Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Intent-Based Networking geht die Netzplanung anders an. Statt monolithischer Managementprozesse werden zur Verwaltung Absichtsmodelle verwendet. …mehr
Firefox-Addon, Windows-Gadget, Anruf-Monitor - mit diesen kostenlosen Tools haben Fritzbox-User immer alles im Blick. Eines der Programme macht Surfen sicherer. …mehr
Egal, ob Videokonferenzen oder Cloud-Dienste - nicht nur während der Corona-Krise ist funktionierendes Internet für Unternehmen unverzichtbar. Wo es derzeit zu Störungen oder Ausfällen kommt, zeigt eine… …mehr
Quantum Computing bezeichnet die Hochleistungsrechner der Zukunft. Lesen Sie, wie Quantencomputer funktionieren und was sie von herkömmlichen Rechnern unterscheidet. …mehr
Cisco hat seine Videokonferenzlösung Webex einem gründlichen Refit unterzogen, um Microsoft Teams und Zoom ein Schnippchen zu schlagen. Ehrgeiziges Ziel: Die virtuelle Zusammenarbeit soll besser funktionieren als die reale. …mehr
Kommentar Corona hat die Entwicklung von KI- und Advanced-Analytics-Systemen in Unternehmen befeuert. Jetzt liegt es an den Entscheidern und Experten, daraus möglichst optimale Triebwerke für ihre Organisationen zu machen. Darauf sollten Sie dabei achten. …mehr
Schlechte Bild- und Tonqualität bei Videokonferenzen im Homeoffice trotz ausreichender Bandbreite muss nicht sein. …mehr
Kommentar Kurzsichtige Lösungen für wiederkehrende Probleme können die digitale Transformation eines Unternehmens vereiteln. Diese Fragen sollten Entscheider stellen, um die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. …mehr
Anzeige Android-Geräte sind präsent auf dem Markt - und auch im Alltag der Unternehmen. Luft nach oben gibt es oft bei der Datensicherheit und beim Management. Mit einer smarten All-in-One-Lösung bietet Samsung ein Angebot, um diese Lücke zu schließen. …mehr
Viele Unternehmen setzen auf SD-WANs, um Zweigstellen performant und flexibel an ihr Netz anzubinden. Doch bei allen Vorteilen der neuen Technologie, sollten Security-Aspekte nicht vergessen werden. …mehr
Anzeige Zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte, IoT-Szenarien und neue Technologien wie autonome Fahrzeuge brauchen drahtlose Netzwerkverbindungen. Denn ohne Zugriff und Verbindung zu zentralen Ressourcen ist die Intelligenz am Rande des Netzwerks nur halb so viel wert. Die Frage ist allerdings, wie die Anbindung erfolgen soll. …mehr
Die rasante Digitalisierung in Folge der Corona-Krise brachte unvorbereiteten Unternehmen nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken für die Business Continuity, insbesondere bei der Geschäftstelefonie. Lesen Sie, wie Sie VoIP-Sicherheitsrisiken meistern. …mehr
Die Rechenleistung von Quantencomputern vergleichen? Bislang fehlte aufgrund der unterschiedlichen Prozessortechnologien hierzu eine verlässliche Metrik. Diese will Atos nun mit Q-score entwickelt haben. …mehr
Die freie Architektur OpenStack wird zehn Jahre alt. Sie zählt zu einem der weltweit drei aktivsten Open-Source-Projekte für Cloud Computing. Darauf sollten Sie bei einer Implementierung achten. …mehr
Der für Mitte 2021 geplante WLAN-Standard WiFi 6E könnte den privaten 5G-Netzen im Enterprise-Umfeld die Show stehlen. Lesen Sie, warum. …mehr
MongoDB gehört zu den Shooting Stars unter den dokumentenorientierten NoSQL-Datenbanken. Was Sie über die Datenbank wissen sollten, lesen Sie in unserem Artikel. …mehr
Zero-Trust-Konzepte sollen besseren Schutz vor kriminellen Hackern gewährleisten. Lesen Sie, was für den Erfolg von Zero Trust Networking entscheidend ist. …mehr
Wie verbessere ich den Support mit KI-Hilfe? Lohnt sich der Aufwand? Was kann KI im Support leisten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Tipps dazu, worauf Unternehmen achten sollten. …mehr
Software Defined Networking (SDN) ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch was bringt die Technik im LAN (SD-LAN)? Ist sie bereits ausgereift? Unser Ratgeber gibt Antworten. …mehr
Dialogorientierte KI ist im Alltag angekommen. Dieser Artikel liefert Informationen zur Herangehensweise und Strategie der Implementierung. …mehr
Ein Wohnhaus aus dem 3D-Drucker? Was lange nach Science Fiction klang, wird jetzt in Nordrhein-Westfalen und Bayern Realität. Steht die Baubranche vor einer Revolution? …mehr
Corona bremst nicht nur aus: Für viele Unternehmen macht sich jetzt das Investment in neue Technologien wie Industrial IoT bezahlt. …mehr
Wi-Fi 6 heißt die aktuellste WLAN-Generation. Mit ihr sollen im WLAN Echtzeitanwendungen zuverlässig funktionieren – selbst in der industriellen Produktion. Unser Ratgeber zeigt, was die neue WLAN-Generation bringt und worauf bei der Installation zu achten ist. …mehr
Quanten-Computing erreicht sukzessive mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Auch wenn der technologische Durchbruch fern scheint, wird immer mehr investiert. Hat Europa noch Chancen, mit den USA und China mitzuhalten? …mehr
Kommentar KI und Produkthaftung sind ein moving target: Die Realität verändert sich fortlaufend, die rechtlichen Rahmenbedingungen hecheln konsequent hinterher. Wir zeigen, welche Aspekte Unternehmen dabei beachten sollten. …mehr