Der DIGITAL LEADER AWARD stand erneut im Zeichen der Pandemie und zeigte einmal mehr: Der digitale Handlungsdruck wirkte wie im Vorjahr als Katalysator für einzigartige Digital-Stories. …mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER AWARD Sichtbarkeit, ein relevanter Benchmark – und die Chance auf eine der Trophäen! …mehr
Der DIGITAL LEADER AWARD ist die führende Auszeichnung für Digital Leadership in Deutschland. Deshalb suchen, prämieren und vernetzen wir die besten Strategien, Projekte und Vordenker*innen der Digitalisierung. …mehr
Der US-Finanzdienstleister Morgan Stanley verhängt saftige Geldstrafen gegen Mitarbeiter, die Messenger-Dienste für geschäftliche Zwecke nutzen. …mehr
In den USA haben das Justizministerium und acht Bundesstaaten eine Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf lautet, der Konzern habe seine führende Rolle im digitalen Werbegeschäft missbraucht. …mehr
Das neue Jahr bringt einige Neuerungen. Für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft – wir stellen die wichtigsten vor. …mehr
Staubsauger laufen mit Atom-Antrieb, fünf Computer reichen für die ganze Welt, ein totgesagter Gigant, der sich bester Gesundheit erfreut und der Untergang des Internets – wir stellen Ihnen die kuriosesten und… …mehr
Die Root-Cause-Analyse ist ein beliebtes Werkzeug, um Einflussfaktoren auf ein bestimmtes Ergebnis zu ermitteln. Erfahren Sie, was hinter dieser Methodik steckt. …mehr
Ein nachhaltig zukunftsfähiges Geschäftsmodell aufzubauen, ist kein Kinderspiel. Über diese Aspekte und Erfolgsfaktoren muss sich die Geschäftsleitung im Vorfeld bewusst sein. …mehr
Update Allein im Januar 2023 haben IT-Unternehmen weit über 100.000 Beschäftigte entlassen. Zu den Cloud-Hyperscalern haben sich etliche Softwarehäuser gesellt. (Letztes Update am 01. Februar 2023) …mehr
Es gibt zahllose Möglichkeiten, wie Technologieentscheidungen ins Unglück führen können. Lesen Sie, was Sie lassen sollten, wenn Sie das vermeiden wollen. …mehr
Anzeige Moderne Unternehmen kommunizieren agil und vernetzt. So können sie rasch auf Veränderungen reagieren und sich im Wettbewerb durchsetzen. Wie geht das? …mehr
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Der in Sanierung befindliche IT-Dienstleister Atos hat Ärger mit dem Investor Sycomore Asset Management. Der hält den Turnaround-Plan der Franzosen für "zu ehrgeizig und kompliziert.“ …mehr
Das Marktforschungsinstitut iSCM hat in unserem Auftrag im zweiten Quartal 2022 IT-Entscheider aus Anwenderunternehmen gebeten, die Leistungen der sie betreuenden IT-Dienstleister zu bewerten. Lesen Sie, wie die Anbieter im Kundenurteil abgeschnitten haben. …mehr
Sie wollen alles rund um das Thema Security wissen, wie Sie sich schützen können, und wie die Cyberkriminellen arbeiten? Im neuen TecChannel Compact finden Sie alle Informationen, die Sie dazu brauchen. …mehr
Pretexting ist unter Scammern beliebt, um sich Vertrauen und damit Zugang zu Systemen und Daten zu erschleichen. …mehr
Trojaner gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Gemein ist ihnen, dass ihre Opfer sie aktivieren müssen. Diese Trojaner sollten Sie kennen. …mehr
Passwörter abschaffen und digitale Identitäten im Alltag nutzbar machen - das Gelsenkirchener Startup XignSys gewinnt damit den Wettbewerb "UP21@it-sa". …mehr
Die Suche nach dem besten Security-Startup geht 2021 in eine neue Runde. Kennen sollten Sie allerdings alle Anwärter auf den UP21@it-sa Award. …mehr
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. …mehr
Kommentar Zwischenzeitlich überholen sich neue Technologien und Verfahren in laufenden Projekten gegenseitig. Zeit für ein Umdenken in der Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und… …mehr
Auch im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen im Rahmen von Events auf persönlichen Kontakt. Eine langfristige Strategie ist dabei hilfreich und kann den Return on Investment erhöhen. …mehr
Der erst im Januar 2018 angetretene neue T-Systems-Chef Adel Al-Saleh sorgt gleich für mächtig Wirbel. Seine Pläne, das Geschäft aufzuspalten, lassen die Gewerkschaften Alarm schlagen. Sie fürchten einen massiven Stellenabbau. …mehr