OpenAi führt eine kostenpflichtige Aboversion von ChatGPT ein. Für den Abo-Service ChatGPT Plus will OpenAI 20 Dollar im Monat verlangen. …mehr
Die US-Regierung weitet laut Medienberichten ihre Sanktionen gegenüber Huawei aus. US-Firmen erhalten keine Exportgenehmigungen mehr für Lieferungen an den chinesischen IT-Ausrüster. …mehr
Alle reden über die digitale Transformation als die strategische Aufgabe. Doch wenn Deutschland digitalisiert, dann sind nicht KI, Digital Twin oder Metaverse die Werkzeuge der Stunde, sondern Fax und Drucker. …mehr
Ein französisches Startup baut Quantencomputer auf Atom-Basis. Ein „Quantum business advantage“ soll 2024 erreicht werden. …mehr
Ein globales, offenes Metaverse, das auf offenen Standards basiert, das will die neu gegründete Open Metaverse Foundation erreichen. …mehr
Mit 5G mmWave testet die Telekom eine neue Technologie, die garantierte Quality of Services (QoS) im Upload bieten soll. Ein potenzielles Einsatzgebiet sind industrielle Anwendungen auf dem Campus. …mehr
Das Weltwirtschaftsforum präsentierte während seines Treffens in Davos den Prototypen eines globalen Metaverse. Eine Mitarbeit am „Global Collaboration Village“ haben bereits 80 internationale Organisationen… …mehr
DeepL, weltbekannt für seinen Übersetzungsdienst, bringt nun mit DeepL Write einen KI-Schreibassistenten für Deutsch und Englisch. Er soll Stil und Grammatik von Texten verbessern. Wir sammelten erste… …mehr
ChatGPT ist derzeit der Star der KI-Szene. Doch was ist ChatGPT genau? Im COMPUTERWOCHE-Interview gibt die KI dazu selbst Antworten. …mehr
Mit viel PR-Wirbel baut Microsoft mit 365 Basic sein Office-Angebot nach unten aus. Doch das Angebot ist kaum attraktiv. …mehr
Während alle Welt über ChatGPT diskutiert, bahnt sich hinter den Kulissen eine andere Veränderung an: Kollege KI schreibt in den Medien auch Artikel – bei CNET bereits 73 Stück. …mehr
Das britische Start-up Oxbotica hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 140 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Briten haben sich auf selbstfahrende Autos im B2B-Einsatz wie etwa im Bergbau… …mehr
Als Consumer Electronics Show gestartet, mutiert die CES in Las Vegas immer mehr zur großen Auto-Show. Vor den ganzen Premieren in Sachen digitalisierten und elektrifizierten Autos verschwand die klassische… …mehr
Wegen Verstoßes gegen die DSGVO wurden Facebook und Instagram eine Geldstrafe in Höhe von 390 Millionen Euro auferlegt. Stein des Anstoßes ist das Werbemodell der Unternehmen in der EU. …mehr
Am 17. Januar 2023 schaltet Vodafone den Multimedia Message Service – kurz MMS – endgültig ab. Vor 21 Jahren ermöglichte MMS erstmal das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz. …mehr
Zur CES 2023 präsentiert BMW mit dem i Vision Dee eine Auto-Zukunftsstudie, die virtuelle und reale Welt in einem per BMW Mixed Reality Slider vereinen soll. Trotz aller Digitalisierung soll dabei das… …mehr
Das Münchner Startup Holoride hat auf der CES 2023 in Las Vegas mit „Motoverse“ eine Metaverse-Version zum Nachrüsten im Auto vorgestellt. Dafür gab es einen der CES Innovation Awards 2023. …mehr
Ein Paketauto, das die bestellten Waren autonom über öffentliche Straßen zustellt? Dieser Coup will jetzt dem Schweizer Tech-Startup Loxo gelungen sein. …mehr
Die deutsche Cyberagentur hat ein Forschungsprojekt „Mobiler Quantencomputer – Quantenprozessoren für den mobilen Einsatz in Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen“ ausgeschrieben. …mehr
Amazon unterstützt nun offiziell Matter auf 17 Echo-Geräten und etlichen intelligenten Steckdosen, Lampen und Schaltern. …mehr
Das Internet der Dinge (IoT) ist im deutschen Alltag angekommen, wie unser Listicle von A bis Z zeigt. Egal, ob LKW-Reifen, Bienenstock oder Handtuchspender – in der IoT-Welt gibt es fast nichts, was nicht… …mehr
Und es geht doch, Notebooks innerhalb von Sekunden zu reparieren. Wie das geht, zeigt Dell mit dem Concept Luna. …mehr
Neue Jobs, steigende 5G-Marktanteile und neue Cloud-Standorte – Huawei sieht keine Gründe für einen Rückzug aus Europa. …mehr
Die USA haben eigenen Angaben zufolge einen Durchbruch bei der Kernfusion erzielt: Erstmals wurde dabei mehr Energie gewonnen, als in den Prozess investiert wurde. …mehr
Im TechTalk-Podcast geht es diesmal um die Frage, wie wir mit Geheimnissen rechnen können. Eine Technik, die uns neue Wege der Datenschutz-konformen Informationsverarbeitung eröffnet. …mehr