Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland… …mehr
Nach Corona werden andere Kompetenzen wichtiger – davon sind die beiden Nürnberger Wirtschaftspsychologen Colin Roth und Moritz Reichert überzeugt. …mehr
Unternehmen speichern zwar viele Daten, lassen über 90 Prozent analytisch jedoch ungenutzt. Ein Fehler, denn in Dark Data schlummert großes Geschäftspotenzial, wie Datavard-CEO Gregor Stöckler im Interview… …mehr
Freiberufliche SAP-Spezialisten stehen weiterhin hoch im Kurs. Ihre Arbeit und Expertise wird fürstlich entlohnt, wie eine freelancermap-Studie zeigt. …mehr
Im Zuge der COVID-19-Pandemie winken Firmen mit Abfindungen, um Stellen abzubauen. Doch das Liebäugeln mit einem neuen Traumjob sollte gut überlegt sein. …mehr
Der öffentliche Dienst kämpfte bereits vor der Pandemie mit der Digitalisierung. Berater Detlef Schumann erklärt, inwiefern Sicherheit und Agilität in Zukunft in den Behörden vereint werden können. …mehr
Der Mittelstand verliert in der Corona-Krise deutlich an Anziehungskraft bei Bewerbern. Auch Familienunternehmen fallen in der Kandidaten-Gunst zurück. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 24. März, um 16 Uhr, stehen Colin Roth und Moritz Reichert, Rede und… …mehr
Mobiles Arbeiten gibt es bei Audi schon seit 2016. Corona führte dazu, dass die Beschäftigten des Autobauers digital über Abteilungsgrenzen hinaus stärker zusammenarbeiten, sagt Audi-Manager Heiner Eibel. …mehr
Für alle, die sich schnell und praxisorientiert über die Zielmanagement- und Strategieumsetzungsmethode aus dem Silicon Valley informieren möchten, die zum Erfolg von Google und LinkedIn beigetragen hat, gibt… …mehr
Softwareentwickler verdienen in München mehr als in Europas Vorzeigehauptstädten. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Developer-Gehälter in Europa vergleicht. …mehr
Moderne Recruiting Tools können Arbeitgebern dabei helfen, die richtigen Kandidaten zu finden - mit KI-Unterstützung auch solche, die eigentlich nicht ins Muster passen. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 10. März, um 16 Uhr, steht Christoph von Ungern-Sternberg, Rede und… …mehr
Die Liste der Topthemen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen, wurde im Corona-Jahr erweitert: Arbeits- und Gesundheitsschutz rückt zunehmend in den Blick der Manager. …mehr
In drei Verfahren haben Arbeitnehmer gegen Fiebermessen, Maskenpflicht und Corona-Tests ihrer Arbeitgeber geklagt – dreimal gingen sie leer aus. …mehr
Als Chief Medical Officer der Deutsche Post DHL Group hat Andreas Tautz die Gesundheit der 550.000 Beschäftigten zu schützen. Nicht nur aufgrund Corona eine herausfordernde Aufgabe. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 24. Februar, um 16 Uhr, steht Detlef Schumann, Experte für das… …mehr
Wer sind die gefragtesten IT-Spezialisten? Eine aktuelle Gehaltsauswertung von gehalt.de im Auftrag der COMPUTERWOCHE gibt Aufschluss. …mehr
In einem Punkt dürfte bei allen Protagonisten bezüglich des Themas Digitalisierung und Folgen der Corona-Pandemie Einigkeit bestehen: Der Mindset aller muss sich ändern. …mehr
Viele Arbeitnehmer sind in ihrem Beruf unzufrieden. Ein Blick zurück auf die Traumberufe in der Kindheit kann beim Jobwechsel hilfreich sein. …mehr
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern. Wie das die Tätigkeiten der Menschen verändert, ist bislang nicht abzusehen. Eine Studie verspricht Antworten. …mehr
Selbstständige Berater und Manager zählen in der IT-Branche zu den Topverdienern unter den Freiberuflern. Mehr Infos aus dem Freelancer-Kompass lesen Sie hier. …mehr
Was beinhaltet nachhaltiges Wirtschaften, was kann der Einzelne tun, damit die Erde auch morgen noch lebenswert ist – Fragen, denen sich der Stephan Grabmeier in einer Online-Diskussionsrunde gestellt hat. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 10. Februar, um 16 Uhr, steht Markus Stelzmann, Verantwortlicher in… …mehr
Kaum eine Position eignet sich besser, um sich ein komfortables Nest zu bauen, als die eines Stellvertreters. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Bin ich bereit, meine Wohlfühlzone in der zweiten Reihe zu… …mehr