In einer Boom-Branche wie der ITK muss Platz für jede und jeden sein. Wir stellen in unserem Diversity-Special nicht nur Frauen in der IT vor. …mehr
Vier Konzerne wollen mit der Online-Konferenz "Females in Tech" am 17. und 18. Mai 2022 mehr Frauen für IT-Berufe gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. …mehr
Am 13. Oktober 2022 feiern wir die CIOs des Jahres live in der Motorworld München. Wer sich bewirbt, ist mit dabei! Verlängerter Bewerbungsschluss: 16. Mai! …mehr
Setzen Sie positive Zeichen. Tun Sie sich und Ihrem Team etwas Gutes. Wie? Indem Sie uns von Ihrer Arbeit erzählen und sich beim "CIO des Jahres" bewerben. Einsendeschluss ist der 16. Mai 2022! …mehr
Pandemie und Ukraine-Krieg - das macht was mit den Talenten. Worauf sich Arbeitgeber beim Recruiting einstellen müssen, verrät Melanie Vogel in unserem Podcast. …mehr
Sie stoßen beim Geschäftsessen ein Glas Rotwein um? Ihr Chef ertappt Sie bei einer Notlüge? Peinliche Situationen lauern im Berufsleben überall. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich elegant aus der Affäre ziehen. …mehr
Warum Frauen oft von Männern missverstanden werden, wie sie das ändern können und wie das vor allem im Job weiterhilft, verrät die Coachin Bettina Schultheiß. …mehr
Wer unerwartet die Kündigung erhält, hat neben der Schockbewältigung auf einmal auch viel Organisatorisches zu erledigen. …mehr
Bei Diversity geht es um mehr als Zugang. Wie Führungskräfte Silos aufbrechen, verrät Andreas Schindler, Geschäftsführer Avanade Schweiz. …mehr
CIO Mercedes Eisert krempelte die IT der Bavaria Film mit einer konzernweiten Strategie um: Im Mittelpunkt steht die enge Verzahnung von IT und Business. …mehr
Am 25. November küren CIO-Magazin und COMPUTERWOCHE wieder die besten IT-Macherinnen und -Macher beim "CIO des Jahres". Den Auftakt bildet eine halbtägige Konferenz am 24. November. …mehr
Am 1. Oktober findet erneut der von Infodas initiierte Cyberwomen-Event statt: Frauen und Männer aus der Branche können sich online austauschen und vernetzen. …mehr
Otto setzt sich für mehr Frauen in der IT ein. Eine Initiative ist die Event-Reihe "develop<HER>", die von engagierten Mitarbeiterinnen gegründet wurde. …mehr
Die Girls Hacker School ist gut ein Jahr alt. Über 800 Mädchen haben bis dato an den Online-Kursen teilgenommen und in die Welt der IT hineingeschnuppert. …mehr
Linda Kramer ist Abteilungsleiterin bei Siemens Energy und gründete mitten in der Coronakrise einen Onlineshop, der modische Schnürsenkel für Männer anbietet. …mehr
CIOs, die am "CIO des Jahres" teilnehmen, belohnen nicht nur sich und ihr Team, sondern machen auch auf ihr Unternehmen als spannenden Arbeitgeber aufmerksam. …mehr
Kein Management-Job ist in diesen Zeiten einfach, schon gar nicht der des CIOs. Unser Tipp: Setzen Sie positive Zeichen und tun Sie sich und Ihrem Team etwas Gutes. Machen Sie mit beim „CIO des Jahres“. Zum… …mehr
Anlässlich des Girls‘ Day 2021 haben wir Väter aus der IT-Branche gefragt, was sie ihren Töchtern in Sachen Berufsweg raten würden. Lesen Sie hier, was die IT-Manager geantwortet haben. …mehr
Remote Work verändert das Arbeitsleben von Führungskräften. Im Gespräch verriet Ulrich Irnich, CIO von Vodafone, warum er sich bis zu drei Stunden täglich für die Kommunikation mit dem Team nimmt und wie… …mehr
Wie wir künftig zusammenarbeiten, welchen Stellenwert das Büro der Zukunft hat und was das für die virtuelle Kommunikation bedeutet, erklärt DB-Schenker-CIO Markus Sontheimer. …mehr
Der IT-Chef der Ober Scharrer Gruppe, Robert Ebner, sieht in New Work enorme Chancen und will künftig mehr in die IT-Schulung aller Mitarbeiter investieren. …mehr
Im Gespräch mit dem CIO-Magazin erklärt Martin Peuker, IT-Chef der Charité, wo die Reise im Gesundheitswesen hingeht und warum die Branche vor einem Paradigmenwechsel steht. …mehr
In der Corona-Krise haben sich Unternehmen, die agile Methoden einsetzen, bewährt. Was kommt nach der Pandemie auf uns zu? Robert Kolbinger, CIO des Textileinzelhändlers NKD, rechnet mit verschiedenen… …mehr
Viele IT-Entscheider hätten 2020 ihre digitale Reifeprüfung bestanden, findet Jürgen Renfer. Der CIO der KUVB glaubt an neue Formen der Zusammenarbeit und sieht die IT-Entscheider in einer Schlüsselrolle. …mehr
Der internationale Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co investierte früh in die Digitalisierung. Wie der Umzug ins Home Office gelang und wir in Zukunft arbeiten werden, erzählt CIO Claudia… …mehr