Eine Cloud-Migration ist für die digitale Transformation unverzichtbar. Das Fehlen von Fachkräften und internem Know-how, aber auch regulatorische Anforderungen bremsen Unternehmen auf dem Weg in die Cloud. …mehr
Die Mehrzahl der Firmen verfolgt bei No-Code/Low-Code eine Multiplattformstrategie mit steigendem Einsatz. Ausbaufähig ist der Reifegrad des Citizen Development. …mehr
Sehr viele Unternehmen nutzen bereits mehrere No-Code-/Low-Code-Plattformen. Die Zufriedenheit mit diesen Projekten und der Citizen-Development-Reifegrad lassen aber zu wünschen übrig. …mehr
SAP S/4HANA setzt sich in Unternehmen durch. Der Wechsel auf diese ERP-Suite, häufig mittels RISE-with-SAP-Programm, hält aber Herausforderungen bereit. …mehr
Immer mehr Unternehmen wechseln auf SAP S/4HANA, um Prozesse zu optimieren und die digitale Transformation voranzubringen. Bei der Einführung lauern jedoch Fallstricke. …mehr
Mit Low-Code- und No-Code-Tools können Unternehmen schnell und agil Anwendungen entwickeln - auch auf Abteilungsebene. Wie ein Experten-Panel zeigt, gilt es dabei einiges zu beachten. …mehr
Die digitale Transformation und der Einsatz von Cloud-Services kurbeln das Geschäft mit Managed Services in Kombination mit Beratungsleistungen an. …mehr
Die Mehrzahl der Unternehmen geht die Cloud-Migration strategisch an. Doch bei einem solchen Projekt lauern zahlreiche Fallstricke, wie die aktuelle IDG-Research-Studie Cloud Migration 2021 zeigt. …mehr
Digitalisierungsprojekte und die verstärkte Nutzung von Cloud-Services sind der Treibstoff, der dem Geschäft mit Service- und Beratungsleistungen neue Schubkraft verleiht. Doch bei Managed Services gibt es… …mehr
Wann der richtige Zeitpunkt für den Umstieg und welcher Weg der richtige ist, welches Betriebsmodell am besten passt und warum Change Management ein Erfolgsfaktor ist: Diese und viele weitere Themen… …mehr
Der Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung ist heute ein wichtiger Bestandteil bei der digitalen Unternehmenstransformation. Doch es gibt auch noch viele Vorbehalte. …mehr
Die Rolle der Managed Services Provider verändert sich hin zum Trusted Advisor des Kunden, was in Ausschreibungen zum Teil aber noch nicht berücksichtigt wird. …mehr
Für ihre Cloud Journey haben die meisten Unternehmen einen Plan. Dieser berücksichtigt aber häufig nicht den durch die Migration anstehenden Kulturwandel. …mehr
Die Digitalisierung ermöglicht neue Geschäftsmodelle, die ohne Cloud Computing nicht realisierbar wären. Doch die Cloud-Migration wirft Fragen auf, die nahezu alle Unternehmensbereiche betreffen. …mehr
Viele Unternehmen setzen heute ein Cloud-ERP ein, sei es als Bestandteil einer hybriden ERP-Strategie oder im Cloud-only-Ansatz. Ziel: mehr Agilität und Flexibilität für die Geschäftsmodelle. …mehr
Digitale Geschäftsprozesse sind ein wettbewerbsrelevanter Faktor für mittelständische Unternehmen. Wer eine moderne Cloud-ERP-Plattform einsetzt, ist im Vorteil. …mehr
Den Mehrwert einer Cloud-ERP-Lösung sehen Unternehmen in erster Linie in Prozessstandardisierung und mehr Produktivität, aber auch in darin, IT-Kosten zu senken. …mehr
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter. Gerade wenn es um die digitale Transformation geht, braucht es Agilität und Flexibilität. Wie das ERP-Betriebsmodell der Zukunft aussehen kann,… …mehr
Wer ausschließlich positiv denkt, kann sich Karrierechancen verbauen. Wem es jedoch gelingt, negative Emotionen richtig zu kanalisieren, erschließt sich neue berufliche Perspektiven. …mehr
Bei der Umsetzung der DSGVO sollten Firmen sich nicht nur von der Pflicht, regelkonform zu werden, treiben lassen. Die Anforderungen der neuen DSGVO bieten Unternehmen vielfältige Chancen für die Realisierung… …mehr
Als digitale Pinnwand visualisiert die intuitiv zu bedienende Plattform OWN auf Basis von SAP Cloud Platform Informationen aus unterschiedlichen Quellen zentral, übersichtlich und in großer Transparenz auf… …mehr
Für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung mobiler Apps, die auf Daten aus SAP-Software wie SAP ERP zugreifen, setzt Swarovski in Zukunft auf SAP HANA Cloud Platform. Dies ist einer der Schritte, die… …mehr
Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen MAPAL vernetzt mit c-Com auf Basis von SAP Cloud Platform Kunden und Lieferanten. Dadurch lassen sich werkzeugbezogene Prozesse einfacher und transparenter gestalten… …mehr
Die B. Braun-Tochter Aesculap setzt bei der digitalen Transformation auf SAP Cloud Platform. Mit den Technologien des Platform-as-a-Service-Angebots lassen sich intuitiv zu bedienende Apps zügig erstellen und… …mehr
Fußballfans konnten pünktlich zu Beginn der U-19-Fußball-EM alle Spiele über eine App verfolgen. Grundlage bildet die modulare Full Control Sports Platform auf Basis von SAP HANA Cloud Platform. Damit lassen… …mehr