Die perfekte Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung braucht in einem Unternehmen nicht nur technische Vorplanung. Ein Experte erklärt, worauf Firmen ihr Augenmerk legen sollten. …mehr
Der Kleidungs- und Umgangsstil im Business ist lockerer geworden. Aber Freiheit ist für viele auch Verunsicherung. Zwei Expertinnen geben Orientierung. …mehr
Die Macht der Digitalkonzerne zerstört das freie Internet und gefährdet unsere Demokratie und Wirtschaft, warnt Medienwissenschaftler Martin Andree im Podcast "Foundry TechTalk". …mehr
Lena und Laura John sind die ITgirls. Wie sie sich dafür einsetzen, mehr Frauen in IT-Berufe zu bekommen, das erzählen sie in unserer neuen Episode von Tech Talk. …mehr
Deutschland muss Energie sparen, auch in den großen Rechenzentren – die EU will es so. Wir haben Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende der German Datacenter Association (GDA), um ihre Meinung gebeten. …mehr
In der aktuellen TechTalk-Episode berichtet Leadership-Expertin Ursula Vranken, wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden von der – zumindest tageweisen - Rückkehr ins Büro überzeugen können. …mehr
Mit Click to Pay führen Kreditkartengesellschaften wie Visa, Mastercard oder American Express weltweit eine bequeme PayPal-Alternative ein. Im Podcast haben wir darüber mit Computop-Chef Ralf Gladis gesprochen. …mehr
Wie trainiere ich eine Künstliche Intelligenz rechtssicher? Wem gehört der Output, den eine KI generiert? Im Podcast erfahren Sie diesmal, wie Sie ChatGPT und Co. nutzen, ohne Copyright-Klagen zu riskieren. …mehr
Anna Kopp ist CIO von Microsoft. Welche Rolle der Zufall, Biss und die Rockmusik in ihrer Karriere spielten, das erzählt sie in unserer neuen Episode von Tech Talk. …mehr
In der aktuellen Podcast-Episode des IDG TechTalk berichtet Arbeitsmarktexperte Martin Gaedt, welche – positiven - Erfahrungen Unternehmen mit der Umstellung auf eine 4-Tage-Woche gemacht haben. …mehr
Quantencomputer, nur ein Zukunfts-Hype? In der aktuellen Episode von TechTalk erfahren Sie, wie sich Bosch, ein Quanten-Computing-Anwender der ersten Stunde, schon heute auf die IT-Welt von morgen vorbereitet. …mehr
Im Zuge ihrer Cloud-Migration beschäftigen sich viele Betriebe mit Kostenfragen. Dabei könnten sie auch ihre Klimabilanz verbessern, wie unser Podcast TechTalk zeigt. …mehr
Wie ist es, als Frau im IT-Security-Bereich zu arbeiten? Im TechTalk-Podcast erzählt Anne-Katrin Viehoefer, kaufmännische Leiterin bei Adva Network Security, welche Erfahrungen sie gemacht hat. …mehr
Texten, Bilder malen und Software coden – KI-Tools wie ChatGPT beherrschen die Tech-Schlagzeilen. Was von der KI-Technik zu halten ist und wo Grenzen liegen, erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU… …mehr
Gute IT-Professionals finden und halten – darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO. Unser Gast: Kálmán Györy von Personio. …mehr
Wie weit sind Länder, Kommunen und Behörden bei der Digitalisierung? Andreas Meyer-Falcke, CIO des Bundeslandes NRW, gibt dazu im Gespräch tiefe Einblicke und räumt mit Vorurteilen auf. …mehr
Was uns 2023 erwartet in Hinblick auf IT-Ausgaben, Zukunft der Arbeit etc. - dazu sprachen wir in der neuen Episode des TechTalk-Podcast mit den IDC-Analysten Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker. …mehr
Im TechTalk-Podcast geht es diesmal um die Frage, wie wir mit Geheimnissen rechnen können. Eine Technik, die uns neue Wege der Datenschutz-konformen Informationsverarbeitung eröffnet. …mehr
Julia Freudenberg von der Hacker School will, dass Kinder mehr Chancen haben - durch digitale Skills. Dabei können CIOs und Corporate Volunteering helfen. …mehr
Was unterscheidet einen Redner von einem sehr guten Redner? Diese Frage beantwortet Nils Zeizinger und gibt nicht nur Tipps, sondern erzählt auch unterhaltsam aus seiner eigenen Bühnenerfahrung. …mehr