Die Digitalstrategie der Bundesregierung verzögert sich. Über den Sommer sollen die einzelnen Ressorts nachschärfen. Verbände fürchten, dass der digitale Aufbruch im Klein-Klein der Ministerien versanden… …mehr
Wissenschaftler am MIT haben eine Taxonomie entwickelt, um Merkmale, die für ML-Modelle verwendet werden, besser interpretierbar zu machen. Das soll Menschen die Angst vor künstlicher Intelligenz nehmen. …mehr
Unter den hundert Unternehmen mit dem weltweit höchsten Börsenwert findet sich kein deutsches Unternehmen mehr. An der Spitze hat der Ölkonzern Saudi Aramco Apple abgelöst. …mehr
Die Cloud-Kosten sollten um die Hälfte reduziert werden, lautete das ehrgeizige Ziel des Cloudera-Managements. Mit dem selbst entwickelten Tool NimbusWatch scheint das gelungen zu sein. …mehr
Weltweit haben Unternehmen immer größere Probleme, ihre Belegschaften bei Laune zu halten. Das US-Meinungsforschungsinstitut Gallup hat in einer breit angelegten Studie die Ursachen untersucht. …mehr
An der Schnittstelle zwischen Datenspeichern und Analyse-Tools braucht es die richtigen Frameworks. Databricks stellt seine Delta-Lake-APIs Open-Source. Doch die Konkurrenz wächst. …mehr
Die Cloud als Managed Service im Data Center der Kunden – damit will Oracle Anwendern den Weg in die Cloud ebnen, gerade wenn es um die Einhaltung regulatorischer Vorschriften geht. …mehr
Der Ausverkauf im Softwaremarkt geht weiter. Für über zehn Milliarden Dollar will eine Investorengruppe Zendesk übernehmen. …mehr
Auf den Corona-Boom folgte der Absturz. Angesichts des eingebrochenen Aktienkurses und enttäuschender Quartalszahlen muss Docusign-CEO Dan Springer seinen Hut nehmen. …mehr
Mit Blick auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wollen viele deutsche Betriebe ihre Digitalisierungsausgaben im kommenden Jahr drosseln. …mehr
Nach den SaaS-Applikationen zieht nun auf das Infrastruktur-Geschäft in der Cloud an, sagten die Oracle-Verantwortlichen und mokierten sich über schwerfällige und teure Systeme des Erzrivalen SAP. …mehr
Nach der Übernahme von Cerner erklärte Oracle-Gründer Larry Ellison seine Pläne mit der Plattform für Gesundheitsdaten. Das System soll unter anderem zur Drehscheibe für alle Patientendaten in den USA… …mehr
Deutschland muss in Sachen Digitalisierung und Netzausbau zulegen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz auf der re:publica. Ob neue Gesetze dabei helfen, ist zumindest fraglich. …mehr
US-Studien legen nahe, dass der Facebook-Algorithmus negative und spaltende Posts bevorzugt. Die Forscher warnen, das könne die politische Kultur verpesten und die Demokratie gefährden. …mehr
IBM wickelt seine Geschäfte in Russland ab und hat damit begonnen, die Mitarbeiter im Lande zu entlassen. Dies geht aus einem Memo von IBM-CEO Arvind Krishna an die Belegschaft hervor. …mehr
Mit der Akquisition von Hitch untersteicht ServiceNow seine Ambitionen, auch die Workflows in anderen Abteilungen als der IT zu orchestrieren. …mehr
Traktorenhersteller wollen weite Teile der Arbeit auf den Äckern und Wiesen automatisieren. Dafür entwickeln sie immer intelligentere, autonom arbeitende Maschinen. …mehr
Microsoft will Streit mit den Kartellbehörden vermeiden und kündigte an, die Beschwerden der Cloud-Konkurrenz ernst zu nehmen und künftig besser zu kooperieren. …mehr
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Ernährungssicherheit – angesichts der großen Herausforderungen wollen deutsche Landwirte wenig von digitalen Experimenten wissen. …mehr
Seit Jahren versucht SAP ihre Kunden in die cloudbasierte S/4HANA-Welt zu führen. Hoffnungsträger dabei ist das Programm "Rise with SAP", das nun Unterstützung von Accenture und McKinsey erhält. …mehr
Aus Tableau online wird Tableau Cloud. Anwender sollen dort über zusätzliche Self-Service-Angebote mehr aus ihren Daten herausholen können. …mehr
Dells erst seit Februar 2020 amtierender Deutschland-Chef Stéphane Paté verabschiedet sich in den Ruhestand. Nachfolger wird Dells Branchenspezialist Tim van Wasen. …mehr
Die Customer Data Platform wird Teil von Oracle Service. Mit einer tieferen Integration von Kundendaten könnten Anwenderunternehmen ihr Serviceangebot verbessern. …mehr
IBM will die Reichweite seiner Cloud-Angebote vergrößern und künftig seine Software-as-a-Service-Anwendungen auch in der AWS-Cloud anbieten. …mehr
Intels Pläne, mit eigenen Grafikchips gegen die Platzhirsche Nvidia und AMD anzutreten, verzögern sich. Probleme in der Softwareentwicklung und mit Lieferketten machen dem Hersteller zu schaffen. …mehr