Da ein gutes IT-Security-Konzept entscheidend für den Geschäftserfolg ist, wählen viele Firmen Security-as-a-Service-Angebote. Welche Vorteile das bringt und wo es noch hakt, diskutierte eine virtuelle… …mehr
Remote Work ist für viele Mitarbeiter keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit. Doch auf die neue Arbeitskultur müssen sich Führungskräfte erst noch einstellen. …mehr
Integrationsplattformen sorgen für eine ganzheitliche IT mit automatisierter Infrastruktur und synchronisierter Anwendungslandschaft. Der Bedarf ist groß. …mehr
Nach Corona stehen Arbeitgeber vor besonderen Herausforderungen, denn die meisten Mitarbeiter wollen nicht zurück zu alten Arbeitsmodellen. …mehr
Bisher manuelle Abläufe zu automatisieren, ist für den digitalen Unternehmenswandel von großer Bedeutung. Doch auf dem Weg dahin lauern Fallstricke. …mehr
An Hybrid Work führt heute kein Weg mehr vorbei. Doch kann auf Distanz noch ein Gemeinschaftsgefühl entstehen? …mehr
Die meisten Unternehmen sind von einem “Data-driven Enterprise” noch weit entfernt. Mit den richtigen Maßnahmen können sie sich diesem Ziel aber Schritt für Schritt annähern. …mehr
Fast neun von zehn Unternehmen haben angesichts der hohen Preise in diesem Winter eine Informationskampagne zum Thema Energiesparen aufgesetzt - meist erfolgreich. …mehr
Unternehmen, die die Datenanalyse in den Kern ihrer Geschäftsprozesse stellen, sind Data-driven. Viele streben seit Jahren danach, erreicht wurde bislang wenig. …mehr
Die Prozessautomatisierung ist ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation, oft strategisch verankert. An entscheidenden Stellen hapert es aber noch. …mehr
Die größte Herausforderung bei der IT-Modernisierung bilden technologische Zielkonflikte zwischen IT und Business samt mangelndem Lösungsbewusstsein. …mehr
Legacy-IT ist aufwändig zu betreiben und bremst den digitalen Wandel. Daher sind viele Firmen mit ihrer IT nur durchschnittlich zufrieden. Es besteht Nachholbedarf bei der Modernisierung von Bestandssystemen. …mehr
Optimierte IT-Prozesse bleiben das wichtigste Ziel bei der Einführung von ITSM-Tools. Bei ESM stehen hingegen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit im Fokus - was organisatorische Änderungen erfordert. …mehr
Eine Cloud-Migration ist für die digitale Transformation unverzichtbar. Das Fehlen von Fachkräften und internem Know-how, aber auch regulatorische Anforderungen bremsen Unternehmen auf dem Weg in die Cloud. …mehr
Die Mehrzahl der Firmen verfolgt bei No-Code/Low-Code eine Multiplattformstrategie mit steigendem Einsatz. Ausbaufähig ist der Reifegrad des Citizen Development. …mehr