Anders als Twitter wird Mastodon nicht von einem abgedrehten Milliardär kontrolliert, sondern läuft auf vielen einzelnen Servern. Das macht die Plattform für Twitter-müde Nutzer attraktiv, erleichtert aber… …mehr
Ende mit Schrecken oder weiterhin Schrecken ohne Ende? Sechs Monate nach dem ursprünglichen Kaufangebot übernimmt Elon Musk Twitter - und macht gleich Klar Schiff im Management. …mehr
Zwei Wochen vor Prozessbeginn hat Elon Musk angeboten, den 44 Milliarden Dollar schweren Twitter-Kauf wie ursprünglich vereinbart abzuschließen. Der Deal soll die Entwicklung seiner X-App vorantreiben, so Musk. …mehr
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Facebook-Mutter Meta Platforms einen rückläufigen Quartalsumsatz gemeldet. Der Rivale TikTok setzt der Zuckerberg-Company mächtig zu. …mehr
Die Digital Natives sehen zwar ein, dass soziale Netze ihre Gesundheit beeinträchtigen, aber auf Ruhm im Netz möchten sie dennoch nicht verzichten - im Tausch gegen ihre Daten. …mehr
Nach Elon Musks Ankündigung, den 44 Milliarden Dollar schweren Deal zu canceln, hat Twitter eine Klage gegen den Multimilliardär eingereicht. Hier die Argumentation. …mehr
Wegen Differenzen über den Anteil an Fake- und Spam-Accounts auf der Plattform hat Elon Musk die Übernahme von Twitter aufgekündigt. Doch was sind Spam-Bots und warum stellen sie ein Problem für Musk dar? …mehr
Im Oktober 2022 stellt WhatsApp den Support für iOS10 und iOS11 ein. Da sich iOS 12 nicht auf einem iPhone 5 oder 5c installieren lässt, müssen sich Besitzer dieser Geräte nach Alternativen umsehen. …mehr
Die einfachere Einbindung von Chats und neue Features soll kleineren Firmen die Nutzung von WhatsApp in der Kundenkommunikation erleichtern - und mehr Umsatz bringen. …mehr
Die russischen Behörden haben das Bankkonto der russischen Google-Tochtergesellschaft beschlagnahmt. Das Unternehmen sieht sich daher gezwungen, Insolvenz anzumelden. …mehr
Ende mit Schrecken oder weiterhin Schrecken ohne Ende? Sechs Monate nach dem ursprünglichen Kaufangebot übernimmt Elon Musk Twitter - und macht gleich Klar Schiff im Management. …mehr
Zwei Wochen vor Prozessbeginn hat Elon Musk angeboten, den 44 Milliarden Dollar schweren Twitter-Kauf wie ursprünglich vereinbart abzuschließen. Der Deal soll die Entwicklung seiner X-App vorantreiben, so Musk. …mehr
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Facebook-Mutter Meta Platforms einen rückläufigen Quartalsumsatz gemeldet. Der Rivale TikTok setzt der Zuckerberg-Company mächtig zu. …mehr
Die Digital Natives sehen zwar ein, dass soziale Netze ihre Gesundheit beeinträchtigen, aber auf Ruhm im Netz möchten sie dennoch nicht verzichten - im Tausch gegen ihre Daten. …mehr
Nach Elon Musks Ankündigung, den 44 Milliarden Dollar schweren Deal zu canceln, hat Twitter eine Klage gegen den Multimilliardär eingereicht. Hier die Argumentation. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Social Media für Unternehmen:
Der am häufigsten genannte Grund für die Einführung von Social-Business-Plattformen lautet: Junge Mitarbeiter kommunizieren heute über soziale Netze. Deshalb müsse man ihnen auch für die interne Kommunikation entsprechende Plattformen bereitstellen. Viele Projekte zielen zudem darauf ab, die heute E-Mail-lastige und durch große Verteilerlisten ineffizient gewordene Kommunikation auf andere, besser geeignete Medien umzuleiten. So lassen sich etwa durch Follower-Netze Projektteams und ad-hoc-Arbeitsgruppen genauer mit Informationen versorgen. Social Business entwickelt sich auch mehr und mehr zu einem wichtigen Werkzeug des Knowledge-Transfers und Knowledge-Managements. Die Einsatzgebiete der Plattformen sind weder auf Branchen noch auf Firmengrößen beschränkt.
Weitere Informationen:
IBM (mit dem Produkt „Connections“), Microsoft („Yammer“ und „Sharepoint“), Jive Software, SAP („Streamwork“), Cisco („Jabber” und „Quad”), VMWare („SocialCast”), Tibco („Tibbr”), Salesforce („Chatter”).
Weitere Informationen: