Wer proprietäre Cloud-native-Services nutzt, zahlt dafür einen Preis: Die Bindung an den Cloud-Provider wird allzu eng. Lesen Sie, wie Sie dieser Gefahr entrinnen können. …mehr
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Die Analysten von Gartner erwarten für 2024 ein erneut starkes Wachstum im Public-Cloud-Markt. Prognostiziert wird ein 20-prozentiger Anstieg auf ein Volumen von 679 Milliarden Dollar. …mehr
Mit einer von der Public Cloud getrennten European Souvereign Cloud will AWS Behörden und Firmen aus stark regulierten Industrien mit ihren IT-Systemen in die Cloud locken. …mehr
Im hessischen Hanau betreibt Google ab sofort sein erstes selbst betriebenes Cloud-Rechenzentrum in Deutschland. Bis dato setzte der US-Konzern hierzulande auf Colocation-Anbieter. …mehr
Noch bevor Atos seine Spaltung vom Tisch hat, lösen sich erste Teile aus dem Konzern. Mitel Networks übernimmt Unify, die Communications-Sparte von Atos. …mehr
Die Schwarz-Gruppe bündelt all ihre IT-Aktivitäten in der neuen Sparte Schwarz Digits und will sich mit dieser Marke als unabhängiger IT-Provider im Markt etablieren. …mehr
Überraschender Wechsel im Management der Telekom: Hagen Rickmann, zuständig für das Geschäft mit Firmenkunden, geht. Die Sparte übernimmt der bisherige Finanzchef Klaus Werner. …mehr
Lesen Sie, was Microsofts Cloud-Plattform Azure bietet, für wen sich die wachsende Anzahl der dort verfügbaren Cloud-Dienste eignet und mit welchen Kosten Unternehmen zu rechnen haben. …mehr
2023 hat das Marktforschungsinstitut iSCM in unserem Auftrag IT-Entscheider in Anwenderunternehmen gebeten, die Leistungen der sie betreuenden IT-Dienstleister zu bewerten. Und so haben die Systemhäuser und IT-Service-Provider im Kundenurteil abgeschnitten. …mehr
Die Ampelkoalition streicht im Haushaltsplan für 2024 die Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung zusammen. Doch an den Plänen wird Kritik laut. …mehr
Nach langer Suche verkauft Atos sein klassisches Geschäft mit Managed Infrastructure Services an einen Investmentfonds und firmiert in Eviden um. …mehr
500 Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine machen immer noch etliche große Unternehmen Geschäfte mit Russland – obwohl sie den Ausstieg bereits vor einiger Zeit angekündigt hatten. Darunter auch einige ITC-Companies. …mehr
Viele Konzerne verlassen sich im digitalen Wandel auf ihre IT-Dienstleistungstöchter. Die machen gute Geschäfte, weil der Druck zu digitalisieren immer größer wird. …mehr
Bechtle stärkt sein Standbein in Frankreich und übernimmt Apixit. Damit sichern sich die Schwaben vor allem Security-Services für ihr Portfolio. …mehr
Es bleibt spannend in der deutschen Systemhausszene: Fusionen, Akquisitionen und Zusammenschlüsse prägen nach wie vor diesen Markt und auch in dem Umsatzranking gab es 2022/2023 viel Bewegung. …mehr
Zwei Jahre nacheinander sind Management-Beratungen in Deutschland kräftig gewachsen. Im laufenden Jahr dürfte der Expansionsdrang leicht gebremst werden. Doch von Krisenstimmung kann keine Rede sein. …mehr
Ungeachtet der Konjunkturflaute und der vielen Krisen sind die Ausgaben der deutschen Unternehmen für externe IT-Dienstleistungen 2022 erneut zweistellig angestiegen. …mehr
Im Rahmen der c.m.c.-Konferenz am 16. März 2023 in München haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2023 ausgezeichnet. …mehr
Accenture will in den nächsten 18 Monaten rund 19.000 von insgesamt 738.000 Stellen streichen. Der IT-Dienstleister spürt das vorsichtigere Investitionsverhalten großer Kunden. …mehr
Der in Sanierung befindliche IT-Dienstleister Atos hat Ärger mit dem Investor Sycomore Asset Management. Der hält den Turnaround-Plan der Franzosen für "zu ehrgeizig und kompliziert.“ …mehr
Das Marktforschungsinstitut iSCM hat in unserem Auftrag im zweiten Quartal 2022 IT-Entscheider aus Anwenderunternehmen gebeten, die Leistungen der sie betreuenden IT-Dienstleister zu bewerten. Lesen Sie, wie die Anbieter im Kundenurteil abgeschnitten haben. …mehr
Seit 1999 listen wir die 25 größten Hersteller-übergreifenden Systemhäuser auf. Ähnlich wie in der Fußballbundesliga ist der erste Rang schon seit zehn Jahren fest vergeben, doch dahinter ist ein spannender Kampf um die Top-Platzierungen entbrannt. …mehr
Wie zufrieden sind Sie mit den Leistungen Ihrer IT-Dienstleister? Helfen Sie uns bitte bei dieser Studie: Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für mehr Transparenz im Markt. …mehr
Der französische IT-Dienstleister Atos will sich in zwei Unternehmen aufteilen. Die Wachstumsfelder Digital, Big Data und Sicherheit sollen künftig als Evidian firmieren. …mehr