Wie trainiere ich eine Künstliche Intelligenz rechtssicher? Wem gehört der Output, den eine KI generiert? Im Podcast TechTalk von Computerwoche und CIO sowie CSO erfahren Sie diesmal, wie Sie ChatGPT und Co.… …mehr
Anna Kopp ist CIO von Microsoft. Welche Rolle der Zufall, Biss und die Rockmusik in ihrer Karriere spielten, das erzählt sie in unserer neuen Episode von Tech Talk. …mehr
In der aktuellen Podcast-Episode des IDG TechTalk berichtet Arbeitsmarktexperte Martin Gaedt, welche – positiven - Erfahrungen Unternehmen mit der Umstellung auf eine 4-Tage-Woche gemacht haben. …mehr
Quantencomputer, nur ein Zukunfts-Hype? In der aktuellen Episode von TechTalk erfahren Sie, wie sich Bosch, ein Quanten-Computing-Anwender der ersten Stunde, schon heute auf die IT-Welt von morgen vorbereitet. …mehr
Im Zuge ihrer Cloud-Migration beschäftigen sich viele Betriebe mit Kostenfragen. Dabei könnten sie auch ihre Klimabilanz verbessern, wie unser Podcast TechTalk zeigt. …mehr
Wie ist es, als Frau im IT-Security-Bereich zu arbeiten? Im TechTalk-Podcast erzählt Anne-Katrin Viehoefer, kaufmännische Leiterin bei Adva Network Security, welche Erfahrungen sie gemacht hat. …mehr
Texten, Bilder malen und Software coden – KI-Tools wie ChatGPT beherrschen die Tech-Schlagzeilen. Was von der KI-Technik zu halten ist und wo Grenzen liegen, erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU… …mehr
Gute IT-Professionals finden und halten – darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO. Unser Gast: Kálmán Györy von Personio. …mehr
Wie weit sind Länder, Kommunen und Behörden bei der Digitalisierung? Andreas Meyer-Falcke, CIO des Bundeslandes NRW, gibt dazu im Gespräch tiefe Einblicke und räumt mit Vorurteilen auf. …mehr
Was uns 2023 erwartet in Hinblick auf IT-Ausgaben, Zukunft der Arbeit etc. - dazu sprachen wir in der neuen Episode des TechTalk-Podcast mit den IDC-Analysten Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker. …mehr
Im TechTalk-Podcast geht es diesmal um die Frage, wie wir mit Geheimnissen rechnen können. Eine Technik, die uns neue Wege der Datenschutz-konformen Informationsverarbeitung eröffnet. …mehr
Julia Freudenberg von der Hacker School will, dass Kinder mehr Chancen haben - durch digitale Skills. Dabei können CIOs und Corporate Volunteering helfen. …mehr
Was unterscheidet einen Redner von einem sehr guten Redner? Diese Frage beantwortet Nils Zeizinger und gibt nicht nur Tipps, sondern erzählt auch unterhaltsam aus seiner eigenen Bühnenerfahrung. …mehr
Im Podcast TechTalk von Computerwoche, CIO und CSO geht es diesmal um die Frage, wie Digitalisierung im Gesundheitswesen geht. Und wie Patienten, Pfleger und Ärzte von der Digitalisierung profitieren. …mehr
KI steuert Raketen in russische Panzer, ist aber zu blöd, ein Auto geradeaus zu steuern. Und wo bleibt eigentlich die KI-gesteuerte Katzenklappe? In unserem Podcast machen wir einen Reality Check zum aktuellen… …mehr
Eine Pressemeldung und fertig? Falsch. Bei einem Ransomware-Angriff müssen verschiedene Stakeholder auf verschiedene Weise informiert werden. …mehr
Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung gibt es wie Sand am Meer. Aber nicht alle funktionieren überall gleich. Prof. Dr. Martin Klaffke erklärt in unserem Podcast warum und gibt Tipps für die Mitarbeiterbindung. …mehr
Talente möchten heute umworben werden. Arbeitgeber sollten daher eine Recruiting-Strategie aufbauen, um optimal vorbereitet zu sein. Wie das funktioniert, erklärt Personalberater Frank Rechsteiner im… …mehr
Internetkriminalität in Deutschland – damit beschäftigt sich Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA. In unserem Podcast spricht er über die aktuelle Cybersicherheitslage und welche… …mehr
Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO warnt Christoph Bräunlich davor, ethische Fragestellungen in KI-Projekten zu vernachlässigen. …mehr