Der Betrieb von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) in der Oracle-Cloud wird ab sofort von beiden Seiten unterstützt. Ob die Kooperation auf andere Produkte ausgedehnt wird, verhandeln die Partner noch. …mehr
Vom ersten Februar 2023 an leitet Marc Fischer Geschicke von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in Deutschland. Er löst Johannes Koch ab, der die neue Region Zentraleuropa führen und damit Fischers Vorgesetzter… …mehr
Beim Start von Intels 4. Xeon-Generation ziehen die großen Hardware-Partner mit. Praktisch alle Anbieter bringen neue Systeme fürs Data Center heraus. …mehr
Gebrauchte Server und Netzwerk-Equipment sind günstiger und schneller verfügbar als neue Hardware fürs Rechenzentrum, erschließen Unternehmen jedoch nicht nur Vorteile. …mehr
Microsoft hat die Übernahme von Fungible, einem Anbieter von Composable Infrastructure und DPUs, angekündigt. …mehr
Das asiatische Research-Unternehmen TrendForce geht davon aus, dass zentrale Teile der Serverproduktion wegen geopolitischer Risiken nach Südostasien und Amerika verlagert werden. …mehr
Länder, Städte und Gemeinden sollten bei der Flächenplanung nicht vergessen, dass vorhandene und geplante Rechenzentren einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern können. Wie das gehen kann, zeigen diese Beispiele. …mehr
Nachdem sich ein Handelskrieg zwischen China und den USA abzeichnet, haben sich die Chinesen nun offenbar vorgenommen, die Abhängigkeit von ausländischen Anlagen zur Chipproduktion zu senken. …mehr
Das Rechenzentrum ist alles andere als tot: Lesen Sie, wie ein Data Center 2022 – und darüber hinaus – aussehen und funktionieren kann. …mehr
Explodierende Stromkosten zwingen Unternehmen dazu, den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren zu senken. Lesen Sie, wo die größten Hebel für einen schnellen Erfolg liegen. …mehr
Intel und AMD haben neue Server-CPUs vorgestellt. Dabei geht es um mehr Leistung und eine bessere Effizienz. Während AMD mit seinen EPYC-4-Chips startet, will Intel erst 2023 mit seiner Max-Series nachziehen. …mehr
AMD muss im dritten Quartal Millionenverluste wegstecken. Allerdings geben zwei besonders starke Geschäftsbereiche Anlass zur Hoffnung. …mehr
Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen per Gesetz zum Energiesparen verpflichten. Davon betroffen sind auch die hiesigen Rechenzentren. …mehr
Intel erweitert seine FGPA-Produktpalette über das Rechenzentrum hinaus. So sollen Agilex-Produkte künftig auch in Remote-, Edge-Computing- und Embedded-Systemen zum Einsatz kommen. …mehr
Kyndryl und Microsoft integrieren zCloud Mainframe und Power Platform. Ziel ist es, dass Kunden ihre Daten aus der Großrechnerwelt in modernen Cloud-Anwendungen weiter nutzen können. …mehr
Micron plant derzeit das größte Halbleiter-Werk der USA. Die neue Megafab kostet Milliarden und soll 50.000 neue Jobs schaffen. …mehr
Wenn Prozesse in Industrie und Logistik anhand von Virtual und Augmented Reality optimiert werden, ist heute gerne vom Industrial Metaverse die Rede. Die Vorteile überwiegen. …mehr
Schneider Electric übernimmt die britische Softwarefirma Aveva vollständig. Dabei spielt die Digital-Twin-Technologie eine zentrale Rolle. …mehr
Betreiber und Nutzer von Rechenzentren sind aktuell und in Zukunft mit zahlreichen, kostenintensiven Herausforderungen konfrontiert. Das verdeutlicht ein Blick auf eine aktuelle Studie des Uptime Institute. …mehr
Der Kyndryl-Bridge-Dienst soll Unternehmen künftig dabei unterstützen, ihre Infrastrukturressourcen besser zu integrieren und zu automatisieren. …mehr
IBM LinuxONE Emperor 4 Server nutzt den System-Z-Prozessor und bietet im Vergleich zu x86 bessere Leistung und höhere Energieeffizienz. …mehr
Von unrentablen Mainframes auf die flexible Cloud umzustellen, ist ein langsamer Prozess. Dennoch lohnt es sich, ihn anzustoßen. …mehr
Dank Effizienzsteigerungen und besserer Hardware will Microsoft die Refresh-Zyklen seiner Cloud-Server von vier auf sechs Jahre verlängern. …mehr
SSD-Produkte für die Unternehmens-IT werden immer schneller, smarter und kompakter - wie die neuesten Beispiele von Samsung, Micron und Kioxia zeigen. …mehr
Nach schwachem Geschäftsverlauf im zweiten Quartal ist Chiphersteller Intel in die roten Zahlen gerutscht. …mehr