Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland… …mehr
Das Arbeitsrecht erlaubt flexible Regelungen, die sogar den Kauf oder Verkauf von Urlaubstagen ermöglichen. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es allerdings nicht. …mehr
Sie sind bereit hart zu arbeiten, wollen aber entsprechend entlohnt werden. Etwas orientierungslos fühlen sie sich allerdings bei der Jobsuche – wie eine aktuelle Linkedin-Umfrage unter Teilnehmern der… …mehr
Zwei Drittel der Unternehmen beklagen einen erheblichen Mehraufwand bezüglich der Arbeitszeiterfassung und wünschen sich eine wöchentliche statt täglicher Höchstarbeitszeit-Regelung. …mehr
Fahrtkosten müssen korrekt angegeben werden, denn das Finanzamt prüft genau. Wir zeigen, worauf Sie in der Steuererklärung achten müssen. …mehr
Berufserfahrene IT-Beschäftigte als auch Informatik-Absolventen schielen auf die Tech-Riesen, wenn sie an Jobwechsel oder Berufsstart denken. Nur Autobauer können auf der Anwenderseite den IT-Nachwuchs… …mehr
ChatGPT ist heiß umstritten. Dennoch kann das KI-Tool im Recruiting hilfreich sein. Gründe dafür nennt Carl Hoffmann, COO und Co-Founder von CleverConnect. …mehr
Unklare Formulierungen, unnötige Buzzwords oder auch die fehlende Angabe von Benefits schrecken Bewerber ab, sich bei einem Arbeitgeber zu bewerben. …mehr
Verstärkt Frauen - aber auch Männer - haben Defizite in der Digitalkompetenz. Unternehmen sind deshalb gut beraten, die Weiterbildung zu forcieren. …mehr
Softwareentwickler sind heiß begehrt. Eine Auswertung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu im Auftrag der CW zeigt, welche Gehälter gezahlt werden. …mehr
Sie sind zufrieden mit den Entwicklungen im Markt, hadern allerdings mit den politischen Entscheidungen zum Thema Selbständige, so das Ergebnis einer Studie von freelance.de …mehr
Zum dritten Mal in Folge ist Siemens der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland, wie aus der Liste der Linkedin Top Companies 2023 hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern… …mehr
Die Besetzung offener Stellen mit internen Mitarbeitern wird wichtiger, und Arbeitgeber müssen diese künftig anders "verkaufen" - das sind nur zwei Ergebnisse einer Linkedin-Untersuchung zu Trends… …mehr
Viele Arbeitnehmer sind in ihrem Beruf unzufrieden. Ein Blick zurück auf die Traumberufe in der Kindheit kann beim Jobwechsel hilfreich sein. …mehr
Innovation findet vor allem in Zusammenarbeit mit anderen, am besten im Büro statt, und Firmen sollten sich um die Qualität der Beziehungen statt um die Steigerung der Produktivität kümmern, fordert, Chris… …mehr
Unternehmen, die schlecht zahlen, leiden besonders unter dem Fachkräftemangel. Davon ist Personalexperte Frank Rechsteiner überzeugt. …mehr
Firmen der IT-Industrie nehmen eine Vorbildfunktion ein und gelten für Bewerber als attraktive Arbeitgeber, die sich überdurchschnittlich engagieren, wenn es darum geht, neue Mitarbeiter einzustellen und zu… …mehr
Kaum eine Position eignet sich besser, um sich ein komfortables Nest zu bauen, als die eines Stellvertreters. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Bin ich bereit, meine Wohlfühlzone in der zweiten Reihe zu… …mehr
Frauen sind in der Technologiebranche weniger vertreten und werden sogar seltener eingestellt – zudem verdienen sie branchenübergreifend im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer, so das Ergebnis zweier… …mehr
Weil nach wie vor vor allem Frauen Pflegeaufgaben übernehmen, werden sie gehaltstechnisch nie mit den Männern gleichziehen. Sie wünschen sich mehr Unterstützung vom Arbeitgeber und vom Staat. …mehr
Künftig sollen mehr das Arbeitsergebnis und die Fähigkeiten und weniger klassische Arbeitsmodelle zählen, besagt eine aktuelle Deloitte-Studie. Zudem werden Firmen flexibler und sind bereit, neue Wege zu gehen. …mehr
Die emotionale Verbundenheit der Mitarbeiter zum Unternehmen ist ausschlaggebend für das Bleiben oder Gehen. Das sagt jeder zweite von 1.001 befragten Führungskräften des aktuellen HR-Reports 2023 von Hays und… …mehr
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Firmen sind bereit, die Inflationsausgleichsprämie zu zahlen, die eher durchwachsene: Die Gehaltsgespräche könnten sich schwierig gestalten. …mehr
Eine Linkedin-Studie gibt Aufschluss darüber, welche Software-Engineering-Kompetenzen im Jahr 2023 besonders gefragt sind. …mehr
Viele Arbeitgeber lassen spätestens seit Corona ihre Mitarbeiter auch im Ausland arbeiten und übersehen dabei, welche Fallstricke sich aus diesem Engagement ergeben können. Dieser kostenlose Leitfaden… …mehr