In der Debatte um Künstliche Intelligenz und Machine Learning dominieren oft überzogene Erwartungen, bemängeln Experten. Ein nüchterner Blick und weniger Science-Fiction würden helfen, Einstiegshürden zu… …mehr
Die Corona-Krise und der Wechsel ins Homeoffice verlangen nach neuen Security-Konzepten. Doch die Situation war laut Branchenexperten schon vorher "katastrophal". Die Cloud eröffnet nun neue Chancen,… …mehr
Storage gilt vielen Unternehmen lediglich als Mittel zum Zweck. Dabei besitzt dieser IT-Bereich ein hohes Maß an Innovationspotenzial, wie ein Gespräch mit Branchenexperten zeigt. …mehr
Ob beim Service-Management Fortschritte erzielt werden, hängt stark von der Veränderungsbereitschaft der Unternehmen ab. Vielleicht bringt ausgerechnet die Coronakrise den Stein ins Rollen. …mehr
Lässt sich die Cloud-Welt noch in „Public“ und „Private“ teilen, oder ist ohnehin längst alles hybrid? Die Antwort fällt je nach Branche unterschiedlich aus. …mehr
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen schlagartig in die digitale Zukunft befördert und die jahrelangen Bedenken vieler Entscheider in den Hintergrund rücken lassen. Doch damit die jetzt erfolgreichen… …mehr
Robotic Process Automation gilt für viele Unternehmen als Fluch und Segen zugleich. RPA-Bots und andere Low-Code-Lösungen haben zwar einerseits das Potenzial, menschliche Arbeitskraft in produktivere Bahnen zu… …mehr
Managed-Services-Umgebungen sollen die Unternehmens-IT langfristig zum "Profit Center" machen. Gleichzeitig steigt aber auch die Komplexität der Infrastruktur. Aus diesem Grund werden… …mehr
Trotz der weiter wachsenden Bedeutung von Data Management und Data Analytics fällt es deutschen Unternehmen schwer, eigene datengestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das liegt laut Experten weniger am… …mehr
Für Unternehmen ist es reizvoll, ihre Anwendungen nur noch für die Cloud zu entwickeln. Oft wird dabei jedoch vergessen, dass ein Cloud-native-Ansatz auch nach einer vollständigen Veränderung der eigenen… …mehr
Experten sehen DevOps in den Unternehmen flächendeckend auf dem Vormarsch. Doch damit daraus ein endgültiger Siegeszug wird, muss sich vor allem auf Ops-Seite, also beim Betrieb, noch einiges tun. Nötig… …mehr
IT Service Management gewinnt immer mehr an Relevanz. Damit steigt auch der Innovationsdruck, auf den viele Unternehmen mit mehr Agilität reagieren wollen. Allerdings ist nicht jedes Unternehmen in seinen… …mehr
Hohe Komplexität, viele Partner, ein später ROI: Gerade kleine und mittlere Unternehmen scheuen oft die Investitionen, die mit IoT-Projekten einhergehen. Dabei lassen sich viele Risiken mit der richtigen… …mehr
Genügte es früher, IT-Infrastrukturen als Ganzes gegen Angriffe abzuschotten, sind heute Ansätze gefragt, die dem Bedürfnis nach Vielfalt und Flexibilität im Netzwerk Rechnung tragen. Lösungen zur Endpoint… …mehr
Beim Thema Cloud denken Unternehmen zuallererst an den Nutzen von Technologie. Die Security bleibt allerdings noch häufig auf der Strecke. Die Gründe sind vielfältig: Hohe Komplexität, unklare rechtliche… …mehr
In der Diskussion um den Arbeitsplatz der Zukunft rücken die Fragen der technischen Machbarkeit weiter in den Hintergrund. Jetzt geht es darum, die Technologie in den Alltag zu überführen. Dies obliegt laut… …mehr