Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
2020 war ein anstrengendes Jahr, das aber auch Chancen eröffnete. Remote Work, Cloud Computing, Automatisierung, elektronische Signatur – diese Trends erhielten einen Push. Die Folge sind veränderte… …mehr
Mit einem spielerischen Ansatz in ihren IT-Security-Trainings geht die Fraunhofer Academy neue Wege. Escape-Room-Formate ergänzen Videos, Webinare oder Podcasts. …mehr
Mehr Gehalt ist auch eine Frage der richtigen Einstellung, nämlich zu sich selbst. Davon ist die Münchner Informatikerin Claudia Kimich, die als Karrierecoach arbeitet, fest überzeugt. Hier die wichtigsten… …mehr
Ein Blumengruß ist Ihnen zu abgedroschen? Dann versuchen Sie es doch mit einer ausgefallenen Mail. Ein Flirt- und Liebesratgeber für alle Verliebten im Büro. …mehr
Das Büro ist nicht tot, es muss künftig nur anders aussehen. Unternehmen beschäftigen sich mit Konzepten, die mehr persönliche Begegnungen erlauben. Ein virtueller Besuch bei Shop Apotheke Europe im… …mehr
Mitarbeiterführung will gelernt sein - vor allem in Remote-Work-Zeiten. Timon Vielhaber, Gründer von World of VR, weiß, worauf es ankommt und teilte sein Wissen im Rahmen eines Online-Workshops. …mehr
Bereits zum neunten Mal sucht Great Place to Work mit der Computerwoche und dem Bitkom die besten ITK-Arbeitgeber. Bis Februar 2021 können sich Unternehmen aus der Branche, aber auch IT-Abteilungen von… …mehr
Ob Klassiker wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen und Weiterbildung oder neuere Benefits wie Jobräder oder Rückenschule. Viele Unternehmen bieten zwischen 20 und 50 Zusatzleistungen, kommunizieren… …mehr
Wie hoch die Abfindung nach einer Kündigung ausfällt, hängt nicht nur von Gehalt und Betriebszugehörigkeit ab. Die Branche, der Standort des Arbeitgebers und das Geschlecht beeinflussen die Zahlung… …mehr
Für den Start der Corona-Impfungen am 27. Dezember haben sich die bayerischen Landkreise Rosenheim, Traunstein und München digital gerüstet. …mehr
Suchen Sie oft nach einer Mail? Mailen Sie an möglichst viele Adressaten? Treffen Sie gar Entscheidungen per Mail? Gratulation, Sie sind ein E-Mail-Sünder und kommen Ihrer Firma teuer zu stehen. …mehr
Der Maschinenbauer Piller Blowers & Compressors kann dank der IT-Plattform auf Basis von SAP Leonardo einen IoT-gestützten Serviceprozess für Ventilatoren anbieten. Ein Gespräch mit CIO Thomas Henzler. …mehr
Gleitringdichtungen stattet Eagle Burgmann mit Sensoren aus, die Messdaten liefern. IT-Experten bauen eine Software- und Datenarchitektur auf, um früh zu erkennen, wenn die Dichtung getauscht werden muss. …mehr
Das Startup e-bot7 entwickelt Chatbots, die helfen, auf Kundenanfragen schneller zu reagieren. Dabei lernt die Künstliche Intelligenz auch vom Menschen. …mehr
Die Corona-Pandemie beschleunigte den digitalen Wandel der Arbeitswelt in mehrfacher Hinsicht, unter anderem die Weiterbildung. Wir haben uns beim IT-Dienstleister MaibornWolff umgehört, welche Trainings… …mehr
Einfach und schnell muss es gehen. Diesem Anspruch ihrer Kunden erfüllt Meine Volksbank Raiffeisenbank eG in Rosenheim auch dank automatisierter Prozesse. Der Einsatz von IT verändert die Anforderungen an… …mehr
Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit mehr. Auf Basis dieser Erkenntnis setzt CIO Markus Sontheimer für den Logistikkonzern DB Schenker seine IT-Security-Strategie um. …mehr
Corona hat nicht nur den digitalen Wandel, sondern auch flexibles Arbeiten angeschoben. Der DAX-Konzern Beiersdorf in Hamburg mit seinen weltweit 20.000 Beschäftigten ist ein gutes Beispiel dafür. …mehr
80 Prozent aller Rückenschmerzen klingen durch sanftes Muskeltraining ab. Davon ist Dr. Martin Marianowicz überzeugt. In seinem Buch beschreibt der Wirbsäulenspezialist auch, was man im Büro für einen gesunden… …mehr
Als CTO des Ullstein-Verlages hat Michaela Philipzen eine Lösung entwickelt, die die Aufbereitung des Manuskripts zum Buch in Echtzeit leistet und somit um bis zu 90 Prozent der ursprünglichen Dauer verkürzt. …mehr
Ministerialdirektor Stefan Krebs entwickelte als CIO von Baden-Württemberg mit seinem Team binnen kürzester Zeit einen Universalprozess, mit dem Kommunen ihre Verwaltungsleistungen online anbieten können. …mehr
Mit weltweit 295.000 Beschäftigten gehört der Siemens-Konzern auch in Deutschland zu den wichtigsten IT-Arbeitgebern. Für Jobsuchende hat Recruiting-Chefin Andrea Mawad noch 500 offene Stellen im Angebot. …mehr
Mitten in der Pilotphase trat der Ernstfall ein: Das Team um Sebastian Meyer plante gerade die Einführung von Microsoft Virtual Desktop im Beiersdorf-Konzern, als Mitte März der Lockdown kam. …mehr
Die Jahresgespräche rücken näher. Etliche Ziele konnten im Zuge der Coronapandemie nicht erreicht werden. Sind die Boni gefährdet oder gilt Corona als Entschuldigung? …mehr
Mein Account geht nicht! Das ERP-System ist abgestürzt. Hinter solch mitunter panischen Anrufen im Usersupport verbergen sich nicht immer technische Probleme. Manchmal sitzt das Problem auch vor dem Rechner.… …mehr