Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Hier finden hier Sie produktnahe Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder praxisnahe Tipps zu Lösungen von Anbietern wie Microsoft, VMware oder Cisco. In Zukunft werden wir die TecWorkshops auch um Themen aus dem Bereich Business-Software erweitern - etwa rund um Collaboration, Enterprise Content Management (ECM) oder Customer Relationship Management (CRM) - vorstellen. TecChannel.de ist daher ab sofort auch mit dem Logo der COMPUTERWOCHE ausgezeichnet.
Mithilfe von verschiedenen Benutzerkonten können mehrere Personen denselben Rechner nutzen und dennoch mit ihrem eigenen Desktop und Einstellungen arbeiten. Um zwischen den einzelnen Usern zu wechseln, gibt es… …mehr
Kaum eine Website kommt noch ohne JavaScript aus. Mit dieser Programmiersprache lassen sich unter anderem interaktive Funktionen realisieren. Falls eine Internetseite nicht korrekt dargestellt wird, könnte es… …mehr
Mitunter benötigt man Benutzerkonten nur temporär, etwa für einen Test. Um den Überblick zu bewahren, sollten Sie den Account danach vom Rechner wieder entfernen. Das lässt sich mithilfe eines anderen… …mehr
Ab Ende Dezember 2020 wird der Adobe Flash Player nicht mehr unterstützt. Doch nach wie vor ist der Player auf vielen Windows-PCs installiert, was Sicherheitsprobleme verursachen könnte. Außerdem bringt der… …mehr
Ab Fritz!OS Version 7.20 ermöglicht AVM die neue WPA3-Verschlüsselung, um sich besser gegen Angriffe auf das Funknetz zu wappnen. Einschalten muss man diesen Modus aber selbst. Zudem sind Risiken und… …mehr
Microsofts neuen Standard-Browser loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Immer wieder funkt die Windows-Update-Funktion dazwischen und installiert das Programm erneut. Doch Sie können Abhilfe schaffen. …mehr
Wenn Sie Dokumente mit anderen Usern teilen, empfiehlt sich in der Regel PDF als plattformunabhängiges Format. Mit einem kleinen Trick können Sie zudem dafür sorgen, dass sich PDFs auch nachträglich in der LibreOffice-Textverarbeitung editieren lassen. …mehr
Durch einen unpassend gewählten Zeilenabstand kann ein Text schnell unleserlich werden. Dabei lässt sich der Abstand zwischen den Zeilen sehr einfach sowohl verkleinern als auch vergrößern. Das können Sie für einzelne Absätze aber auch größere Textpassagen festlegen. …mehr
Besonders wissenschaftliche Arbeiten kommen nicht ohne Fußnoten aus. Mithilfe dieser Anmerkungen lagern Sie weiterführende Informationen aus, damit der Fließtext nicht überfrachtet wird und lesbar bleibt. Word unterstützt Sie dabei, egal ob Sie Ihrem Text sofort oder erst im Nachhinein Fußnoten hinzufügen. …mehr
Microsoft installiert offenbar im Rahmen des Upgrades auf Windows 10 Version 20H2 ungefragt neue Programme. Diese sogenannten Web-Office-Apps starten über den Edge-Browser die Online-Version von Microsoft Office. Die ungewollten Anwendungen lassen sich zwar wieder entfernen, auch wenn das nicht gerade intuitiv gelingt. …mehr
Die Nummerierung von Seiten ist vor allem dann nützlich, wenn Sie umfangreiche Texte oder sogar Bücher schreiben. Die Microsoft-Textverarbeitung bietet eine einfache Möglichkeit, Ihren Dokumenten Seitenzahlen in zahlreichen vordefinierten Formatierungen hinzuzufügen. …mehr
Mit dem October 2020 Update von Windows 10 (20H2) hat Microsoft in der klassischen Systemsteuerung den Punkt „System“ verändert. Ein Klick darauf führt jetzt nur noch zu den Windows-Einstellungen im Modern-UI-Look. Die bekannte Funktionalität lässt sich aber relativ einfach wiederherstellen. …mehr
Viele Webseiten möchten über den Browser Benachrichtigungen anzeigen. Fragte Edge anfangs noch per Pop-up nach, wie der Benutzer damit verfahren möchte, ist inzwischen standardmäßig der Silent Mode aktiviert. Den Umgang mit diesen Mitteilungen können Sie aber auch gezielter und granularer steuern. …mehr
Neben Zoom und anderen Anbietern bietet auch Microsoft Nutzern die Möglichkeit, bei Videokonferenzen mit seiner Collaboration-Software Teams einen eigenen Hintergrund zu verwenden. So geht's. …mehr
Es ist lästig, jedes Mal aufs Neue seine Zugangsdaten einzutippen, um sich auf Websites anzumelden. Viele greifen deshalb zu einem separaten Passwortmanager. Sie können das Ganze aber auch direkt Firefox übertragen. …mehr
Wer seiner Tabelle auf die Schnelle Screenshots von anderen gerade geöffneten Anwendungen hinzufügen möchte, braucht dazu kein separates Tool. Excel besitzt bereits ein entsprechendes Feature, und dieses Bordmittel reicht für einfache Aufgaben völlig aus. …mehr
Komplette Zeilen oder Spalten zu verbergen, ist in Excel recht einfach. Doch was, wenn Sie nur bestimmte Daten in einer oder mehrerer Zellen ausblenden, aber trotzdem mit ihnen arbeiten wollen? …mehr
Nichts ist Windows offenbar schwerer abzugewöhnen als die automatische Suche im Internet. So werden Begriffe, die man in das Suchfeld neben beim Startmenü eingibt, standardmäßig an den Microsoft-eigenen Dienst Bing weitergereicht. Doch es gibt nun eine elegante Methode, die Websuche abzuschalten. …mehr
Viele Anwender kennen das: Bei jedem neuen Dokument verwendet Word wieder seine Default-Schriftart. In neueren Versionen der Microsoft-Textverarbeitung ist das Calibri 11 Punkt. Wenn Sie stattdessen einen anderen Font bevorzugen, können Sie die Vorgabe mit wenigen Mausklicks anpassen. …mehr
Nicht immer ist ein professioneller Übersetzer zur Hand, der Texte in eine andere Sprache überträgt. Zumindest für eine Rohfassung kann Microsoft Word in die Bresche springen. Bei sensiblen Inhalten sollten Sie allerdings vorsichtig sein. …mehr