Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
SAP-Dienstleister itelligence hat ein herausfordendes Jahr hinter sich. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rotter erklärt im Gespräch, worauf es jetzt ankommt und warum die Anwender in ihren… …mehr
Heute muss Software zügig entwickelt und produktiv gesetzt werden. Dabei kann Prototyping helfen, die Effizienz im Entwicklungsprozess zu verbessern. Allerdings gilt es sorgfältig zu überlegen, welche… …mehr
Die französische Cognac-Institution Rémy Cointreau hat durch die Migration auf S/4HANA und Googles Cloud-Plattform viel gewonnen. …mehr
Process Mining verspricht einen Überblick über alle Abläufe. Lesen Sie, wie diese Technologie entstanden ist, wie sie funktioniert und wie KI und Machine Learning neue Möglichkeiten eröffnen. …mehr
Nach innen integrieren, nach außen erweitern – dieser Maxime folgt SAP. Für den zweiten Teil will das größte deutsche Softwarehaus nun die weltweite Entwicklergemeinde begeistern. …mehr
Auf der Hausmesse Dreamforce hat der führende CRM-Anbieter die Plattformarchitektur Hyperforce angekündigt. Sie soll dafür sorgen, dass sämtliche Produkte der Customer-360-Reihe in den führenden Public-Cloud-Umgebungen genutzt werden können. …mehr
Salesforce hat angekündigt, den Collaboration-Spezialisten Slack zu übernehmen. Damit muss sich vor allem Microsoft auf mehr Wettbewerb einstellen. …mehr
ERP Software standardisiert und integriert Geschäftsprozesse fachbereichsübergreifend. Das sollten Sie über Enterprise Resource Planning wissen. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr
Gerade in der Finanzbranche werden hohe Ansprüche an die Qualität des Software-Codes gelegt. Code Review Tools können dabei helfen, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben. …mehr
Den Umsatz im Blick zu behalten, ist für Unternehmen gerade in Zeiten der Krise überlebenswichtig. Mit der Revenue Cloud schnürt Salesforce ein Paket aus verschiedenen Diensten, das Anwendern dabei helfen soll. …mehr
Agilität ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor, vor allem wenn es um Open Banking geht. Dabei kann die Finanzbranche von den agilen Methoden der Softwareentwicklung profitieren. …mehr
Mit seiner Gründung C3.ai ist CRM-Pionier Tom Siebel auf die große Softwarebühne zurückgekehrt. Gemeinsam mit Adobe und Microsoft hat das Startup eine CRM-Lösung geschnürt, die mit KI-Funktionen punkten soll. …mehr
Microservices entzerren nicht nur die Softwareentwicklung, sondern bilden auch die Grundlage für den DevOps-Ansatz. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen. …mehr
Komplexe Datenlandschaften und ein unübersichtliches Tool-Angebot machen Anwendern bei der Einführung von Advanced Analytics zu schaffen. Doch die Hoffnung, mit besseren Informationen mehr Geschäft zu machen, ist unvermindert groß. …mehr
Zu großen, komplexen Applikationen existiert oft eine unübersichtliche Dokumentation, die schlecht zu lesen ist und in der Suchende nichts finden. Wir skizzieren ein Konzept für eine schlanke und zukunftsbeständige Dokumentation für Applikationen. …mehr
Im Rahmen der Digitalen Transformation schicken sich viele Unternehmen derzeit an, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Um den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, kommt dabei häufig Process Mining zum Einsatz. Business-Transformations-Spezialist Signavio zeigt auf, wie man die Analysemethodik erfolgreich im Unternehmen verankert. …mehr
Kommentar Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde - diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen? …mehr
Die Geschichte von Linux abstrakt und objektiv zusammenfassen kann jeder. Wir haben stattdessen einen Linux-Liebhaber der ersten Stunde gebeten, seine ganz persönliche Story zum mittlerweile fast 30 Jahre jungen Open-Source-OS zu erzählen, das die Computerwelt umwälzte. …mehr
Der Börsenabsturz SAPs hinterlässt Spuren. Während sich Gründer Hasso Plattner mit Aktien eindeckt, reagiert die Konkurrenz dünnhäutig. Salesforce-Chef Marc Benioff nannte die Probleme hausgemacht und spekulierte über Führungsprobleme in Walldorf. …mehr
Mit der Korrektur ihrer Geschäftsziele hat die SAP AG ein kleines Beben an der Börse ausgelöst. Der Cloud-Trend hat für die Walldorfer nicht nur Vorteile. …mehr
Mitarbeiter nicht würdigen, Komplexität unterschätzen oder auf Mythen setzen. Bei Berücksichtigung dieser und weiterer Faktoren wird Ihr Projekt garantiert scheitern. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr