Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Lange genug haftete der HR-Abteilung das Image an, nicht zu den innovativsten im Unternehmen zu gehören. Nun bekommt sie die Chance, Treiber für die Digitalisierung zu sein. …mehr
In der Cloud gibt es Security auf Knopfdruck – dieses Anspruchsdenken der Anwender stimmt leider nicht mit der Realität überein. Deshalb müssen Unternehmen ihren eigenen Weg finden und vor allem Security neu… …mehr
Nachdem die anfänglichen Probleme gelöst sind, entdecken viele Unternehmen, dass Corona auch neue Chancen für das Business mitbringt – Chancen, für die sich die IT richtig positionieren muss. …mehr
IT-Modernisierung heißt das Gebot der Stunde - denn wenn IT-Systeme in die Jahre kommen, sinkt die Performance und die Ausfallrisiken steigen. …mehr
So wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, so lässt sich auch ein IoT-Projekt nicht von heute auf morgen umsetzen. Wer ein klares Ziel vor Augen hat, kann mit verschiedensten Technologien und einer offenen… …mehr
Hybrid IT mag vielleicht nach Durchgangsphase klingen, doch die Experten sind sicher: Die Unternehmen werden auch in Zukunft nur halbe Sachen machen. Und das hat gute Gründe. …mehr
Lange haben Unternehmen so viele Prozesse wie möglich in ihr ERP-System betoniert, damit dieses genau ihren Anforderungen entspricht. Diesen Ballast gilt es nun in die Cloud zu heben. …mehr
Die Arbeitswelt hat sich bedingt durch COVID-19 radikal verändert. Auch in Sachen Cybersecurity: Zwar sind die Angriffe die selben, in den Fokus rückt nun aber ein neues Ziel - die Mitarbeiter im Homeoffice. …mehr
Die globale Corona-Krise zwingt uns zu Social Distancing – sowohl privat als auch beruflich. Wer kann, der muss ins Homeoffice. Gut, dass die Technik für einen Smart Workplace schon seit vielen Jahren… …mehr
Viele Unternehmen haben mittlerweile einige ihrer Prozesse mit Robotic Process Automation (RPA) automatisiert. Die aktuellen Trends bei der Skalierung und der Zusammenarbeit von Fachabteilung und IT zeigen,… …mehr
Die meisten Managed-Services-Provider haben sich auf die Herausforderungen der neuen, hybriden IT-Welt technologisch und personell eingestellt. Doch sie stoßen an ihre Grenzen, wenn der Kunde keine klare… …mehr
Künstliche Intelligenz soll uns das Leben erleichtern. Bis ein Algorithmus dazu in der Lage ist, ist es oftmals ein schwerer Weg, und der führt über Use-Case-Identifizierung, Datenschutz, Akzeptanz und… …mehr
Mit weniger Aufwand schneller ans Ziel: Das verspricht Cloud-native zumindest für die Softwareentwicklung. Da die eigentliche Arbeit dafür aber im Change-Management steckt, gewinnt die Methodik nur zögerlich… …mehr
Marktchancen schneller ergreifen und agil auf Änderungswünsche der Kunden reagieren können – DevOps steht für den kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Doch was genau dahintersteckt, darüber sind sich… …mehr
Effektives Datenmanagement soll unter anderem einen schnellen Zugriff auf die Daten sowie eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen erlauben. Doch so wünschenswert wie der Nutzen ist auch die Fähigkeit,… …mehr
Während IoT-Plattformen nicht richtig in Schwung kommen wollen, steckt in IoT-Ökosystemen aktuell sehr viel Bewegung. Neun Experten erklären, wo die Hürden auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen liegen und wie… …mehr
Weil Verstöße gegen die Regeln des Datenschutzes mittlerweile mit immensen Summen bestraft wird, halten sich viele Unternehmen bei den Möglichkeiten von Data Analytics zurück. COMPUTERWOCHE hat fünf Experten… …mehr
Wer Managed Services nutzen möchte, muss sich zuerst intensiv mit seiner eigenen IT auseinandersetzen. Was genau zu tun ist und warum sich dieser Aufwand lohnt, darüber sprachen Branchenexperten auf Einladung… …mehr
Wer denkt, dass Prozessanalyse und automatisierte Prozesse ausnahmslos dem Fachbereich einen Benefit bescheren, der wird von den Experten für Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) eines Besseren… …mehr
Konservativ und vorsichtig im Handeln, im Denken ein Ingenieur – jahrzehntelang haben sich deutsche Unternehmen damit weltweit ihren guten Ruf für ausgezeichnete Qualität erworben. Bei der Migration in die… …mehr
Heute schon wissen, was in Zukunft passiert – mit Predictive Analytics lassen sich Verkaufsstrategien oder Geschäftsmodelle erfolgreicher gestalten. Inwieweit das Konzept bereits zum Unternehmensalltag gehört… …mehr
Die Auslagerung von Daten und Anwendungen in die Cloud ist für die einen die ultimative Lösung, für die anderen der letzte Ausweg. Dass Security-Aspekte nicht der alleinige Grund dafür sind, dass in… …mehr
Unzählige neue Anwendungsmöglichkeiten verspricht das Internet der Dinge in der Produktion, doch nur von einer ist immer die Rede. Dass IoT tatsächlich weit über Predictive Maintenance hinausgeht, zeigten die… …mehr
Wie lässt sich der Arbeitsplatz der Zukunft umsetzen und welche Auswirkungen hat er auf die bisherige Unternehmenskultur? Über diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmer am Round-Table der… …mehr