David Linthicum ist ein US-amerikanischer Technologieexperte und Buchautor. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören unter anderem Cloud Computing, SOA, Enterprise Application Integration und Enterprise Architecture.
Kommentar Viele Unternehmen sind bereit, auf den cloudbasierten Generative-AI-Zug aufzuspringen. Dabei sollten sie dringend ihre Rechnung im Auge behalten. …mehr
Die Komplexität – und die Kosten – von Backup und Recovery sind nicht zu unterschätzen, wenn es um Cloud Computing geht. So gehen Sie vor. …mehr
Kommentar Wenn Sie auf eine Multi-Cloud-Architektur setzen, haben Sie einen soliden Plan bezüglich Interoperabilität, Portabilität, Security und zentralisiertem Management. Hoffentlich. …mehr
Kommentar Wer sich einmal intensiv mit einer Cloud-Architektur beschäftigt hat, ist deshalb noch lange kein Multi-Cloud-Spezialist. Vor allem in Sachen Security und Kostenoptimierung gibt es Herausforderungen. …mehr
Trotz Rabatten und besserem Service kommen Sie mehrjährige Cloud-Verträge unter Umständen teuer zu stehen. So finden Sie heraus, ob sich das für Sie lohnt. …mehr
Kommentar Cloud-Native erfreut sich großer Beliebtheit, der Markt wächst stetig. Doch Agilität und Zuverlässigkeit entsprechender Lösungen haben ihren Preis. …mehr
Kommentar Suchen Sie nach den durch Ihren Cloud-Umstieg erwarteten Einsparungen? Diese drei Gründe sind vielleicht schuld, wenn Sie nicht fündig werden. …mehr
Generative KI einzusetzen, eröffnet auch Cloud-Betreibern völlig neue Möglichkeiten. Dabei sollten jedoch die potenziellen Probleme und Gefahren nicht unter den Tisch fallen. …mehr
Wahrscheinlich haben Sie schon davon gehört, dass Multi-Cloud Vendor Lock-ins vermeidet, Kosten spart und keine Legacy-Systeme beinhalten sollte. Ein Blick auf die Realität. …mehr
Für bestimmte Unternehmen kann eine Sovereign Cloud zum integralen Bestandteil eines Multi-Cloud-Deployments werden. …mehr
Diese drei gängigen Fehler können Ihr Multi-Cloud-Deployment nachhaltig sabotieren. …mehr
Kommentar Manche Unternehmen "sammeln" Hype-Konzepte wie Elon Musk Facepalms und schlechtes Karma. Das ist (nicht nur, aber auch) in Sachen Cloud-Architektur eine wirklich schlechte Idee. …mehr
Wer seine spezifischen Geschäftsanforderungen genau prüft, merkt unter Umständen, dass es die beste Option ist, Anwendungen und Workloads in der Cloud zu belassen. …mehr
Kommentar Der Multi-Cloud-Markt ist in den letzten Jahren explodiert. Das sollten Sie jetzt tun, um Ihren Return on Investment zu maximieren. …mehr
Kommentar Auch wenn Container als Wundermittel für Cloud-Computing-Systeme angepriesen werden: Sie erfüllen einen bestimmten Zweck und sollten in vielen Fällen nicht eingesetzt werden. …mehr
Kommentar Automatisierung ist nicht nur in Sachen Cloud-Architektur ein Segen. Dennoch zögern viele Cloud-Architekten, sie zu nutzen. Wovor haben sie Angst? …mehr
Kommentar Bislang investieren Unternehmen trotz wirtschaftlicher Turbulenzen massiv in Cloud Computing. Doch der Tag der Abrechnung kommt: Die Frage nach dem Return on Investment rückt näher. …mehr
Kommentar Unternehmen sollten intelligentere Wege finden, um Workloads in die Public Cloud zu verlagern. …mehr
Kommentar Viele Unternehmen haben sich auf die Cloud gestürzt, in der Hoffnung sparen zu können. Das Gegenteil ist in vielen Fällen eingetreten. Lesen Sie, wie die Cloud ihre Versprechen noch halten kann. …mehr
Kommentar Ein Jahrzehnt Cloud Computing: Lesen Sie, welche ihrer Versprechen die Technologie gehalten und welche sie gebrochen hat. …mehr
In den USA zeichnet sich ein Umdenken ab: KI-Anwendungen werden wieder zurück ins eigene Rechenzentrum on-premises geholt. Die Cloud ist schlicht zu teuer. …mehr
Eine aktuelle Umfrage zeigt, was die meisten bereits wissen: Cloud-Lösungen sind auf Serverless und Container ausgerichtet. Das sind die Vor- und Nachteile dieser Kombination. …mehr
Mit Cloud-Projekten werfen Unternehmen oft viel Geld zum Fenster hinaus. Woran das liegt und was Sie dagegen tun können. …mehr