Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
SAP-Dienstleister itelligence hat ein herausfordendes Jahr hinter sich. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rotter erklärt im Gespräch, worauf es jetzt ankommt und warum die Anwender in ihren… …mehr
Nach innen integrieren, nach außen erweitern – dieser Maxime folgt SAP. Für den zweiten Teil will das größte deutsche Softwarehaus nun die weltweite Entwicklergemeinde begeistern. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr
Der Börsenabsturz SAPs hinterlässt Spuren. Während sich Gründer Hasso Plattner mit Aktien eindeckt, reagiert die Konkurrenz dünnhäutig. Salesforce-Chef Marc Benioff nannte die Probleme hausgemacht und… …mehr
Mit der Korrektur ihrer Geschäftsziele hat die SAP AG ein kleines Beben an der Börse ausgelöst. Der Cloud-Trend hat für die Walldorfer nicht nur Vorteile. …mehr
Eine der weltgrößten SAP-Installationen wurde auf S/4HANA migriert. Lesen Sie, wie Vodafone den Umstieg an einem Wochenende gestemmt hat. …mehr
SAP trotzt der Coronakrise und legt solide Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vor. Mit diesem Rückenwind treibt CEO Christian Klein den Umbau voran. Überraschend soll der Cloud-Ableger Qualtrics an die… …mehr
SAP-Anwender planen zwar den Umstieg auf S/4HANA, haben aber oft noch keine konkreten Schritte unternommen. Bereits live oder auf dem Weg dorthin sind ein gutes Drittel. Jeder vierte SAP-Anwender hat sich noch… …mehr
Mit Bangen blickt die IT-Branche der kommenden Quartalszahlen-Saison entgegen. Zumindest SAP macht Hoffnung, dass die IT-Anbieter mit einem blauen Auge davon kommen. …mehr
Nach einem holprigen Start in die virtuelle Hausmesse Sapphire Now appellierte SAP-Chef Christian Klein an seine Kunden, trotz Krise in der digitalen Transformation nicht den Fuß vom Gas zu nehmen. …mehr
Video wird geladen...
Der Börsenabsturz SAPs hinterlässt Spuren. Während sich Gründer Hasso Plattner mit Aktien eindeckt, reagiert die Konkurrenz dünnhäutig. Salesforce-Chef Marc Benioff nannte die Probleme hausgemacht und spekulierte über Führungsprobleme in Walldorf. …mehr
Mit Bangen blickt die IT-Branche der kommenden Quartalszahlen-Saison entgegen. Zumindest SAP macht Hoffnung, dass die IT-Anbieter mit einem blauen Auge davon kommen. …mehr
Nach einem holprigen Start in die virtuelle Hausmesse Sapphire Now appellierte SAP-Chef Christian Klein an seine Kunden, trotz Krise in der digitalen Transformation nicht den Fuß vom Gas zu nehmen. …mehr
Nach nur einem halben Jahr löst SAP sein Führungs-Duo wieder auf. Christian Klein bleibt als CEO, Jennifer Morgan verlässt den Konzern. In Krisenzeiten brauche es eine klare Führungsstruktur, begründet SAP den Schritt. …mehr
Das Coronavirus hat den globalen Luftverkehr lahmgelegt, Zehntausende sitzen fest. Für die von der deutschen Regierung gestartete Rückholaktion hat SAP auf die Schnelle eine App gebaut, weil das alte System unter dem Ansturm zusammengebrochen war. …mehr
Das Wichtigste zum Thema SAP:
- Mitarbeiter (Ende 2012): 64.422