Der Microsoft-Witz hat die IT-Branche geprägt – schließlich war kaum etwas lustiger als das traurige Schicksal aller Windows-Anwender. Doch inzwischen ist der Spaß abgestürzt. Wie konnte das nur passieren? …mehr
Collaboration Tools sind im Remote-Work-Zeitalter gefragter denn je. Wir zeigen Ihnen acht Open-Source-Projekte, die das Zeug dazu haben, Ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. …mehr
Broadcoms Fusion mit VMware hat ihre letzte regulatorische Hürde genommen: China hat den Deal abgesegnet. …mehr
IT-Infrastrukturen werden immer größer und komplexer. Ohne einen höheren Automatisierungsgrad ist die damit verbundene Aufgabenfülle kaum mehr zu bewältigen – und die fängt bei der Datenbank an. …mehr
Reactive Programming könnte man als funktionale Programmierung auf Steroiden betrachten. …mehr
Im Mittelpunkt der VMware Explore in Barcelona stand dieses Jahr das Thema Private AI. Die anhaltende Unsicherheit über die Broadcom-Übernahme – und deren Folgen - warfen jedoch einen Schatten auf die Veranstaltung. …mehr
Hyperscript ist eine neuere Sprache, um allgemeine Skripting-Anforderungen im JavaScript-Frontend zu händeln. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
JSON-LD könnte JSON zum nächsten großen Ding im semantischen Web machen. …mehr
Lesen Sie, wie Sie Ihre GenAI-Systeme effektiv in der Cloud betreiben – vom Systemdesign bis hin zur täglichen Performance-Optimierung. …mehr
Einstige Schwergewichte im IT-Markt, darunter MobileIron, Cherwell oder Pulse Secure, gehören heute zu Ivanti, einem von Privat-Equity-Gesellschaften gegründeten Unternehmen. CEO Jeff Abbott erklärt die Strategie. …mehr
DevOps-Engineers, die sich die Unterstützung von Führungskräften sichern möchten, sollten eine gemeinsame Sprache mit ihnen sprechen. Diese Strategien helfen dabei. …mehr
Spaghetti verheißt in Zusammenhang mit Quellcode nichts Gutes. Mit diesen Best Practices bleibt er sauber, schlank und wartbar. …mehr
Anfang 2024 wird Mark Lohweber den Vorstandsvorsitz der adesso SE übernehmen. Er beerbt Michael Kenfenheuer, der genauso wie Vorstandsmitglied Dirk Pothen zum Jahresende ausscheiden wird. …mehr
Verfügen Sie über die nötige technische Expertise, um Open Source Software selbst anzupassen und abzusichern? …mehr
REST ist essenziell für verteilte IT-Architekturen. Lesen Sie, warum das wichtig ist und wie RESTful-Services in Theorie und Praxis funktionieren. …mehr
CI/CD ist eine Best Practice für DevOps und agile Softwareentwicklung. Das sollten Sie zu Continuous Integration und Continuous Delivery wissen. …mehr
Ökosystemtaugliche APIs und Applikationen brauchen mehr als nur robuste Prozesse. Das sollten Devops-Teams wissen. …mehr
Microsoft, Google, Adobe und andere haben viel Geld in die Hand genommen, um Generative-AI-Angebote an den Start zu bringen. Doch noch ist nicht klar, ob ihre Rechnung aufgeht. …mehr
Kann die Low-Code-Entwicklung Behörden und Unternehmen helfen, ihren digitalen Rückstand schnell aufzuholen? Das war Thema beim ersten German Low-Code Day 2023 in Hannover. …mehr
Git ist eine Software zur Versionskontrolle, die die Grundlage für Millionen von Softwareprojekten weltweit liefert. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Wenn auch das beste Entwicklerteam nichts mehr nützt. …mehr
Unter diesen Python-Distributionen finden Sie (sehr wahrscheinlich) die richtige für Ihre Zwecke. …mehr
Der Traum von der vollständig automatisierten Softwareentwicklung ist in der Realität oft schnell ausgeträumt. …mehr
Es gibt für jede Art von Python-Entwickler eine Entwicklungsumgebung – ob Anfänger oder Profi. Diese vier IDEs kennen Sie eventuell noch nicht. …mehr
Garbage Collection findet bei vielen modernen Programmiersprachen Anwendung. Lesen Sie, wie das bei Java, Python, C# und Co. funktioniert. …mehr