Der DIGITAL LEADER AWARD stand erneut im Zeichen der Pandemie und zeigte einmal mehr: Der digitale Handlungsdruck wirkte wie im Vorjahr als Katalysator für einzigartige Digital-Stories. …mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER AWARD Sichtbarkeit, ein relevanter Benchmark – und die Chance auf eine der Trophäen! …mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist die führende Auszeichnung für Digital Leadership in Deutschland. Deshalb suchen, prämieren und vernetzen wir die besten Strategien, Projekte und Vordenker*innen der Digitalisierung. …mehr
Wer Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz wird, sollte sich wehren. Auch rechtlich können Betroffene gegen die Schikane durch Kollegen oder Vorgesetzte vorgehen. …mehr
Laut CEO Sam Altman hat OpenAI "keine Pläne“, Europa aufgrund von Regulierungen zu verlassen. …mehr
Mit diesen Ansätzen erreichen und sichern Sie Compliance in einem auf Agilität ausgerichteten IT Governance Framework. …mehr
Staubsauger laufen mit Atom-Antrieb, fünf Computer reichen für die ganze Welt, ein totgesagter Gigant, der sich bester Gesundheit erfreut und der Untergang des Internets – wir stellen Ihnen die kuriosesten und… …mehr
Die Root-Cause-Analyse ist ein beliebtes Werkzeug, um Einflussfaktoren auf ein bestimmtes Ergebnis zu ermitteln. Erfahren Sie, was hinter dieser Methodik steckt. …mehr
Ein nachhaltig zukunftsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen, ist kein Kinderspiel. Über diese Aspekte und Erfolgsfaktoren muss sich die Geschäftsleitung im Vorfeld bewusst sein. …mehr
Die Umsetzung eines BPM erfordert es, verschiedene Bausteine zu ermitteln, festzulegen und zu kombinieren. Ein strukturiertes Raster der betroffenen Inhalte liefert eine solide Basis für diese Aktivitäten. …mehr
Als fester Bestandteil des ITSM bildet der Helpdesk das “First-Response-Team" für User in Sachen Soft- und Hardwareprobleme. …mehr
Die Flitterwochenphase für neue CIOs ist kurz. Von A wie aufbauen bis Z wie zuhören – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für langfristigen Erfolg. …mehr
Ungeachtet der Konjunkturflaute und der vielen Krisen sind die Ausgaben der deutschen Unternehmen für externe IT-Dienstleistungen 2022 erneut zweistellig angestiegen. …mehr
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Im Rahmen der c.m.c.-Konferenz am 16. März 2023 in München haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2023 ausgezeichnet. …mehr
Dem gegenwärtigen Trend folgend, hat Cisco auf seiner Hausmesse in Las Vegas Lösungen vorgestellt, die mit Hilfe von generativer KI IT-Sicherheit und Produktivität steigern sollen. …mehr
Sie wollen sicher und anonym surfen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht – zumindest bis zu einem gewissen Grad. …mehr
Diese essenziellen Linux Tools helfen Unternehmen dabei, Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein. …mehr
Passwörter abschaffen und digitale Identitäten im Alltag nutzbar machen - das Gelsenkirchener Startup XignSys gewinnt damit den Wettbewerb "UP21@it-sa". …mehr
Die Suche nach dem besten Security-Startup geht 2021 in eine neue Runde. Kennen sollten Sie allerdings alle Anwärter auf den UP21@it-sa Award. …mehr
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. …mehr
Kommentar Zwischenzeitlich überholen sich neue Technologien und Verfahren in laufenden Projekten gegenseitig. Zeit für ein Umdenken in der Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und… …mehr
Auch im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen im Rahmen von Events auf persönlichen Kontakt. Eine langfristige Strategie ist dabei hilfreich und kann den Return on Investment erhöhen. …mehr
Der erst im Januar 2018 angetretene neue T-Systems-Chef Adel Al-Saleh sorgt gleich für mächtig Wirbel. Seine Pläne, das Geschäft aufzuspalten, lassen die Gewerkschaften Alarm schlagen. Sie fürchten einen massiven Stellenabbau. …mehr