Infrastructure as Code bezeichnet die moderne und intelligente Softwarebereitstellung in der Cloud. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Diese Tipps unterstützen Site Reliability Engineers dabei, die Performance zu halten, während sie im Devops-Lifecycle operieren. …mehr
Garbage Collection findet bei vielen modernen Programmiersprachen Anwendung. Lesen Sie, wie das bei Java, Python, C# und Co. funktioniert. …mehr
Die Windows Home-Edition bietet im Vergleich zur Pro-Edition weniger Funktionen. Einige davon lassen sich kostenlos aktivieren oder mit zusätzlicher Software nachrüsten. …mehr
Kommentar Cloud-Native erfreut sich großer Beliebtheit, der Markt wächst stetig. Doch Agilität und Zuverlässigkeit entsprechender Lösungen haben ihren Preis. …mehr
Diese Extensions für Visual Studio Code können mehr als nur Code schreiben und editieren. …mehr
Eine Knowledge Base kann dem IT Support zahlreiche Benefits bescheren. Lesen Sie welche das sind und wie Sie eine Wissensdatenbank zentral anlegen und strukturieren. …mehr
JSON ist eine der wichtigsten Technologien der modernen Softwarelandschaft. Das sollten Sie über JavaScript Object Notation wissen. …mehr
Einige Unternehmen nutzen bereits generative KI. Noch sind die Anwendungsfälle überschaubar, doch einmal implementiert, lassen sich große Produktivitätsgewinne erzielen. …mehr
Das Java-Ökosystem quillt über vor Tools und Frameworks für so gut wie alle Programmierbedarfe. Diese sieben Open-Source-Projekte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. …mehr
GraphQL polarisiert in Entwicklerkreisen. Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile der REST-Alternative. …mehr
Compiler sind für die Softwareentwicklung essenziell. Lesen Sie, wie auch Quellcode Maschinencode wird. …mehr
Tools, die sich als Sprache ausgeben, verwirrende Syntax, verstaubter Code, der einfach nicht sterben will – diese Programmiersprachen bringen Entwickler auf die Palme. …mehr
Setzen Ihre Entwicklungsteams DevOps wirklich um – oder sieht es nur so aus? Diese sieben Warnzeichen deuten auf Letzteres hin. …mehr
Auch Developer, die mit R arbeiten, können auf Unterstützung durch ChatGPT zählen. …mehr
Von DevOps auf Platform Engineering umzusatteln, kann transformierend wirken. So gestalten Sie den Übergang erfolgreich. …mehr
Nach der Übernahme will Broadcom weiter in VMware investieren. Ziel ist es, Unternehmen bei der Bereitstellung von Private Clouds zu helfen und das VMware-Ökosystem auszubauen. …mehr
Cython kombiniert die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von nativem Code. Das sollten Sie wissen. …mehr
Das IT Service Management (ITSM) entwickelt sich immer mehr in Richtung Enterprise Service Management (ESM). Die Analysten von Research in Action haben die verfügbaren Produkte bewertet. …mehr
Mit einem Migrationsprogram verspricht EnterpriseDB Oracle-Kunden einen schnellen Umstieg auf PostgreSQL und deutlich geringere Kosten. …mehr
Auch DevOps-Teams stehen in der Pflicht, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. …mehr
Der Zug in die Cloud rollt unvermindert weiter. Im Zuge der weiteren Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien entwickle sich die Cloud zur unverzichtbaren Plattform, sagt Gartner. …mehr
Im Kampf um die Generative-AI-Vorherrschaft steht schon jetzt ein Gewinner fest. …mehr
Die EU-Kommission ist nach wie vor besorgt, dass Broadcom mit der Übernahme von VMware den Wettbewerb beeinträchtigen könnte, insbesondere wenn es um Fiber-Channel-Host-Bus-Adapter geht. …mehr
Der Microsoft-Witz hat die IT-Branche geprägt – schließlich war kaum etwas lustiger als das traurige Schicksal aller Windows-Anwender. Doch inzwischen ist der Spaß abgestürzt. Wie konnte das nur passieren? …mehr