Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das Zero-Trust-Konzept basiert auf dem Grundsatz, keinem Device, Nutzer oder Service innerhalb und außerhalb des Firmennetzes zu vertrauen. Doch wie sorgt man für Sicherheit, ohne die Benutzererfahrung der… …mehr
Während Schlüssel-Apps wegen Remote Work in die Cloud wandern, entstehen neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden. …mehr
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können. …mehr
Für Hacker sind Banken ein beliebtes Ziel. Biometrische Authentifizierungsmethoden könnten Cyberattacken einen Riegel vorschieben und für mehr Sicherheit sorgen. …mehr
Firewalls gehören zu den grundlegenden und wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen. Wir stellen die bekanntesten Arten und ihre Unterschiede vor. …mehr
Diese Anti-Phishing-Tools und -Services helfen Ihnen dabei, Phishing zu verhindern oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wenn es schon zu spät ist. …mehr
Dieser Artikel erläutert die Grundlagen der Blockchain-Technologie und erklärt anhand eines Leitfadens, was man bei der Entscheidung für oder gegen Blockchain beachten sollte. …mehr
Erfahren Sie, wie kleine und mittelständische Unternehmen das Dilemma zwischen steigenden Security-Anforderungen und begrenzten Ressourcen auflösen können. …mehr
Botnets kapern fremde "smarte" Geräte für großangelegte Cyber-Angriffe. Erfahren Sie, wie sie funktionieren und wie Unternehmen sich schützen können. …mehr
Hashcat ist ein Must-Have-Werkzeug für Penetration Tester und kann dazu beitragen, das Security-Niveau Ihres Unternehmens zu erhöhen. Wir sagen Ihnen, wie. …mehr
Missverständnisse über Angriffsmethoden, Ziele oder Absichten von Cyberkriminellen sind weit verbreitet. Dies wirkt sich negativ auf die Unternehmenssicherheit aus. …mehr
Vor allem der Finanzsektor ist gezwungen, Geschäftsabläufe an eine Vielzahl von Gesetzen und Vorgaben anzupassen, wenn es um Risiko- und Notfallmanagement geht. Ein Überblick. …mehr
Phishing per SMS-Textnachricht – auch als Smishing bekannt – ist eine Gefahr für Ihre Daten und Ihr Bankkonto. Wir sagen Ihnen, was Sie zu dieser Angriffsmethode krimineller Hacker wissen müssen. …mehr
Homomorphic Encryption bietet neue Möglichkeiten im Umgang mit sensiblen und verschlüsselten Daten. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Anzeige Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben lange geglaubt, sie seien zu unbekannt und unbedeutend, um lohnende Angriffsziele für Cyberkriminelle zu sein. Die Entwicklung der vergangenen Monate und Jahre zeigt jedoch deutlich, dass dies nicht der Fall ist. KMU müssen daher dringend ihre Sicherheitsdefizite aufarbeiten. …mehr
Doxing-Angriffe verwandeln persönliche Daten in Cyber-Waffen, um damit zu erpressen, zu bedrohen oder zu erniedrigen. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie Dateien automatisiert mit über 70 Virenscannern auf einen Schlag überprüfen. Möglich macht’s das Gratis-Tool Sigcheck. …mehr
Phishing, Whaling, CEO-Fraud – die Unternehmens-IT wird zunehmend durch Social-Engineering-Angriffe auf Mitarbeiter attackiert. Wir stellen die beliebtesten Tricks der Angreifer vor und erklären, wie Sie Ihr Unternehmen dagegen schützen können. …mehr
Durch vermeidbare Fehler begünstigte Datenschutz-Debakel haben diese Unternehmen mehr als nur eine Stange Geld gekostet. …mehr
Zu teuer und zu kompliziert – das denken viele Unternehmen über E-Mail-Verschlüsselung. Aber ist das wirklich so? Hier kommen die häufigsten Irrtümer. …mehr
Ransomware ruft bei vielen Unternehmen Sorge hervor. Doch mit sorgfältigen Vorkehrungen lassen sich sowohl das Risiko einer Infizierung erheblich senken als auch die Folgen für das Unternehmen im Falle eines Angriffs minimieren. …mehr
Auf Passwörter (weitestgehend) zu verzichten, ist technisch längst möglich. Wir klären Sie über Ihre Passwordless-Optionen auf. …mehr
Erfahren Sie, welchen Risiken sensible Unternehmensdaten ausgesetzt sind und welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten. …mehr
Scheidet Großbritannien Ende des Jahres ohne Vertrag aus der EU aus, droht ein Chaos – nicht nur physisch an den Zollgrenzen, sondern auch virtuell im Datenraum. …mehr
Im kommenden Jahr werden kriminelle Hacker alles daransetzen, die Effizienz ihrer Angriffe weiter zu steigern. Dazu nehmen sie insbesondere Corona-bedingte Schwachstellen in den Fokus. …mehr