Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Update Der Siegeszug des Personal Computing in den Haushalten dieser Welt nimmt vor knapp 35 Jahren ihren Anfang. Voraussetzung dafür ist ein damals noch simples Stück Software: Windows. …mehr
Videos oder Musik, von Festplatte oder aus dem Internet: Sie brauchen einen passenden Mediaplayer. Wir haben für Sie die besten Gratis-Alternativen zum Windows Media Player zusammengestellt. …mehr
Wer den Überblick über Aktivitäten und Ereignisse behalten möchte, nutzt einen Kalender. Digitale Varianten gibt es viele, aber auch in Windows 10 ist eine Kalender-App integriert. …mehr
Möchten Sie kontrollieren, welche Nutzerdaten Windows 10 sammelt? Dann sollten Sie ein paar wichtige Einstellungen vornehmen. Hier kommen 5 Tipps, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen. …mehr
Der Taschenrechner von Windows ist bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Betriebssystems. Während es jedoch in früheren Jahren lediglich ein Umschalten zwischen einer Standard- und einer… …mehr
Die Eingabeaufforderung unter Windows gibt es bereits seit Jahrzehnten. Doch obwohl das Tool schon so viele Jahre auf dem Buckel hat, ist es auch heute unter Windows 10 immer noch extrem nützlich. Hier finden… …mehr
Sich vor Ransomware zu schützen, sollte auf Ihrer Agenda ganz weit oben stehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Windows-10-PCs gegen Erpressungstrojaner absichern. …mehr
Mit "Project Latte" arbeitet Microsoft einem Bericht zufolge daran, Android-Apps direkt in Windows 10 nutzen zu können. …mehr
Gemeinsam mit AMD, Intel und Qualcomm hat Microsoft eine neue Sicherheitsarchitektur für Windows-PCs entwickelt. Dabei wird ein spezieller Security-Chip direkt in die CPU eingebaut. …mehr
Microsoft beginnt in den nächsten Wochen damit, Windows 10 Version 1903 und Windows 10 Server Version 1903 zwangsweise auf eine neuere Windows-10-Version zu aktualisieren. …mehr
Video wird geladen...
Mit "Project Latte" arbeitet Microsoft einem Bericht zufolge daran, Android-Apps direkt in Windows 10 nutzen zu können. …mehr
Gemeinsam mit AMD, Intel und Qualcomm hat Microsoft eine neue Sicherheitsarchitektur für Windows-PCs entwickelt. Dabei wird ein spezieller Security-Chip direkt in die CPU eingebaut. …mehr
Microsoft beginnt in den nächsten Wochen damit, Windows 10 Version 1903 und Windows 10 Server Version 1903 zwangsweise auf eine neuere Windows-10-Version zu aktualisieren. …mehr
Microsofts neuer Flight Simulator 2020 könnte die weltweiten PC-Verkäufe anheizen. Die Simulation verlangt leistungsstarke Komponenten – von CPU über RAM bis zur Grafikkarte. Fans müssen dafür tief in die Tasche greifen. …mehr
In einer neuen Windows 10 Preview dürfen Android-Apps direkt ausgeführt werden. Noch mit vielen Einschränkungen. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Windows 10:
Lesen Sie hierzu: Windows 10 FAQ für Unternehmen
Lesen Sie hierzu: Windows 10 - Editionen und Versionen
Mit Windows 10 vereint Microsoft die unterschiedlichen Betriebssystemansätze für Smartphones, Tablets und PCs in einer Plattform. Mit dem Ansatz der Universal Apps für die neue Plattform sollte dies Anwendern auch den Wechsel zwischen den einzelnen Geräten erleichtern. Zeitgleich sollte dies den Anreiz für Entwickler erhöhen, für die Windows-Plattform zu entwickeln. Die Bandbreite der Geräte, die Windows 10 unterstützt, reicht vom Raspberry Pi 2 über Standard-PCs, Tablets und Smartphones bis hin zu neuen Kategorien wie dem Surface Hub oder die Hololens von Microsoft. Der Sprachassistent Cortana ist auch auf Standard-PCs eine echte Bedienungshilfe, auch wenn die Fragen per Tastatur gestellt werden. Der plattformübergreifende Ansatz soll es in Zukunft auch erlauben, mit entsprechender Peripherie beispielsweise auf Reisen das Smartphone als PC-Ersatz zu nutzen.
Lesen Sie hierzu: Windows as a Service - das müssen Unternehmen wissen