Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Komplexe Digitalvorhaben schnell umzusetzen, ist nicht immer erfolgreich. Wie ihre Strategie für 2021 aussieht, erklärt Michaela Philipzen, scheidende CTO der Ullstein Buchverlage. …mehr
Authentizität ist das Credo unserer Tage, insbesondere bei Führungskräften. Glaubwürdigkeit und Echtheit sind die Währung der Wahrnehmung. Wer seine Werte hochhält und seine Stärken lebt, schärft sein Profil –… …mehr
Die Agile-Methoden Scrum und OKR (Objectives and Key Results) ergänzen sich auf ideale Weise. …mehr
Die Zunahme der Mobilität am Arbeitsplatz führt zu einer Abnahme der Mobilität auf der Straße, der Schiene und in der Luft, sagt Jutta Rump, Professorin für internationales Personalmanagement. Ein Gespräch über New Normal in der Arbeitswelt. …mehr
Kommentar WhatsApp und Co. bieten in Pandemie-Zeiten einen Weg zur digitalen Personalgewinnnung. Lesen Sie, warum sich der Einsatz von Messenger-Diensten für Arbeitgeber lohnt. …mehr
Personal Branding kann das Image Building von Unternehmen unterstützen. Lesen Sie, wie Sie ein Personal Brand aufbauen und gewinnbringend für Ihre Unternehmenskommunikation nutzen. …mehr
Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt? Um dies zu entschlüsseln, ist es notwendig, zuerst zu betrachten, was genau Digitalisierung mit uns Menschen macht. …mehr
Wer Jammerer und Nörgler im Team hat, weiß, wie negative Energie den Spaß an der Arbeit verderben kann. In solchen Fällen sind Führungskräfte gefordert einzugreifen. …mehr
2020 war ein anstrengendes Jahr, das aber auch Chancen eröffnete. Remote Work, Cloud Computing, Automatisierung, elektronische Signatur – diese Trends erhielten einen Push. Die Folge sind veränderte Arbeitswelten. …mehr
Diversity Management ist ein komplexes Thema. Sehen und hören Sie im COMPUTERWOCHE-Webcast mit Prof. Dr. Martin Klaffke, wie Unternehmen Vielfalt erfolgversprechend planen und umsetzen können. …mehr
Wer sich schnell über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland informieren will, dem sei das Buch „Werdet Weltmutführer“ empfohlen. Dessen Autor weiß, wovon er spricht. …mehr
Neue Karriere-Chancen gibt es heutzutage vor allem in sozialen Netzwerken mit beruflichem Fokus zu entdecken. Wir sagen Ihnen, was Sie bei dieser Kommunikation beachten sollten. …mehr
Stephan Grabmeier, Geschäftsführer Consulting am Zukunftsinstitut, wirbt für ein "enkelfähiges" Wirtschaften. Gesucht sind Unternehmer*innen und Unternehmen, die in sozial ökologischer und ökonomischer Balance denken und handeln. …mehr
Ein Bewerbungsgespräch liefert nicht nur Informationen zur fachlichen Qualifikation des Bewerbers. Sehr aufschlussreich und absolut entscheidend ist seine Körpersprache. Was Mimik und Gestik über den Kandidaten verraten, lesen Sie hier. …mehr
Worauf Arbeitgeber jetzt achten müssen, besprachen vier hochkarätige Diskutanten in einer Online-Konferenz, veranstaltet von der IHK Bonn/Rhein-Sieg. …mehr
Durch kurze Abstimmungsschleifen mit den Kunden und durch die Einführung der Managementmethode OKR schaffte das Softwarehaus tutum mehr Transparenz und damit erfolgreicher zu wirtschaften. …mehr
Mit einem spielerischen Ansatz in ihren IT-Security-Trainings geht die Fraunhofer Academy neue Wege. Escape-Room-Formate ergänzen Videos, Webinare oder Podcasts. …mehr
In der heutigen Wirtschaftspraxis sind es vor allem vier Qualitäten, die eine wahre Führungspersönlichkeit aufweisen sollte. Managementtrainer Heinz Fritz erklärt, welche Eigenschaften die Siegertypen tatsächlich auszeichnen. …mehr
Auch 2021 können Sie aus Ihren Urlaubstagen dank der Nutzung von Brückentagen mehr freie Tage am Stück herausschlagen. …mehr
Im Homeoffice entfällt der Plausch mit Kollegen in der Kaffeeküche oder im Flur. Dabei ist der Flurfunk oft viel mehr als nur Smalltalk - nämlich Wissensaustausch. …mehr
Mehr Gehalt ist auch eine Frage der richtigen Einstellung, nämlich zu sich selbst. Davon ist die Münchner Informatikerin Claudia Kimich, die als Karrierecoach arbeitet, fest überzeugt. Hier die wichtigsten Tipps, wie Bewerber oder Mitarbeiter ihren Gehaltswunsch durchsetzen können. …mehr
Mit den richtigen Methoden lassen sich Streits in produktive Bahnen lenken. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen. …mehr
Mitarbeiterengagement ist für Unternehmen essenziell. Wie Sie im Rahmen einer Strategie richtig messen und fördern, lesen Sie hier. …mehr
Das Büro ist nicht tot, es muss künftig nur anders aussehen. Unternehmen beschäftigen sich mit Konzepten, die mehr persönliche Begegnungen erlauben. Ein virtueller Besuch bei Shop Apotheke Europe im niederländischen Venlo. …mehr
Eingeschneites Auto, vereiste Scheiben und zugefrorene Türen: Mit unseren 20 Wintertipps kommen Sie mit Ihrem Firmenwagen bestens durch die kalte Jahreszeit. …mehr