Weihnachtszeit ist Hackerzeit. Wenn die Unternehmen während der Feiertage einen Gang zurückschalten, drehen die Cyberkriminellen erst so richtig auf. …mehr
Mit vorkonfigurierten Komplettsystemen aus Hardware, Software und dazu passenden Services will HPE die passende Infrastruktur für das Training und den Betrieb großer KI-Modelle liefern. …mehr
Sam Altman hat das Ruder bei OpenAI wieder fest in der Hand. Microsoft bekommt jetzt Beobachtersitze im neuen Verwaltungsrat, darf aber nicht mitbestimmen. …mehr
Die Analysesoftware von Palantir arbeitet in Bayern offenbar mit echten Personendaten. Das Vorgehen der Polizeibehörden alarmiert Datenschützer und Opposition im Landtag. …mehr
Mit Amazon Q schickt AWS seinen eigenen KI-Bot ins Rennen. Das System könnte sich zur zentralen Steuerinstanz in der AWS-Cloud entwickeln und über kurz oder lang Microsofts Copilot in die Quere kommen. …mehr
Steigende Preise und immer komplexere IT-Landschaften zwingen IT-Verantwortliche dazu, sehr genau zu überlegen, wie sie ihre Budgets einsetzen. …mehr
Mit einem Digital Twin des menschlichen Herzens lassen sich das Sporttraining optimieren und Herzkrankheiten vorbeugen. …mehr
Gleich nach der Übernahme beginnt Broadcom, das VMware-Business in seine Organisation zu integrieren. Von der Marke VMware dürfte wenig übrigbleiben. …mehr
Wer hat die Kontrolle beim wichtigsten GenAI-Startup? Nach dramatischen Tagen zeichnet sich nun ab, wie die Macht neu verteilt wird. …mehr
Die europäischen Kartellbehörden befürchten, dass Adobes geplante Übernahme von Figma, den Wettbewerb erheblich einschränkt. Der Deal soll nun genauer unter die Lupe genommen werden. …mehr
IT-Zertifizierungen sind ein Karriere-Booster und bringen mehr Gehalt. Diese Zertifikate könnten 2024 ein lohnendes Ziel sein. …mehr
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und viele sind auf der Suche nach Geschenken oder Lesestoff für lange Winternächte. Drei Buchtipps von Microsoft-Gründer Bill Gates. …mehr
Mit großen digitalpolitischen Ambitionen war die Bundesregierung vor zwei Jahren angetreten. Doch zur Halbzeit der Legislaturperiode sind die Erfolge eher bescheiden. …mehr
Gerade deutsche Unternehmen werden besonders oft von Hackern attackiert. Die Angriffe verursachen immense Schäden und wirken oft über viele Monate nach. …mehr
Sie teilen ihre Rechner, verwenden unsichere Passwörter und umgehen Sicherheitsmaßnahmen – Führungskräfte können für die Security-Teams ein wahrer Albtraum sein. …mehr
Mit GraphCast hat Google ein KI-Modell entwickelt, dass das Wetter genauer und schneller voraussagen kann, als alle bisherigen Simulationen der Meteorologen. …mehr
Die Konsolidierung im ERP-Markt nimmt weiter Fahrt auf. Den Investoren hinter den verschiedenen Konglomeraten geht es vor allem darum, ihre Plattformen funktional zu erweitern oder mehr lokale Märkte ins… …mehr
Auch Hacker nutzen die neuen GenAI-Tools, warnt Florian Dalwigk. Warum es so wichtig ist, genau zu verstehen, wie solche KI-generierten Angriffe funktionieren, erklärt der Security-Experte im Podcast… …mehr
Character.ai, Anthropic oder Aleph Alpha sind die Sterne am Investoren-Himmel. Die Geldgeber und großen Tech-Konzerne pumpen Milliarden Dollar in KI-Startups rund um den Globus. …mehr
Wenn künftig alle, die Microsofts Office-Programme nutzen, ein Abo brauchen, gehen die Lizenzkosten durch die Decke, warnen Vertreter des deutschen Gesundheitssektors. …mehr
Im Rahmen regelmäßiger Konferenzen wollen sich die Digitalverantwortlichen der Länder besser abstimmen. Ob allein ein neues Format ausreicht, die längst fällige Digitalisierung der Verwaltung in Gang zu… …mehr
Ein internationales Expertenteam hat die Köpfe zusammengesteckt, um herauszufinden, wie KI die Arbeitswelt von morgen verändern wird. Herausgekommen ist ein Positionspapier mit zehn Handlungsanweisungen. …mehr
Auf der Entwicklerkonferenz TechEd im indischen Bangalore stellte SAP mit "Build Code" einen Bot vor, der Entwickler - ähnlich wie Microsoft Copilot - unterstützen soll. …mehr
Das schwerwiegende Sicherheitsleck bei Solarwinds, das vor zwei Jahren für Schlagzeilen sorgte, hat ein juristisches Nachspiel. Die US-Börsenaufsicht verklagt den Anbieter: Er soll die Probleme verschleiert… …mehr
Mit einem Präsidentenerlass will Joe Biden ein Regelwerk auf den Weg bringen, um die Entwicklung und den Betrieb von KI-Modellen besser zu kontrollieren. …mehr