Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Prozesse optimieren, Verschwendung minimieren, Kosten senken: Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Lean Management verbirgt und wie Unternehmen profitieren können. …mehr
Predictive Analytics ist derzeit einer der wichtigsten Big-Data-Trends. Doch worin unterscheidet sich Predictive Analytics von Business Intelligence oder Business Analytics? Ist Data Mining mit Predictive… …mehr
Mehr Firmen mit mehr erfolgreichen IoT-Projekten und schnellerem Mehrwert – das Internet of Things (IoT) befindet sich in deutschen Unternehmen weiter auf Wachstumskurs. …mehr
Die Hybrid Cloud bringt viele Vorteile, doch solche Umgebungen sind komplex und werfen diverse Herausforderungen auf. Abhilfe schafft eine übergreifende Plattform. …mehr
Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution. Basis dafür sind intelligente, digital vernetzte Systeme, die eine nahezu selbstorganisierte Produktion ermöglichen sollen. Wir klären die… …mehr
Flexibles Arbeiten im Homeoffice wird „nach Corona“ auch im normalen Geschäftsalltag eine größere Rolle spielen. Warum das so ist und welche Hürden es auf dem Weg zum modernen digitalen Arbeitsplatz noch gibt,… …mehr
Homeoffice und flexibles Arbeiten sind nicht nur in Krisenzeiten wichtig, sondern auch im normalen Geschäftsalltag. Doch der moderne Digital Workplace stellt hohe Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz.… …mehr
Der stationäre Arbeitsplatz in der Firma ist ein Auslaufmodell. Daher benötigen Mitarbeiter heute (Cloud-)Lösungen, über die sie effizient zusammenarbeiten und Informationen austauschen können – auch mobil… …mehr
Moderne Cloud-basierte Infrastruktur im Rechenzentrum, Multi-Cloud und Automatisierung – diese drei Themen beherrschten die Anwenderkonferenz .NEXT on tour von Nutanix in Darmstadt. …mehr
Um ihr Service Management und damit vor allem ihre IT-Prozesse zu verbessern, setzen Unternehmen auf Normen, Standards und Frameworks wie ITIL, ISO 9000/9001 und Service Design Thinking. …mehr
Unternehmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen sowie damit verbundenen Kostensenkungen. Zukunftsorientierte Ziele sind zweitrangig. …mehr
Die meisten Firmen sind zufrieden mit ihrem IT Service Management (ITSM) und sehen sich für die Digitalisierung gerüstet. Das Enterprise Service Management (ESM) hingegen stagniert. …mehr
Nur knapp ein Drittel der Unternehmen setzt derzeit eine Cloud-Telefonanlage ein. Die Anbieter müssen immer noch Aufklärungsarbeit leisten und Ängste bei ihren Kunden überwinden. …mehr
Mobile Mitarbeiter, virtuelle Teams oder Arbeiten von zu Hause aus – der stationäre Arbeitsplatz in der Firma ist ein Auslaufmodell. …mehr
Mehr Projekte, eine höhere Erfolgsquote und schnellerer Mehrwert - das Internet of Things (IoT) gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung und Reife. Zudem steigen die Investitionen weiter, allerdings nicht… …mehr
Zufriedene Kunden bringen mehr Umsatz. Viele Firmen – auch in Deutschland – haben die Bedeutung der digitalen Kundenbindung erkannt, stehen aber bei der Umsetzung der Digital Customer Experience noch am… …mehr
Beim Enterprise Service Management laufen im Idealfall alle Service-Prozesse auf einer Plattform ab. Firmen können damit Silo-Strukturen aufbrechen und intern besser zusammenarbeiten. Die Führungsrolle beim… …mehr
Nutanix sieht sich als Brückenbauer für den Weg in die hybride Cloud-Welt. Auf seiner Konferenz .NEXT on Tour in Darmstadt stellte das Unternehmen sein Portfolio und seine Strategie für weiteres Wachstum vor.… …mehr
Services digitalisieren und standardisieren – das bringt Unternehmen auf den Weg vom ITSM zum umfassenden ESM. Doch noch steckt das Enterprise Service Management in den Kinderschuhen. …mehr
Maschinelles Lernen bietet großes Potenzial für Unternehmen. Doch in vielen Unternehmen mangelt es an Verständnis, was die möglichen Einsatzgebiete der verschiedenen Methoden der KI betrifft. Eine große… …mehr
Die Mehrheit der Firmen erwartet sich durch IoT positive Impulse für ihr Geschäft. Im Vordergrund stehen dabei die höhere Effizienz bei bestehenden Geschäftsprozessen und Allgemeine Kostensenkungen. Als größte… …mehr
Nutanix forciert die Multi-Cloud. Um diesen Anspruch zu untermauern, hat das Unternehmen auf seiner Konferenz .NEXT Europe in London eine Vielzahl neuer Lösungen vorgestellt, darunter die Xi Cloud Services… …mehr
Primäre Antreiber für die Legacy-Modernisierung sind optimierte Geschäftsprozesse und eine höhere Sicherheit. Bei der Umsetzung spielen Cloud, Virtualisierung und KI eine wichtige Rolle. Lesen Sie mehr zu den… …mehr
Das Internet of Things ist endgültig in den deutschen Unternehmen angekommen. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Zahl der Firmen, die bereits IoT-Projekte umgesetzt haben, mehr als verdoppelt. …mehr
In vielen Unternehmen sind die geschäftskritischen Anwendungen in die Jahre gekommen. Diese Legacy-IT ist nur aufwändig zu betreiben und bremst den digitalen Wandel. In einer Studie haben wir den Status quo… …mehr