Ohne Zertifizierung und externe Prüfung haben es Cloud-Dienste bei deutschen Unternehmen schwer. Intern verzichten jedoch viele Anwender auf ein Regelwerk. …mehr
Wieviel Umsatz generieren IBM, Microsoft, Oracle und SAP wirklich im Cloud-Geschäft? Die Frage lässt sich kaum seriös beantworten, denn die Branchenschwergewichte weisen ihre Cloud-Einnahmen ausgesprochen… …mehr
Mit Azure-Stack können Microsoft-Nutzer eine Hybrid Cloud auf Basis von Windows Server 2016 einrichten und verwalten. Was die Plattform kann, zeigt unser First Look auf die erste Technical Preview. …mehr
Auf dem Weg zu einem stabilen und nachhaltigen Cloud-Modell haben sich fertige OpenStack-Produkte in der Praxis als besonders geeignet erwiesen. Denn für einen "Grüne-Wiese"-Ansatz ist OpenStack zu… …mehr
Um die heterogenen Komponenten einer Hybrid Cloud im Griff zu behalten, brauchen Unternehmen eine neue Generation von Management-Tools, urteilt Forrester Research. In einem detaillierten Vergleich schneiden… …mehr
Cloud Computing hat in Deutschland im vergangen Jahr richtig Fahrt aufgenommen. Kaum ein Unternehmen, das sich nicht mehr mit einschlägigen Technologien und Services auseinandersetzt. Neben Managed Public… …mehr
Der mit ambitionierten Zielen gestartete anbieterneutrale Cloud-Marktplatz Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) stellt den Betrieb nach nur wenigen Monaten ein. …mehr
Ein KI-unterstütztes Tool soll Unternehmen dabei helfen, auch bei der Cloud-Nutzung ihre ESG-Ziele im Blick zu behalten und den Verbrauch zu steuern. …mehr
Snowflake wird seine Data-Cloud-Technologie künftig auch auf Speichersystemen von Pure Storage für den On-Premises-Betrieb anbieten. Mit Dell hat der Softwareanbieter eine ähnliche Vereinbarung getroffen. …mehr
Die Customer Data Platform wird Teil von Oracle Service. Mit einer tieferen Integration von Kundendaten könnten Anwenderunternehmen ihr Serviceangebot verbessern. …mehr
Mit seiner neuen Serverless Database D1 will Cloudflare Softwareentwicklern Zeit und Kosten sparen – und rückt AWS, Azure, Google Cloud und Oracle auf die Datenbank-Pelle. …mehr
IBM will die Reichweite seiner Cloud-Angebote vergrößern und künftig seine Software-as-a-Service-Anwendungen auch in der AWS-Cloud anbieten. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Cloud Computing:
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Cloud Computing finden Sie unserer Cloud-FAQ!
CW-Ratgeber: Compliance in der Cloud - darauf müssen Unternehmen achten
Grundsätzlich für fast alle Unternehmensbereiche nutzbar, mit den Ausprägungen:
Amazon Web Services, Google, Microsoft, IBM, T-Systems, Hewlett-Packard, Fujitsu, Salesforce.com
Cloud Readiness Studie 2015 - Wie fit sind deutsche Unternehmen für die Cloud?