Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Die Zunahme der Mobilität am Arbeitsplatz führt zu einer Abnahme der Mobilität auf der Straße, der Schiene und in der Luft, sagt Jutta Rump, Professorin für internationales Personalmanagement. Ein Gespräch… …mehr
Wer sich schnell über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland informieren will, dem sei das Buch „Werdet Weltmutführer“ empfohlen. Dessen Autor weiß, wovon er spricht. …mehr
Stephan Grabmeier, Geschäftsführer Consulting am Zukunftsinstitut, wirbt für ein "enkelfähiges" Wirtschaften. Gesucht sind Unternehmer*innen und Unternehmen, die in sozial ökologischer und… …mehr
Worauf Arbeitgeber jetzt achten müssen, besprachen vier hochkarätige Diskutanten in einer Online-Konferenz, veranstaltet von der IHK Bonn/Rhein-Sieg. …mehr
Mit einem moderaten Gehaltsplus von 1,5 Prozent schlossen die IT-Experten das vergangene Jahr ab. Die Gehälter der Führungskräfte wuchsen stärker - um durchschnittlich drei Prozent. Das ist ein Ergebnis der… …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 13. Januar, um 16 Uhr, steht Andrea Grudda, Coach und Buchautorin… …mehr
Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland… …mehr
Das Topmanagement vieler Unternehmen unterschätzt noch immer die Bedeutung der Firmendaten für Gesamtstrategie und Geschäftserfolg. Im Interview mit Datavard CEO Gregor Stöckler erfahren Sie warum - und wie… …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 16. Dezember, um 16 Uhr, steht Martina Schönborn-Waldorf, Leiterin… …mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Crowdworker Arbeitnehmer sein können und damit den Schutz des Arbeitsrechts genießen. …mehr
Corona hat die Arbeitswelt binnen Wochen radikal verändert – und schon jetzt ist klar: Ein Zurück wird es nicht geben. Die Unternehmensberatung Kienbaum hat nun in einem "Manifest" vier… …mehr
Eine gut funktionierende und innovative IT ist das beste Argument, um im hart umkämpften IT-Arbeitsmarkt eine Chance gegen die Googles dieser Welt zu haben, ist Paul Schuster, Inhaber und Geschäftsführer des… …mehr
Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. In vielen Bereichen ist der Mensch weiterhin unverzichtbar und ist durch Technologien wie Robotics und Data Analytics nicht zu… …mehr
Ein Personalvermittler muss seinen Kunden flexibel Arbeitskräfte bereitstellen können. Bei Randstad sind dank CIO Carsten Priebs auch die internen Arbeitsbedingungen flexibel. "New Work" ist… …mehr
Mit intensiver Kommunikationsarbeit und erfolgreicher IT-Restrukturierung hat CIO Catalin Barbulescu drei Jahre nach seinem Einstieg auch seine ärgsten Kritiker überzeugt. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 2. Dezember, um 16 Uhr, steht Stephan Grabmeier, Geschäftsführer des… …mehr
Im Schnitt muss sich ein Freiberufler heute mehr als doppelt so lange um ein Projekt bemühen, als noch vor einem Jahr. In einigen Bereichen finden Freelancer auch jetzt ein neues Projekt; in anderen wiederum… …mehr
Unternehmen nutzen die Krise, um sich selbstkritisch zu fragen, welche Form der Führung sinnvoll ist und wie Zielvereinbarungen in Zukunft aussehen können, das zeigt das Beispiel von BAD. …mehr
Damit der Zeugnisentwurf auch gelingt, hat die erfahrene Personalexpertin Cornelia Riechers einen Ratgeber mit vielen praktischen Tipps zusammengestellt. …mehr
Wie gewinnt man die Akzeptanz der Nutzer bei einem Software-Rollout in einem Großkonzern und maximiert gleichzeitig den ROI? Linde Engineering versucht es mit einer Digital-Adoption-Plattform, die Anwendern… …mehr
Weltweit fehlen über vier Millionen Spezialisten für Cybersecurity. Gleichzeitig verschärft sich die Bedrohungslage. Wie Unternehmen die Sicherheitslücken besser schließen können, lesen Sie hier. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 18. November, um 16 Uhr, steht Heiner Eibel, Leiter des… …mehr
Mit der Bildung eines bereichsübergreifenden Teams, dessen Unterstützung durch ein Vorstandsmitglied und der Entwicklung eines Pilotproduktes, sind die Erneuerbaren Energien bei RWE in die digitale… …mehr
Unternehmen beginnen ihre Lehren aus Corona zu ziehen. Wie sich das Softwarehaus Atlassian auf die Nach-Corona-Zeit vorbereitet, erläutert deren Work Futurist Dominic Price. …mehr
Die Deutsche Telekom versucht auf allen Kanälen in Sachen Digitalisierung weiterzukommen und nutzt nun das Engagement der Mitarbeiter, die sich als Markenbotschafter engagieren. …mehr