Update Allein im Januar 2023 haben IT-Unternehmen weit über 100.000 Beschäftigte entlassen. Zu den Cloud-Hyperscalern haben sich etliche Softwarehäuser gesellt. (Letztes Update am 01. Februar 2023) …mehr
Es gibt zahllose Möglichkeiten, wie Technologieentscheidungen ins Unglück führen können. Lesen Sie, was Sie lassen sollten, wenn Sie das vermeiden wollen. …mehr
Moderne Unternehmen kommunizieren agil und vernetzt. So können sie rasch auf Veränderungen reagieren und sich im Wettbewerb durchsetzen. Wie geht das? …mehr
IT-Chef Thomas Kleine setzt beim Marketing für die Pfizer-IT auf das Motto "keep it simple" und den Schulterschluss mit den Fachbereichen. …mehr
Als fester Bestandteil des ITSM bildet der Helpdesk das “First-Response-Team" für User in Sachen Soft- und Hardwareprobleme. …mehr
Technical Debt – zu Deutsch technische Schulden – kann die Innovationskraft und den monetären Erfolg Ihres Unternehmens gefährden. …mehr
Environmental Social Governance (ESG) in alle Bereiche eines IT-Unternehmens einzubinden bedeutet auch, den grundsätzlichen Aufbau der Unternehmenspfeiler und der Wertestruktur zu verändern. Lesen Sie, wie Sie vorgehen. …mehr
Manchen mittelständischen Unternehmen fällt es noch schwer, ihr Geschäftsmodell mit datengestützten Analysen zu stärken. Hier einige praktische Beispiele, die sinnvoll und einfach umzusetzen sind. …mehr
Die Investitionen in Cloud-Migrationen wachsen stetig. Doch nur wenigen Unternehmen gelingt es, die damit verbundenen Ziele zu erreichen. …mehr
Anzeige Eines der Hauptprinzipien bei einem Data-Mesh ist Self-Service. Lesen Sie im vierten Teil unserer Serie, wie Sie die optimale Infrastruktur dafür finden. …mehr
Anzeige Ein Data-Mesh zu realisieren, muss die Daten-Infrastruktur neu organisiert werden. Dies erfordert ein Umdenken hinsichtlich des Umgangs mit Daten. …mehr
Anzeige Data Mesh erlaubt eine bessere Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen auf Basis gemeinsam genutzter Daten. Hierfür ist eine neue Unternehmenskultur nötig. …mehr
Anzeige In einem Data-Mesh liegt die Verantwortung für Daten dezentral in den einzelnen Fachbereichen, werden aber im gesamten Unternehmen genutzt. …mehr
Laut Gartner-Analysten sollten CIOs gerade in der Rezession ihre digitalen Investitionen fortsetzen, um sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen. …mehr
Der deutsche Automobilzulieferer Webasto will Produkte noch effektiver entwickeln. Dafür setzte das „Agile Transformation Team“ (ATT) ein Zusammenarbeitsmodell für die Entwicklungsstandorte auf. Das Ergebnis ist ein fertiges Rahmenwerk – das sogenannte „Webasto AHEAD Framework“. …mehr
Früher war IT noch lustig, heute hat Humor ausgedient. Die ollen Kamellen zeigen aber, wer vor Jahrzehnten in der IT den Takt vorgegeben hat: schlechte Software, dumme Anwender und Experten, die tatsächlich stolz auf ihre Arbeit waren. …mehr
US-Anleger werfen IBM vor, Umsätze zwischen einzelnen Sparten verschoben zu haben, um Zukunftsbereiche besser dastehen zu lassen. Das habe den Aktienkurs künstlich aufgebläht und am Ende Investoren geschädigt. …mehr
Mit einem Target Operating Model können Optimierungsstrategien für Prozesse, Systeme und Unternehmen definiert und umgesetzt werden. …mehr
Auch die IT kommt immer mehr unter Druck, die Kosten zu senken. So bekommen Verantwortliche kurz- und mittelfristige Kosten in den Griff. …mehr
Kommentar Viele Unternehmen schlagen den falschen Weg ein, wenn sie berechnen wollen, welchen Aufwand die Entwicklung einer Software mit sich bringt. Lesen Sie, welches Vorgehen sich bewährt hat. …mehr
Im Schnitt budgetieren deutsche Unternehmen mehr als zwei Prozent ihres Umsatzes für IT. Es gibt jedoch überraschende Ausreißer nach oben und unten. …mehr
Kommentar Wenn sich Best Practices als Worst Practices tarnen, sinken die Chancen auf IT-Erfolg. Die folgenden 13 Dinge sollte jede IT-Abteilung meiden wie der Teufel das Weihwasser. …mehr
Selten waren die Ziele von CIOs klarer als 2023. Sie müssen die digitale Resilienz ihrer Unternehmen stärken und zugleich Kosten senken. …mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte an. …mehr
Ob IT-Projekt, Marketing-Kampagne oder umfassende Change-Initiative: Die Wahl der passenden Methode ist im Projektmanagement erfolgsentscheidend. Lesen Sie, was Unternehmen dabei beachten sollten. …mehr