Der Arbeitsplatz der Zukunft ist ein Pfund, mit dem Arbeitgeber wuchern wollen. Daher erklären Manager das Thema zur Chefsache. Ihre Mitarbeiter sind überwiegend für Veränderungen zu haben. Dies sind… …mehr
Gamer bringen oft nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Soft Skills mit, nach denen Unternehmen händeringend suchen. …mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen der Flexibilität im Home-Office und persönlichen Begegnungen im Büro schaffen. …mehr
Britische Aufsichtsbehörden legen Adobe beim Versuch, den Rivalen Figma für 20 Milliarden Dollar zu übernehmen, Steine in den Weg. …mehr
Microsoft Loop ist in der Public Preview. So funktioniert die Collaboration App. …mehr
Österreichische Forscher haben mithilfe von Gehirn-Scans bewiesen, dass Videokonferenzen und Online-Trainings tatsächlich zu stärkerer Erschöpfung führen als analoge Events. …mehr
Das auf der Smart Country Convention vorgestellte Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will Behörden den Weg in die digitale Unabhängigkeit erleichtern. …mehr
Dank KI-generierten Hintergrundeffekten können sich Teilnehmer eines Teams-Meeting künftig von ihrer besten Seite zeigen - auch wenn der Raum, in dem sie arbeiten, unordentlich ist. …mehr
Jahrelang musste WeWork, der einst so gefeierte Anbieter von Co-Working-Space, ums Überleben kämpfen. Jetzt hat das Unternehmen Konkurs angemeldet. …mehr
Lagerarbeiter von Amazon, die wegen der zunehmenden Automatisierung um ihren Job fürchten, haben jetzt zwei neue Gründe zu bangen: Digit und Sequoia. …mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Home-Office verweigern, riskieren Kündigungen. Die Mehrheit präferiert eine Mischung aus Büro und Heimarbeit. …mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen der Flexibilität im Home-Office und persönlichen Begegnungen im Büro schaffen. …mehr
Britische Aufsichtsbehörden legen Adobe beim Versuch, den Rivalen Figma für 20 Milliarden Dollar zu übernehmen, Steine in den Weg. …mehr
Österreichische Forscher haben mithilfe von Gehirn-Scans bewiesen, dass Videokonferenzen und Online-Trainings tatsächlich zu stärkerer Erschöpfung führen als analoge Events. …mehr
Das auf der Smart Country Convention vorgestellte Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will Behörden den Weg in die digitale Unabhängigkeit erleichtern. …mehr
Dank KI-generierten Hintergrundeffekten können sich Teilnehmer eines Teams-Meeting künftig von ihrer besten Seite zeigen - auch wenn der Raum, in dem sie arbeiten, unordentlich ist. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Digital Workplace:
(nicht nur) Büroarbeitsplätze