SAP muss sich einen neuen Chief People & Operating Officer suchen. Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek wird den Softwarekonzern zum Ende des laufenden Jahres verlassen. …mehr
KI soll künftig Zoom-Chats zusammenfassen können und den Usern beim Formulieren von Antworten helfen. …mehr
Der Back-Roboter Bakisto kann Brezen und Croissants backen, und er lernt selbständig, wann wie viele Backwaren in der Auslage im Supermarkt liegen sollten. …mehr
Wirtschaftsminister Robert Habeck will mithilfe von SAP die ins Stocken geratenen Bemühungen um eine souveräne europäische Cloud wieder ankurbeln. Noch bleibt allerdings vieles vage. …mehr
Der Data Act soll den Austausch und die Nutzung von Daten in Europa intensivieren. Doch viele Verbände warnen, die daraus entstehende Bürokratie könnte die Ziele konterkarieren. …mehr
Künftig soll KI LinkedIn-Usern dabei helfen, ihre Jobprofile zu tunen. Auch beim Wissensaustausch und Lernen sowie bei Stellenangeboten soll KI in Zukunft mitmischen. …mehr
Mit einem neuen KI-Tool von Meta sollen Forscher die Struktur und Funktion von Proteinen besser vorhersagen können. Das könnte die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen. …mehr
Salesforce will Tools für Generative KI in seine SaaS-Lösungen einbauen. Dafür investiert der US-Anbieter viel Geld in verschiedene Startups. …mehr
Am Ende ging es schneller als gedacht. SAP verkauft Qualtrics an Investoren und schließt damit das Kapitel Experience Management. …mehr
Die USA haben die kollabierte Silicon Valley Bank (SVB) unter staatliche Aufsicht gestellt. Damit soll verhindert werden, dass weitere Institute in einen Abwärtssog geraten. …mehr
Oracle will sein Geschäft mit der Bundesverwaltung in Deutschland ausweiten. Dafür soll das BSI die Möglichkeit bekommen, alle Produkte und Services genau auf ihre IT-Sicherheit abzuklopfen. …mehr
Ein neues Firmware-Update von HP schränkt die Freiheit bei der Tintenauswahl ein. Das Kalkül des Herstellers: Kunden sollen die teurere HP-Tinte kaufen. …mehr
SAP Datasphere soll Datenlandschaften vereinfachen. Anwender können mit SAP-Werkzeugen und Partner-Tools auf sämtliche Datenbestände zugreifen – in SAP- wie in Non-SAP-Systemen, in der Cloud und On-Premises. …mehr
Grundsätzlich werde Gaia-X positiv gesehen, behauptet eine aktuelle Studie des Internetverbands eco. Fakt ist aber auch, dass sich derzeit nur wenige Unternehmen an der europäischen Cloud-Initiative beteiligen. …mehr
Die Investoren von Silver Lake wollen Qualtrics für 12,4 Milliarden Dollar übernehmen. Ob SAP das Angebot ausreicht, ist noch nicht klar. …mehr
Texten, Bilder malen und Software coden – KI-Tools wie ChatGPT beherrschen die Tech-Schlagzeilen. Was von der KI-Technik zu halten ist und wo Grenzen liegen, erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU… …mehr
Mit einer eigens eingerichteten EU-Cloud will Salesforce Datenschutzbedenken seiner Kunden aus dem Weg räumen. Damit ließen sich alle Regeln der DSGVO einhalten, verspricht der Anbieter. …mehr
Ab Ende 2024 sollen alle Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) bekommen. Wer damit nicht einverstanden ist, muss aktiv widersprechen. …mehr
Exakt und präzise - oder doch lieber kreativ und ein wenig abseitig? User sollen künftig einstellen können, welche Art von Antworten sie von Microsofts Bing-Chatbot erwarten. …mehr
Mit Funktionen, die es Usern ermöglichen, ihre gewünschten Bildkreationen genau zu beschreiben, will Callin’Matt im Markt der Text-zu-Bild-Generatoren punkten. …mehr
Mit seinen Zahlen für das gerade abgeschlossene Geschäftsjahr kann Salesforce die Investoren beruhigen. Gründer und Firmenchef Marc Benioff bekommt mehr Zeit, seinen Konzern auf Effizienz zu trimmen. …mehr
Fujitsu verstärkt seine Serviceambitionen. Mit dem avisierten Kauf von GK Software für 432 Millionen Euro würden die Japaner ihrem Portfolio eine Cloud-Plattform für Einzelhändler sichern. …mehr
Die Angriffe auf Kundendatenbanken von Onlineshops häufen sich. Doch um Datenleak-Vorfälle einzudämmen, müssten sich die Anbieter von Shop-Software besser um die Sicherheit ihrer Produkte kümmern, sagt das BSI. …mehr
Auch 2022 haben die Datenschützer in den verschiedenen Bundesländern gravierende Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ermittelt und geahndet. Das sind die schlimmsten Sünder. …mehr
Die Kurzvideo-App TikTok stellt aus Sicht der EU-Kommission ein Sicherheitsrisiko dar. Deshalb müssen alle Angestellten die App von dienstlich genutzten Geräten löschen. …mehr