Mehr Projekte, eine höhere Erfolgsquote und schnellerer Mehrwert - das Internet of Things (IoT) gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung und Reife. Zudem steigen die Investitionen weiter, allerdings nicht… …mehr
Mit diesen Tools und Ressourcen können Entwickler ihre IoT-Lösungen vorantreiben. …mehr
Die zahlreichen Herausforderungen in und um IoT-Projekte führen dazu, dass etliche Unternehmungen scheitern oder Ziele nicht erreicht werden. Das müssen Sie wissen. …mehr
Qualcomm nimmt richtig Geld in die Hand, um seinen Footprint im Automotive-Sektor zu vergrößern. …mehr
Kommentar Google, IBM und Co. ziehen ihre IoT-Plattformen zurück, und das ist gut so: Das Internet of Things braucht nämlich nicht nur Tech-Know-How, sondern auch Branchenkenntnisse. …mehr
Die Vielfalt der datengesteuerten Dienstleistungen und Nutzerangebote im Gebäudemanagement eröffnen komplexe Möglichkeiten von Smart-Building-Ansätzen. …mehr
Das Quanten-Zeitalter bringt neue Kryptografie-Verfahren mit sich. Besonders IoT-Devices könnten damit Probleme haben. Wir zeigen die Herausforderungen und Lösungsansätze. …mehr
Autobauer Ford hat in den USA ein Patent angemeldet, das künftig unter anderem dafür sorgen könnte, dass Fahrzeuge autonom vor zahlungssäumigen Kunden "fliehen". …mehr
Continental hat ein neues Display mit Gesichtserkennung vorgestellt, das Komfort und Sicherheit im Stil von Apples Face ID in automobile Cockpits tragen soll. …mehr
Autonomes Fahren ist eines der großen Zukunftsthemen. Hier lesen Sie, was Sie über Autonomiestufen, Rechtslage und natürlich die Technik im Hintergrund wissen müssen. …mehr
Bereits jetzt steht fest: 2023 wird für den IoT-Markt das Jahr der Konsolidierung. Mit Google, IBM und SAP machen gleich drei größere Player ihre IoT-Plattformen dicht. …mehr
Qualcomm nimmt richtig Geld in die Hand, um seinen Footprint im Automotive-Sektor zu vergrößern. …mehr
Autobauer Ford hat in den USA ein Patent angemeldet, das künftig unter anderem dafür sorgen könnte, dass Fahrzeuge autonom vor zahlungssäumigen Kunden "fliehen". …mehr
Continental hat ein neues Display mit Gesichtserkennung vorgestellt, das Komfort und Sicherheit im Stil von Apples Face ID in automobile Cockpits tragen soll. …mehr
SAP und Schneider Electric vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich IIoT. Ihr Ziel: Die Einführung von industriellen IoT-Anwendungen zu erleichtern. …mehr
IBM hat bestätigt, seinen IoT-Cloud-Service Ende kommenden Jahres abzustellen. Die Funktionen sollen in einer umfassenderen Produktsuite zusammengeführt werden. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Internet of Things (IoT):