Der DIGITAL LEADER AWARD stand erneut im Zeichen der Pandemie und zeigte einmal mehr: Der digitale Handlungsdruck wirkte wie im Vorjahr als Katalysator für einzigartige Digital-Stories. …mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER AWARD Sichtbarkeit, ein relevanter Benchmark – und die Chance auf eine der Trophäen! …mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist die führende Auszeichnung für Digital Leadership in Deutschland. Deshalb suchen, prämieren und vernetzen wir die besten Strategien, Projekte und Vordenker*innen der Digitalisierung. …mehr
Wegen illegaler Speicherung von biometrischen Nutzerdaten wurde der Anbieter für Gesichtserkennungssoftware Clearview AI in Großbritannien zu 7,5 Millionen Pfund Geldstrafe verurteilt. …mehr
Unternehmen,die mit Großbritannien in Geschäftsverbindungen stehen, sollten ihre Verträge hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen überprüfen. Hier lesen Sie, welche das sind. …mehr
Ein Gesetzentwurf des US-Kongress gefährdet das Ad Business von Google, Facebook und Amazon nachhaltig. …mehr
Staubsauger laufen mit Atom-Antrieb, fünf Computer reichen für die ganze Welt, ein totgesagter Gigant, der sich bester Gesundheit erfreut und der Untergang des Internets – wir stellen Ihnen die kuriosesten und… …mehr
Ein nachhaltig zukunftsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen, ist kein Kinderspiel. Über diese Aspekte und Erfolgsfaktoren muss sich die Geschäftsleitung im Vorfeld bewusst sein. …mehr
Corporate Venture Building kann die Zukunftsfähigkeit von Mittelständlern sichern. Dabei werden innerhalb des Unternehmens Startups aufgebaut, die wegbrechendes Geschäft kompensieren können. …mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für… …mehr
Servant Leadership ist eine Management-Philosophie, die auf Mitarbeiterentwicklung und empathischer Führung aufbaut. …mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. …mehr
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Wie zufrieden sind Sie mit den Leistungen Ihrer IT-Dienstleister? Helfen Sie uns bitte bei dieser Studie: Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für mehr Transparenz im Markt. …mehr
Der brutale Krieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine lässt auch die ITK-Wirtschaft nicht kalt. Wir geben einen Überblick über die Sanktionsmaßnahmen der wichtigsten Anbieter. …mehr
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe sind ein alter Hut – gehören aber nicht zum alten Eisen. Die DDoS-Gefahr ist größer denn je. …mehr
Anzeige Immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche sind digital, vernetzt und teils auch automatisiert. Entlang dieser Wertschöpfungsketten bilden Daten einen zentralen Bestandteil von Netzwerken. Und wenn Informationen und Systeme online zugänglich sind, können sie noch schneller Ziel von Cyberangriffen werden. …mehr
Update Berufliche Qualifikation und Fachwissen sind zentrale Anforderungen für einen Datenschutzbeauftragten. Als Nachweis eignen sich diese fachspezifischen Zertifizierungen. …mehr
Passwörter abschaffen und digitale Identitäten im Alltag nutzbar machen - das Gelsenkirchener Startup XignSys gewinnt damit den Wettbewerb "UP21@it-sa". …mehr
Die Suche nach dem besten Security-Startup geht 2021 in eine neue Runde. Kennen sollten Sie allerdings alle Anwärter auf den UP21@it-sa Award. …mehr
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. …mehr
Kommentar Zwischenzeitlich überholen sich neue Technologien und Verfahren in laufenden Projekten gegenseitig. Zeit für ein Umdenken in der Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und… …mehr
Auch im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen im Rahmen von Events auf persönlichen Kontakt. Eine langfristige Strategie ist dabei hilfreich und kann den Return on Investment erhöhen. …mehr
Der erst im Januar 2018 angetretene neue T-Systems-Chef Adel Al-Saleh sorgt gleich für mächtig Wirbel. Seine Pläne, das Geschäft aufzuspalten, lassen die Gewerkschaften Alarm schlagen. Sie fürchten einen massiven Stellenabbau. …mehr