Für viele Berufstätige gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind. Und danach stapeln sich zuhause erneut die unerledigten Aufgaben. Das muss nicht sein. …mehr
Sie verlassen das Unternehmen und sollen ihr Zeugnis schreiben oder dem Chef einen Vorschlag liefern? Wer seine Leistung ins rechte Licht rücken will, muss die Geheimcodes der Personaler verstehen. …mehr
Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland… …mehr
Produktmanager nehmen eine komplexe, crossfunktionale Rolle innerhalb der IT ein. Lesen Sie, was Product Manager können sollten und was sie verdienen. …mehr
Remote-Arbeit hat den Wettbewerb um IT-Talente weiter angefacht. Die Bindung von Fachkräften hat für CIOs mehr denn je höchste Priorität. …mehr
Die Arbeit im Home-Office belastet das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter. Als Resultat setzen manche Mikromanager zur Kontrolle auf Spionagesoftware – Mitarbeiter kontern mit technischen Lösungen wie dem Mouse Mover. …mehr
Wer im Büro lange Zeit am Schreibtisch sitzt, belastet auf Dauer seinen Rücken. Mit ein paar einfachen Übungen kann man dem Rücken aber auch im Büro etwas Gutes tun. …mehr
Der Einfluss von Mimik, Gestik, Haltung und Gefühlen auf die eigene Wirkung in Sitzungen wird oft unterschätzt. Ein erfolgreiches Auftreten im Meeting wird aber nur erreicht, wenn Kongruenz zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation gelingt. Wie Sie das schaffen und üben können, lesen Sie hier. …mehr
Egal, wie gut man sich vorbereitet, jedes Vorstellungsgespräch kann daneben gehen. Wir verraten Ihnen, wie Sie damit umgehen können. …mehr
Die zukünftigen Quantencomputing-Experten büffeln noch in der Uni, doch Fachkräfte werden jetzt gebraucht. Lesen Sie, wie Unternehmen mit den richtigen Bildungsangeboten gegensteuern können. …mehr
Nicht nur während der Lockdowns und Home-Office-Pflicht, auch jetzt führen Unternehmen virtuelle Bewerbungsgespräche. Tipps, wie Bewerber sich darauf vorbereiten, finden Sie hier. …mehr
Geht es um Gesprächsführung, ist das Überzeugungsgespräch eine der anspruchsvollsten Disziplinen. Lesen Sie, wie Sie auch Skeptiker mit Ihren Argumenten überzeugen. …mehr
Das Arbeitsrecht erlaubt flexible Regelungen, die sogar den Kauf oder Verkauf von Urlaubstagen ermöglichen. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es allerdings nicht. …mehr
Video Recruiting ist ein Mittel zur Mitarbeiterakquise, das Unternehmen allzu oft nicht nutzen. Lesen Sie, wie Sie Bewerber erfolgreich visuell ansprechen. …mehr
Mittlerweile experimentiert (fast) jede/r mit ChatGPT und fühlt sich als KI-Experte, doch es lauern Fallstricke. Unsere Checkliste zeigt, welche Fragen Unternehmen vor der Einführung beantworten müssen. …mehr
Einer neuen Studie zufolge erwägen nicht nur Personalabteilungen den KI-Einsatz im Recruiting. Auch bei den Bewerbern finden ChatGPT & Co. allmählich Anklang. …mehr
Visitenkarten haben eine lange Tradition: Schon im viktorianischen England wurden sie verwendet, damit der Butler den Besuch bei seiner Herrschaft ankündigen konnte. Heute werden Visitenkarten vor allem bei Geschäftskontakten zu Beginn eines Gesprächs ausgetauscht. Doch auch dabei gibt es einige Dinge zu beachten. …mehr
Kommentar Viele Unternehmen setzen alles daran, ihre Beschäftigten nach der langen Corona-Pause zurück in die Büros zu beordern. Unser Kommentar zeigt, warum sich Unternehmen damit keinen Gefallen tun. …mehr
Sie sind bereit hart zu arbeiten, wollen aber entsprechend entlohnt werden. Etwas orientierungslos fühlen sie sich allerdings bei der Jobsuche – wie eine aktuelle Linkedin-Umfrage unter Teilnehmern der Generation Z ergab. …mehr
Der Weg zum Traumberuf muss gut geplant sein. Welche Tricks Bewerber beachten sollten, um im Bewerbungsprozess die besten Chancen zu haben, erfahren Sie hier. …mehr
Die einen jammern ständig über zu viel Arbeit, die anderen kontrollieren alles und jeden, die nächsten sind arrogant. Tipps für den Umgang mit ihnen. …mehr
Sie stoßen beim Geschäftsessen ein Glas Rotwein um? Ihr Chef ertappt Sie bei einer Notlüge? Peinliche Situationen lauern im Berufsleben überall. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich elegant aus der Affäre ziehen. …mehr
Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Performance Management verbirgt und wie Unternehmen dieses konsequent umsetzen und davon profitieren können. …mehr
Wegen der hohen Preise wird bei vielen Beschäftigten das Geld knapp. Die 50-30-20-Regel kann helfen, mit dem Einkommen auszukommen und auch noch zu sparen. …mehr
Depressionen ereilen jeden fünften Arbeitnehmer. Lesen Sie alles über Symptome, Diagnose, Ursachen und Behandlung der neuen Volkskrankheit. …mehr