90 Prozent der deutschen Industrieunternehmen arbeiten oder planen mit Anwendungen für Industrie 4.0. Sie versprechen sich davon mehr Nachhaltigkeit und eine bessere internationale Wettbewerbsfähigkeit. …mehr
Fraunhofer hat ein Konzept für eine Edge Cloud in der Produktion erarbeitet. Es soll die Vorteile der Cloud mit Anforderungen wie Echtzeitfähigkeit und Privacy kombinieren. …mehr
Smart Factory, die Produktion von morgen und viele andere Schlagwörter kreisen um die Darstellung moderner Fabriken. Wie muss oder soll nun eine Fabrik im Jahre 2025 aussehen? Das Eine schon mal vorweg:… …mehr
Unter dem Motto “Bring value to Data” haben zahlreiche Industrieunternehmen aus der DACH-Region ihre Bewerbungen für den MIMA 2021 eingereicht. Zu den Gewinnern gehören so namhafte Firmen wie Bosch, BWM und… …mehr
Ein Roboter hebt ein rohes Eigelb vorsichtig an und legt es anderer Stelle wieder ab - ohne es zu zerstören. Aber das ist noch nicht alles, wie das verblüffende Video eines US-Forscherteams zeigt. …mehr
Diese vier Unternehmen profitieren von digitalen Zwillingen. Lesen Sie, wie. …mehr
Das Manufacturing Execution System digitalisiert Produktionsdaten und ist Schaltzentrale für essenzielle Unternehmenssysteme. Das müssen Sie zu MES wissen. …mehr
Nokia hat für VW in Wolfsburg ein Private-5G-Netz gebaut. VW will damit neue Anwendungen in Sachen Smart Factory testen. …mehr
Digital Twins bieten enormes Potential. Wir zeigen, wie sie funktionieren und wo sich der Einsatz lohnt. …mehr
Die Corona-Pandemie zwingt auch die Fertigungsindustrie, in Sachen Digitalisierung einen Zahn zuzulegen. Wie das WEF Global Lighthouse Network anhand von Industrievorreitern aufzeigt, lohnt sich der Aufwand. …mehr
90 Prozent der deutschen Industrieunternehmen arbeiten oder planen mit Anwendungen für Industrie 4.0. Sie versprechen sich davon mehr Nachhaltigkeit und eine bessere internationale Wettbewerbsfähigkeit. …mehr
Fraunhofer hat ein Konzept für eine Edge Cloud in der Produktion erarbeitet. Es soll die Vorteile der Cloud mit Anforderungen wie Echtzeitfähigkeit und Privacy kombinieren. …mehr
Unter dem Motto “Bring value to Data” haben zahlreiche Industrieunternehmen aus der DACH-Region ihre Bewerbungen für den MIMA 2021 eingereicht. Zu den Gewinnern gehören so namhafte Firmen wie Bosch, BWM und Dürr. …mehr
Ein Roboter hebt ein rohes Eigelb vorsichtig an und legt es anderer Stelle wieder ab - ohne es zu zerstören. Aber das ist noch nicht alles, wie das verblüffende Video eines US-Forscherteams zeigt. …mehr
Nokia hat für VW in Wolfsburg ein Private-5G-Netz gebaut. VW will damit neue Anwendungen in Sachen Smart Factory testen. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Industrie 4.0:
Lesen Sie hierzu:
Die vierte Industrielle Revolution kommt in der Wirklichkeit an
Die IT hat bei Industrie-4.0-Projekten die Hosen an
IoT-Produkte und -Strategien der Hersteller
Lesen Sie hierzu:
Security-Konzepte im Praxischeck
Industrie 4.0 - Milliardenfalle Mobilfunk
IT-seitig beschäftigen sich alle großen Hersteller von Intel und IBM über SAP und Oracle bis hin zu Accenture und Deloitte mit der Fabrik der Zukunft und dem Industrial Internet. Doch zuvor sind noch jede Menge Grundlagen zu entwickeln. In Sachen Forschung involviert sind unter anderem die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der BMBF-Spitzencluster "Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe (it's OWL)", das BMBF-Projekt "RES-COM" (= Ressourcenschonung durch kontextaktivierte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M)) und der Exzellenz-Cluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer". Natürlich forschen auch die großen Technologiekonzerne weltweit intensiv, allen voran Siemens, Bosch und General Electric.