Sie stehen auf Python, aber nicht besonders auf JavaScript? Diese Tools bringen Sie – und Ihre Webanwendungen – weiter. …mehr
Sie wollen Python auf Windows, MacOS oder Linux installieren? Wir sagen Ihnen, wie es richtig geht und was Sie dabei beachten sollten. …mehr
Das sind die sechs führenden Kubernetes-Distributionen. …mehr
Python Dataclasses machen Entwicklern das Leben leichter. Dieses Tutorial vermittelt Ihnen, wie sie Datenklassen in Python einsetzen. …mehr
NoSQL-Datenbanken liefern die Grundlage für Ihre Zukunft in der Cloud. Das sollten Sie wissen. …mehr
C gehört seit Jahrzehnten zur Grundausstattung für Softwareentwickler. Lesen Sie, wie der Programmiersprachen-Klassiker im Vergleich mit C++, Java, Python und anderen abschneidet. …mehr
Cython kombiniert die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von nativem Code. Das sollten Sie wissen. …mehr
Verloren im Kubernetes-Dschungel? Diese drei populären, miniaturisierten Distributionen schaffen Abhilfe und unterstützen Sie in Sachen Container Management. …mehr
Die Auszeichnungssprache YAML ist flexibel und leicht verständlich, hält aber dennoch unerwartete Fallstricke bereit. So umgehen Sie diese. …mehr
Programmieren mit Rust? Mit diesem Tutorial gelingt Ihnen der Einstieg. …mehr
Mit Nuitka können Sie Python-Apps zu Standard-Executables kompilieren und sie ohne Laufzeitumgebung distribuieren. So geht's. …mehr
Mit diesen kostenlosen Services und quelloffenen Utilities bringen Sie Ihre APIs im Handumdrehen an den Start. …mehr
ASGI – der neue asynchrone Standard für Python-Webanwendungen macht Apps schneller, flexibler und zukunftssicher. Erfahren Sie, wie. …mehr
Kubernetes ist komplex. Diese Tools schaffen Abhilfe und unterstützen Sie bei Monitoring, Command-Line Ops und Multi-Cluster-Management. …mehr
Python Profiler helfen Ihnen dabei, herauszufinden, wo es bei der Performance Ihrer App hakt. …mehr
COBOL ist ein Dinosaurier unter den Programmiersprachen – treibt jedoch auch heute noch geschäftskritische Systeme auf der ganzen Welt an. …mehr
Die nächste Version der Programmiersprache Python wird schneller, performanter und vielschichtiger. Wie und warum lesen Sie hier. …mehr
Sie wollen programmieren lernen? Wir sagen Ihnen, wie Sie mit Python Schritt für Schritt durchstarten. …mehr
Sie wollen gemeinschaftlich programmieren trotz Remote-Zwang? Mit diesen Collaborative Coding Tools kein Problem. …mehr
Eine Reihe KI-gesteuerter Entwicklungstools hilft Entwicklern, schneller zu Ergebnissen zu kommen. Sie sorgt für eine automatische Vervollständigung von Code, das Erkennen von Schwachstellen und eine schnelle… …mehr
Unternehmen, die eine Microservices-basierte Architektur planen, arbeiten in der Regel mit Docker-Containern. Inzwischen gibt es ein großes Ökosystem an Drittanbieter-Tools für Docker-Entwickler. Hier ein… …mehr
Um online sowohl sicher als auch produktiv zu bleiben, sollten Sie weise Entscheidungen treffen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Risikolevel bestimmen und welche… …mehr
Systeme für Künstliche Intelligenz werden Mainstream - nicht nur dank billigerer Cloud-Umgebungen und leistungsstärkerer Hardware. Auch durch das wachsende Angebot an Frameworks für Maschinelles Lernen (ML). …mehr
Mozilla entwickelt nicht nur Firefox, sondern treibt auch noch einige andere spannende Projekte voran. Wir stellen Ihnen 10 Mozilla-Projekte vor, die fast niemand kennt. …mehr
Nur geschulte Mitarbeiter sollten für Firmen bloggen oder bei Facebook schreiben. Passieren dennoch Fehler, braucht es schnelle und klare Kommunikation. …mehr