat kopiert und damit Verträge gebrochen haben soll. …mehr
Wer Selbständige auf die Weihnachtsfeier einlädt, muss an die Deutsche Rentenversicherung denken, um den Verdacht der Scheinselbständigkeit auszuräumen. Unsere Autorin hat einen Tipp, wie man offiziell mit den freiberuflichen Kollegen feiern kann. …mehr
Neue Erkenntnisse lassen Apples Datenschutz-Beteuerungen in fragwürdigem Licht erscheinen. Das könnte den iPhone-Konzern in mehrfacher Hinsicht teuer zu stehen kommen. …mehr
Google habe Chrome-Nutzern wider besseren Wissens vorgegaukelt, ihre Privatsphäre sei im „Inkognito“-Modus geschützt - unter diesem Vorwurf streben Verbraucher eine Sammelklage an. …mehr
Kaum ein Smartphone wird nicht für WhatsApp genutzt. Im Unternehmensumfeld gibt es für den Messenger allerdings noch zahlreiche Hürden zu überwinden. …mehr
Nach fast 40 Jahren will die EU-Kommission die europäischen Haftungsvorschriften für fehlerhafte Produkte modernisieren. Dabei sollen erstmals die spezifischen Eigenschaften von Künstliche Intelligenz (KI) berücksichtigt werden. …mehr
Kommentar Wir leben momentan in schwierigen Zeiten - es scheint, als jage eine Krise die nächste. Inmitten dieser Herausforderungen müssen sich auch Werbetreibende fragen, wie sie damit umgehen. …mehr
Elektronische Signatur und elektronisches Siegel sind nicht das Gleiche. Hier lesen Sie die genauen Definitionen und für welche Einsatzgebiete das elektronische Siegel für Unternehmen und auch Behörden relevant ist. …mehr
Ein ehemaliger, langjähriger Mitarbeiter von Broadcom hat zugegeben, Geschäftsgeheimnisse gestohlen zu haben. Das bringt ihn nach dem Urteil eines US-Gerichts hinter schwedische Gardinen. …mehr
Nach der Bestätigung eines Urteils im Rechtstreit mit dem Rivalen Appian droht Pegasystems nun eine Schadensersatzzahlung in Höhe von über zwei Milliarden Dollar. Bis zur Zahlung könnten jedoch Jahre vergehen. …mehr
Wegen angeblicher Preistreiberei und unlauterem Wettbewerb hat der US-Bundesstaat Kalifornien eine Kartellrechtsklage gegen Amazon eingereicht. …mehr