Mit Workation Urlaub und Arbeit unter einen Hut bringen – davon träumen immer mehr Digital Worker. Wir nennen die Top-Locations, in denen man beruhigt seine Workation-Zelte aufschlagen kann …mehr
Ein SAP-Berater mit Spezialwissen und Projekterfahrung kann ein höheres Gehalt beziehen als manche Führungskraft. Vor allem SAP-Berater mit speziellen Logistik-Kenntnissen, Erfahrung in HCM-Payroll, Hybris… …mehr
Die Stundensätze für IT-Freiberufler erreichen Rekordwerte - sie können sich die Projekte aussuchen und sehen sich auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes. Anlass zur Kritik gibt es dennoch. …mehr
Viele Microsoft-Mitarbeitende dürfen sich ab September dieses Jahres auf mehr Geld freuen. Damit will der Softwareriese seine Mitarbeiter halten und ihnen helfen mit der Inflation fertig zu werden. …mehr
Vergütungsexperten Carsten Schlichting und David Voggeser von der hkp-Group erläutern im Interview, wie Unternehmen auf sprunghafte Gehaltssteigerungen reagieren sollten. …mehr
Projektmanager, die Ihr Gehalt optimieren wollen, sollten wissen was sie wert sind. Und dafür sorgen, dass alle anderen das auch tun. …mehr
Das ehemalige Vorzeige-Fitness-Startup Peloton strauchelt. Ein eigenwilliges Abfindungspaket für gekündigte Mitarbeiter ist nur die Spitze des Eisbergs. …mehr
Mehr Gehalt ist auch eine Frage der richtigen Einstellung, nämlich zu sich selbst. Davon ist die Münchner Informatikerin Claudia Kimich, die als Karrierecoach arbeitet, fest überzeugt. Hier die wichtigsten… …mehr
Web Developer gestalten den Internetauftritt von Unternehmen. Lesen Sie, welche Skills dafür nötig sind und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt. …mehr
Wer sind die gefragtesten IT-Spezialisten? Eine aktuelle Gehaltsauswertung von gehalt.de im Auftrag der COMPUTERWOCHE gibt Aufschluss. …mehr
Die Stundensätze für IT-Freiberufler erreichen Rekordwerte - sie können sich die Projekte aussuchen und sehen sich auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes. Anlass zur Kritik gibt es dennoch. …mehr
Viele Microsoft-Mitarbeitende dürfen sich ab September dieses Jahres auf mehr Geld freuen. Damit will der Softwareriese seine Mitarbeiter halten und ihnen helfen mit der Inflation fertig zu werden. …mehr
Die Gehälter von IT-Kräften sind im Jahr 2020 um 1,6 Prozent gestiegen. Trotz Corona entwickeln sich die Löhne im Vergleich zu anderen Berufsbereichen überdurchschnittlich gut. …mehr
Während der Coronakrise werden besonders Ingenieure und Ingenieurinnen gesucht, das zeigt eine Analyse von Gehalt.de. Lesen Sie, in welchen Bereichen Berufseinsteiger mit satten Einstiegsgehältern rechnen dürfen. …mehr
IT-Fachkräfte gehören in diesem Jahr zu den Gewinnern beim Gehaltswachstum. Laut einer aktuellen Prognose der Vergütungsberatung Compensation Partner soll ihr Gehalt um 5,4 Prozent steigen – bei Führungskräften in der IT sehen die Experten einen Anstieg um 3,7 Prozent. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Gehalt:
2012 betrug das Gehaltsplus für IT-Führungskräfte 5,5 Prozent, für IT-Fachkräfte 2,2 Prozent. Der Durchschnittswert mag moderat erscheinen, aber er beinhaltet auch deutlich höhere Zuwächse für Spezialisten, die schon bisher gut verdienten. Unter den IT-Fachkräften ohne Personalverantwortung bleiben IT-Projektleiter mit durchschnittlich 77.000 Euro im Jahr die Spitzenverdiener. In den vergangenen Jahren haben Projektleiter gehaltstechnisch mächtig aufgeholt und oft Gruppenleiter überholt. (Quelle: Gehaltsstudie von COMPUTERWOCHE und Personalmarkt Winter 2012).
Das Gehalt unterscheidet sich in so genannte „harte“ und „weiche“ Bestandteile. Die „harten“ Gehaltsbestandteile können nicht einseitig vom Unternehmen geändert werden. Die „weichen“ Gehaltsbestandteile dagegen können einseitig vom Unternehmen geändert oder sogar abgeschafft werden.
„Harte“ Gehaltsbestandteile sind…
„Weiche“ Gehaltsbestandteile sind z. B. …
Entscheidend ist das Jahresgehalt.
Hier gibt es deutliche Unterschiede, je nachdem, was darunter verstanden wird. Manche Unternehmen zahlen 12 Monatsgehälter, andere zahlen ein zusätzliches 13. Monatsgehalt. Bei Unternehmen, für die ein Tarifvertrag gilt, erhält man außerdem eine Leistungszulage und weitere tarifliche Leistungen wie zusätzliches Urlaubsgeld und altersvorsorgewirksame Leistungen.
(Quelle: IG Metall)