Die Weltwirtschaft droht in eine Rezession abzugleiten. Vor allem die steigenden Inflationsraten beschäftigen die Unternehmen - und damit auch ihre CIOs, die sich entsprechend vorbereiten müssen. …mehr
Um weltweit zur ersten Adresse für industrielle Digital Twins zu werden, hat Siemens seine Xcelerator-Plattform und eine vertiefte Zusammenarbeit mit Nvidia angekündigt. …mehr
Bei den Arbeitsmethoden und Kennzahlen-Systemen rund um den DevOps-Einsatz haben die meisten Unternehmen Nachholbedarf. Vor allem die großen Konzerne hinken hinterher. …mehr
Der französische IT-Dienstleister Atos will sich in zwei Unternehmen aufteilen. Die Wachstumsfelder Digital, Big Data und Sicherheit sollen künftig als Evidian firmieren. …mehr
Jahrelang ging es an den Börsen nur aufwärts für die großen Technologiewerte. Doch das ist nun vorbei, und viele Marktteilnehmer fragen sich, ob sich die Dotcom-Pleite aus dem Jahr 2000 wiederholen könnte. …mehr
Lohnt es sich, Erpressern nachzugeben und bei Ransomware-Angriffen zu zahlen? Die Antwort fällt eindeutig aus. …mehr
Kommentar Videokonferenzen sind gelernt, darüber muss man nicht mehr reden. Oder vielleicht doch? Uns sind da noch einige Dinge aufgefallen. …mehr
Mit der Ankündigung VMware zu übernehmen, hat der Halbleiterkonzern Broadcom keinen Jubel ausgelöst. Analysten fürchten Preissteigerungen, Entlassungen und weniger Innovationen. …mehr
Finanzinvestoren, die ihr Geld in Startups gesteckt haben, sorgen sich wegen der Wirtschaftskrise. Ihren Portfoliounternehmen raten sie, Kosten zu senken und die Liquidität zu sichern. …mehr
Nach dem Einstieg der Investoren von Silver Lake spürt die Software AG Aufwind. Wir haben uns mit Vorstandsmitglied Stefan Sigg über den Kurs der Darmstädter unterhalten. …mehr
Obwohl sich die Konjunktur eintrübt, scheinen Unternehmen weiter in IT-Infrastruktur und Endgeräte investieren zu wollen. Zumindest deuten Geschäftszahlen von Dell und Lenovo darauf hin. …mehr
Der Chiphersteller Broadcom diversifiziert sein Angebot und steigt mit der VMware-Übernahme noch tiefer ins Geschäft mit Infrastruktursoftware ein. …mehr
Mit seiner Text-zu-Bild-KI "Imagen" stellt Google ein System vor, das fotorealistische Bilder auf der Grundlage von eingegebenen Textbeschreibungen generiert. …mehr
Unmotivierte Mitarbeiter, die mit ihrem Unternehmen und seinen Werten nichts anfangen können, bremsen den Erfolg. Im Podcast sagt Kimberly Maucher-Lynch von Workday, was zu tun ist. …mehr
In der Softwareentwicklung geht es heute oft um schnelle Ergebnisse. Ohne den Aufbau von technischen Schulden funktioniert das meist nicht. Die Frage ist, wie man damit umgeht. …mehr
Die digitale Videoassistentin Anna erklärt den etwa 170.000 Versicherten der gesetzlichen Betriebskrankenkasse BKK Pfalz alles, was sie über die Leistungen der Pflegeversicherung wissen müssen. …mehr
Microsoft führt seine Daten-Management-Lösungen unter dem Markendach "Purview" zusammen und gibt Unternehmen bessere Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten. …mehr
Viele Software-Entwickler sind den hohen Anforderungen und der Komplexität ihrer Aufgaben nicht mehr gewachsen. Die grassierende „Great Resignation“ erreicht zunehmend auch die Devs. …mehr
Mit großem Brimborium ging 2019 das europäische Cloud-Projekt Gaia-X an den Start. Für Volker Pfirsching, Partner bei Arthur D. Little, ist das Vorhaben noch immer eher eine Idee als ein konkreter Plan. …mehr
Wer in seinem Unternehmen die Managementmethode Objectives and Key Results (OKR) einführt, verfolgt das Ziel, die gesamte Organisation durchgängig anhand messbarer Ziele zu steuern. …mehr
Mit dem Cloud-Service "Retail Search" bietet Google Online-Händlern eine Variante seiner Suchmaschine an, die diese in ihren Online-Shop einbinden können. …mehr
Accenture hat eine größere Investition in Inrupt, das Startup von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee, getätigt. Inrupt verfolgt das Ziel, Internet-Nutzern die Hoheit über ihre Daten zurückzugeben. …mehr
Mit der Hackergruppe Lapsus$, die für Angriffe auf Microsoft, Okta, Nvidia und andere verantwortlich ist, bringen Ermittler einen 16-jährigen Hacker aus Oxford in Verbindung. …mehr
Nachdem die Hackergruppe Lapsus$ rund 37 GB an internen Daten von Microsoft geleakt hatte, musste nun mit Okta ein zweites Opfer Farbe bekennen. …mehr
Bei Apple, Google und Twitter läuft der Countdown für die Öffnung ihrer Büroräume. Wie die Tech-Unternehmen Hybrid Work künftig umsetzen, sieht sehr unterschiedlich aus. …mehr