Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Die Künstliche Intelligenz boomt – aber sie ist nicht vom Himmel gefallen. Was wir heute erleben, ist das Ergebnis von Gedanken und Tüfteleien genialer Vordenker. Eine kleine Geschichte der KI zeigt die… …mehr
Mit einem neuen Material ist es den Forschern gelungen, die Speicherdichte auf der Oberfläche der Magnetbänder deutlich zu erhöhen. …mehr
Process Mining verspricht einen Überblick über alle Abläufe. Lesen Sie, wie diese Technologie entstanden ist, wie sie funktioniert und wie KI und Machine Learning neue Möglichkeiten eröffnen. …mehr
Predictive Analytics Tools wühlen sich durch Datenbestände, um Unternehmen den goldenen Weg in die Zukunft zu weisen. Wir haben die besten Optionen für Sie zusammengestellt. …mehr
Mit dem Juwels Booster hat es mal wieder ein deutsches System unter die besten Zehn des Top-500-Rankings der weltweit stärksten Supercomputer geschafft. …mehr
Ein Datenmarktplatz, mehr Spielraum für Entwickler, zusätzliche Governance-Richtlinien und die Einbeziehung unstrukturierter Daten – mit neuen Funktionen will Snowflake seine Daten-Cloud ausbauen. …mehr
Berufsgruppen wie Data Scientists oder Data Analysts sammeln Unternehmensdaten. Sollen die Erkenntnisse aus diesen nackten Daten in verständliche Stories umgesetzt werden, kommt der Citizen Data Scientist auf… …mehr
Komplexe Datenlandschaften und ein unübersichtliches Tool-Angebot machen Anwendern bei der Einführung von Advanced Analytics zu schaffen. Doch die Hoffnung, mit besseren Informationen mehr Geschäft zu machen,… …mehr
Lesen Sie hier, warum die Pseudonymisierung als zentraler Begriff der EU-DSGVO viel wichtiger ist als die Anonymisierung. …mehr
Backup & Recovery muss heute mehr können, als einfach nur Daten sichern. Gartner hat die beste Backup-Software verglichen. …mehr
Video wird geladen...
Mit einem neuen Material ist es den Forschern gelungen, die Speicherdichte auf der Oberfläche der Magnetbänder deutlich zu erhöhen. …mehr
Mit dem Juwels Booster hat es mal wieder ein deutsches System unter die besten Zehn des Top-500-Rankings der weltweit stärksten Supercomputer geschafft. …mehr
Ein Datenmarktplatz, mehr Spielraum für Entwickler, zusätzliche Governance-Richtlinien und die Einbeziehung unstrukturierter Daten – mit neuen Funktionen will Snowflake seine Daten-Cloud ausbauen. …mehr
Oracle ernennt überraschend Stefanie Kemp zum neuen Country Leader in Deutschland. Berichten wird die Managerin an Ex-Deutschland-Chef Frank Obermeier, der künftig die Region Northern Europe leitet und das Oracle-Urgestein Jürgen Kunz ablöst. …mehr
Rund um seine Graph-Datenbank hat Neo4j ein Framework für Data Scientists gebaut. Darin enthalten sind neben Analytics-Werkzeugen und Algorithmen auch Visualisierungs-Tools. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Big Data:
Etablierte Hersteller wie IBM, Microsoft, Oracle, SAP, SAS und Teradata, aber auch Newcomer wie Blue Yonder und Exasol haben einschlägige Lösungen im Portfolio.