Gemeinsam mit den Investoren von Dediq gründet SAP die Gesellschaft Financial Services Industry (FSI). Dort soll künftig die Entwicklung von Cloud-Lösungen für Banken und Versicherungen gebündelt werden. …mehr
Mit Rise with SAP will der deutsche Softwarekonzern seine Kunden vom Cloud-Modell überzeugen. Doch der damit verbundene Umstieg auf S/4HANA bedeutet Standardisierung und den Abschied von vielen Sonderlocken.… …mehr
Eine S/4HANA-Migration kann ein Katalysator für die Business Transformation sein. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, klären wir mit DSAG-Chef Jens Hungershausen im Rahmen unserer Podcast-Reihe. …mehr
Mit der Übernahme des No-Code-Spezialisten AppGyver baut SAP das Toolset seiner Business Technology Platform (BTP) weiter aus. …mehr
Nach dem Absturz im Oktober 2020 schafft SAP einen versöhnlichen Jahresabschluss. Mit neuen Köpfen im Vorstand hofft CEO Christian Klein auf neuen Schwung im zweiten Halbjahr 2021. …mehr
SAP-Dienstleister itelligence hat ein herausfordendes Jahr hinter sich. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rotter erklärt im Gespräch, worauf es jetzt ankommt und warum die Anwender in ihren… …mehr
Nach innen integrieren, nach außen erweitern – dieser Maxime folgt SAP. Für den zweiten Teil will das größte deutsche Softwarehaus nun die weltweite Entwicklergemeinde begeistern. …mehr
In der Krise geraten die IT-Budgets unter Druck. Jede Investition muss auf den Geschäftserfolg einzahlen. Das gilt auch für die großen S/4HANA-Migrationsprojekte. …mehr
Der Börsenabsturz SAPs hinterlässt Spuren. Während sich Gründer Hasso Plattner mit Aktien eindeckt, reagiert die Konkurrenz dünnhäutig. Salesforce-Chef Marc Benioff nannte die Probleme hausgemacht und… …mehr
Mit der Korrektur ihrer Geschäftsziele hat die SAP AG ein kleines Beben an der Börse ausgelöst. Der Cloud-Trend hat für die Walldorfer nicht nur Vorteile. …mehr
Gemeinsam mit den Investoren von Dediq gründet SAP die Gesellschaft Financial Services Industry (FSI). Dort soll künftig die Entwicklung von Cloud-Lösungen für Banken und Versicherungen gebündelt werden. …mehr
Mit Rise with SAP will der deutsche Softwarekonzern seine Kunden vom Cloud-Modell überzeugen. Doch der damit verbundene Umstieg auf S/4HANA bedeutet Standardisierung und den Abschied von vielen Sonderlocken. Das gefällt vielen Anwendern gar nicht. …mehr
Mit der Übernahme des No-Code-Spezialisten AppGyver baut SAP das Toolset seiner Business Technology Platform (BTP) weiter aus. …mehr
Nach dem Absturz im Oktober 2020 schafft SAP einen versöhnlichen Jahresabschluss. Mit neuen Köpfen im Vorstand hofft CEO Christian Klein auf neuen Schwung im zweiten Halbjahr 2021. …mehr
Der Börsenabsturz SAPs hinterlässt Spuren. Während sich Gründer Hasso Plattner mit Aktien eindeckt, reagiert die Konkurrenz dünnhäutig. Salesforce-Chef Marc Benioff nannte die Probleme hausgemacht und spekulierte über Führungsprobleme in Walldorf. …mehr
Das Wichtigste zum Thema SAP:
- Mitarbeiter (Ende 2012): 64.422