Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für… …mehr
Servant Leadership ist eine Management-Philosophie, die auf Mitarbeiterentwicklung und empathischer Führung aufbaut. …mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. …mehr
Die Abrechnung agiler Projekte stellt Unternehmen noch immer vor Probleme. Lesen Sie hier, welche neuen Ansätze zur Vertragsgestaltung den CFO überzeugen. …mehr
Anzeige Digitalisierung macht Unternehmen wettbewerbsfähig, flexibel und resilient. Mit der zunehmenden Nutzung von Daten und Netzen steigen jedoch auch die Cyberrisiken. …mehr
Traktorenhersteller wollen weite Teile der Arbeit auf den Äckern und Wiesen automatisieren. Dafür entwickeln sie immer intelligentere, autonom arbeitende Maschinen. …mehr
Der Handelsverband ANWR hat sein ERP-System in der SAP-Cloud neu gebaut. CIO Sven Kulikowsky musste dafür einige Probleme mit dem neuen Kernsystem umschiffen. …mehr
Maschinelles Lernen (ML) gilt als Schlüsseltechnologie zur Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Auch wenn die Aufgabenstellungen sehr unterschiedlich sind, ist die Vorgehensweise oft die gleiche. …mehr
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Ernährungssicherheit – angesichts der großen Herausforderungen wollen deutsche Landwirte wenig von digitalen Experimenten wissen. …mehr
Risk Management soll dafür sorgen, Gefahren für den Geschäftsbetrieb frühzeitig zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten. …mehr
Während der eine Chip-Hersteller mit der Auslieferung kämpft, könnte der andere seine Chip-Preise für die Auftragsfertigung noch in diesem Jahr erhöhen. …mehr
Technical Debt – zu Deutsch technische Schulden – kann die Innovationskraft und den monetären Erfolg Ihres Unternehmens gefährden. …mehr
Data Analytics ist für moderne Unternehmen Pflicht und birgt viele Vorteile. Das sollten Sie wissen. …mehr
Mit vielen Milliarden Euro soll die europäische Halbleiterfertigung wiederbelebt werden. Warum diese Industriepolitik sinnvoll ist, erklärt Lola Attenberger von der ESMT im CW-Podcast. …mehr
Digitaler Wandel bedeutet für jedes Unternehmen etwas anderes. Zwei Dinge sind allerdings immer wichtig: die Cloud als technische Basis und eine Kultur, die schnellen Wandel ermöglicht. …mehr
Lesen Sie, wie Unternehmen mittels Risikomanagement Risiken aufspüren, analysieren und einschätzen können. …mehr
Um die Cloud optimal nutzen zu können, müssen Unternehmen ihre Entwicklungsansätze, ihr Mindset und ihre Kompetenzen anpassen. …mehr
CIOs sind vielbeschäftigt. Umso wichtiger ist es, Aufgaben abzugeben. Diese sieben Tasks sollte jeder IT-Leiter delegieren. …mehr
Vier CIOs berichten, wie sie ihre IT-Organisationen verändert haben, um den Weg für die Business-Transformation ihrer Unternehmen zu ebnen. …mehr
Welche Prioritäten die IT-Verantwortlichen setzen, wie sich ihre Budgets entwickeln und welche Techniken sie nutzen, hat Capgemini in einer Studie ermittelt. …mehr
Ein gutes Daten- und Informations-Management ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um im Zusammenhang mit Big Data langfristig Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Genaue Vorgehensweisen finden Sie hier. …mehr
DevSecOps bringt Security und DevOps zusammen. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Damit KI-Initiativen gelingen, müssen die Mitarbeiter an Bord sein – das funktioniert aber nicht Top-down. Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei. …mehr
Nach ihren Wahlkampfversprechen muss die Ampelregierung in Sachen Digitalisierung endlich Fahrt aufnehmen. Viele Menschen sind unzufrieden mit der schleppenden Entwicklung. …mehr
Führende CIOs berichten, wie sie ihre IT-Organisationen verändert haben, um den Weg für die geschäftliche Transformation zu ebnen. …mehr