Wie sicher sind elektronische Signaturen und wann ist welche der verschiedenen Formen angebracht? Wir erklären die unterschiedlichen Arten der digitalen Signatur. …mehr
Egal, ob WLAN, Glasfaser oder Ethernet-Switch: Alles, was Sie zum Thema Netzwerke wissen müssen, finden Sie im aktuellen TecChannel Compact. …mehr
Es gibt immer weniger Gründe, ein eigenes Datacenter zu betreiben. Einige davon sind aber sehr überzeugend. …mehr
Mit Fritz-OS 7.50 sind Wenn-Dann-Verknüpfungen zur Automatisierung von Aktionen im Smart Home möglich. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese einrichtet. …mehr
Steckdose statt Kabel: Mit der Powerline-Technik erweitern Sie bequem Ihr Netzwerk und erhöhen die Reichweite und das Tempo Ihres WLANs. Mit unserem Test finden Sie das passende Produkt. …mehr
Medienberichten zufolge will British Telecom bis 2030 bis zu 55.000 Job streichen – unter anderem wegen der erwarteten Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von KI. …mehr
Virtuelle Netzwerke können dazu beitragen, die IT-Produktivtät zu steigern und Verwaltungskosten zu senken. Das sollten Sie über Virtual Networks wissen. …mehr
Wer eine Fritzbox besitzt und zum Telefonieren ein Fritzfon verwendet, profitiert gleich mehrfach. Denn die Modelle aus der Fritzfon-Reihe bieten eine ganze Menge pfiffiger Sonderfunktionen. …mehr
Falls Sie sich wegen der erweiterten Funktionalität und des schnelleren WLAN zum Kauf einer neuen Fritzbox entschieden haben, sollten Sie den Vorgänger nicht einfach entsorgen. …mehr
Die Telekom-Tochter T-Systems und das US-amerikanische Automations-Softwareunternehmen UiPath gehen eine Partnerschaft ein, um Automatisierungslösungen nach europäischen Standards anzubieten. …mehr
Kommentar Kurzsichtige Lösungen für wiederkehrende Probleme können die digitale Transformation eines Unternehmens vereiteln. Diese Fragen sollten Entscheider stellen, um die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. …mehr
Das OSI-Modell bildet die Grundlage für technische Kommunikation. Das müssen Sie über das Open Systems Interconnection Model wissen. …mehr
Die Anrufsperre der Fritzbox ist prima geeignet, um etwa nervige Werbeanrufe zu blockieren oder Anrufer abzuweisen, mit denen Sie nicht (mehr) sprechen wollen. …mehr
Für Nutzer mit Fritzbox und anderen Geräten von AVM bietet sich das Powerline-Set 1220E an. Wie gut sich die beiden Powerline-Adapter im Alltag schlagen, zeigt unser Test. …mehr
Ist die Reichweite Ihrer Schnurlostelefone zu gering, hilft Ihnen eine Überprüfung der Einstellungen und gegebenenfalls mit dem Fritz DECT Repeater 100 ein zusätzlicher Helfer. So richten Sie ihn ein. …mehr
Beim Internetzugang und im Heimnetz ist IPv6 schon lange im Einsatz: Meist fällt Ihnen das nicht auf, weil Provider und Router die passenden Einstellungen automatisch vornehmen. Für Netzwerk-Tuning und -Troubleshooting ist es trotzdem sinnvoll, beim neuen IP-Protokoll Bescheid zu wissen. …mehr
Dieser Artikel führt Sie zur für Sie geeigneten Network-as-a-Service-Lösung. …mehr
Edge-Netzwerke bieten viele potenzielle Vorteile. Diese drei Problemfelder sollten Sie dabei jedoch berücksichtigen. …mehr
Zur Hannover Messe hat Vodafone mit Campus Isolated eine Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen einfach autarke 5G-Campus-Netze aufbauen können. …mehr
Cisco will in den USA eine besonders sichere Webex-Variante für Unternehmen, die im Bereich der nationalen Sicherheit und im Verteidigungswesen arbeiten, auf den Markt bringen. …mehr
Diese zwölf Tools können Netzwerk-Profis den Joballtag nachhaltig erleichtern. …mehr
Edge Computing ist in manchen Situationen das Beste, was Sie tun können. Hier fünf Beispiele. …mehr
Diese Tipps helfen Ihnen dabei, gefälschte Netzwerkgeräte zu erkennen, zu entdecken und zu vermeiden. …mehr
Seit Corona wollen viele Arbeitnehmer im Home Office bleiben. Viele Chefs befürchten aber die Ablenkung in den heimischen Wänden. Mit ein paar Tricks gelingt das konzentrierte Arbeiten im Home Office. …mehr
Den richtigen (Netzwerk-)Dienstleister zu finden, geht auch einfach. Eine Hilfestellung. …mehr