Experten diskutieren Cloud-Migration

Cloud ist eine Reise, die niemals endet

17.01.2023
Von 
Florian Stocker ist Inhaber der Kommunikationsagentur "Medienstürmer".
Cloud-Migration ist keine Frage des "Ob" mehr, sondern nur noch des "Wie" – was nicht bedeutet, dass die Sache damit weniger kompliziert wird. Aus Sicht von Experten fangen die großen Fragen damit erst an.
Die Zeiten des reinen Lift-and-Shift sind vorbei.
Die Zeiten des reinen Lift-and-Shift sind vorbei.
Foto: Andrey_Popov - shutterstock.com

Das Cloud-Jahr 2023 scheint ein Jahr der überwundenen Grenzen zu werden. Starre, dichotome Kategorien wie "Lift-and-Shift" vs. "Cloud-native", rücken aus der Sicht von Marktteilnehmern zunehmend in den Hintergrund. Galt zum Beispiel der Mainframe vor Jahren noch als schweres monolithisches Erbe, der eine umfassende Innovation verhindert, stehen wir heute eher an der Schwelle zu einem "Anything goes - if done right".

Und so lautet eine mögliche Lösung, hinter der sich auch die Cloud-Experten des Foundry-Roundtables Cloud-Migration versammeln: "Es ist kompliziert - und das ist auch gut so". In einer Cloud-First-Welt werden Applikationen, Betrieb, Governance und Security zu Stellschrauben, deren kontinuierliche Harmonisierung den langfristigen Erfolg der Infrastruktur sicherstellt.

"Es ist fast schon Konsens, dass die Zeiten des reinen Lift-and-Shift vorbei sind", stellt Robert Renner vom IT-Dienstleister Spirit/21 fest. Es gehe demnach nicht mehr darum, zu entscheiden ob eine Applikation in die Cloud soll, sondern die Beweislast umzukehren: "Am Ende steht nicht mehr die Frage, welche Applikation sich für die Cloud eignet, sondern nur noch die, welche sich nicht eignet", so Renner.

"Cloud First" ist nicht "Cloud Only"

Die neue "Cloud-First"-Haltung der Unternehmen sollte dabei nicht als "Cloud Only" missverstanden werden. Auch den Round-Table-Experten ist bewusst, dass es in jedem Unternehmen Applikationen oder Szenarien gibt, die im lokalen Betrieb besser aufgehoben sind - sei es aus Security- oder Komplexitätsgründen.

So stehen gerade in hochregulierten Branchen wie dem Banken- und Versicherungssektor Mainframes nach wie vor hoch im Kurs und werden perspektivisch auch nicht ersetzt werden. Eine Forrester-Umfrage im Banken-Umfeld aus dem Jahr 2021 zeigte, dass 63 Prozent der Befragten auch in Zukunft auf ihre Großrechner setzen wollen. Gleichzeitig geht die Zahl von IT-Fachkräften, die überhaupt noch Cobol-Kenntnisse mitbringen, immer weiter zurück. Eine Modernisierung der Altsysteme, eingebettet in ein hybrides Szenario, stellt so die einzige Möglichkeit dar, Handlungs- und Innovationsfähigkeit zu verbinden.

Donald Fitzgerald vom Softwaremodernisierer EasiRun bringt das Thema auf eine pragmatische Formel: "Mainframes machen Sinn. Clouds machen Sinn. Es kommt immer nur auf den Kontext an." Pragmatik statt Dogmatik ist dabei eine Empfehlung, die für beide Seiten gelten müsse, damit in der IT-Landschaft die Nutzen- und Businessorientierung nach vorne rücken. Einerseits sollten Traditionalisten die Migration nicht aus pauschalen Gründen blockieren, andererseits aber die Modernisten sich nicht einer ehrlichen Evaluation verschließen und den manchmal notwendigen Weg zurück auch zulassen. Für Fitzgerald ist es daher wichtig, auch "Ausstiegsmöglichkeiten einzuplanen, wenn sich eine Plattform im laufenden Betrieb als ungeeignet erweist."

Pragmatik statt Dogmatik sollte bei der Cloud-Strategie im Vordergrund stehen.
Pragmatik statt Dogmatik sollte bei der Cloud-Strategie im Vordergrund stehen.
Foto: Who is Danny - shutterstock.com

Überhaupt sollte Cloud-Migration nicht ausschließlich als Weg in eine Richtung verstanden werden. In einer Cloud-Welt, wo einzig der Business-Nutzen zählt, sollte aber auch der Verzicht auf die Cloud kein Tabu sein, wie Mohammed Reza Gashtil von Adesso feststellt: "Wenn ich mit der Cloud-Migration weder die Komplexität/Kosten reduziere, noch einen effizienten Betrieb im Sinne von DevOps erreiche, dann kann auch der Verbleib in der Legacy-Architektur Sinn machen - allerdings nur dann, wenn ich sie entsprechend 'quarantänisiere', damit sie nicht zum Innovationshemmer wird."

Marcus Neumann von Materna weiß aus der Praxis, dass Unternehmen oft das Ziel einer Cloud-Migration ausgeben, ohne vorher genau geklärt zu haben, warum man es überhaupt erreichen möchte: "Es gibt immer wieder die Situation, dass ein Kunde unbedingt in die Cloud will und dann feststellt, dass es dort gar nicht günstiger, sondern unter Umständen sogar teurer wird - zum Beispiel, indem man bestimmte Abhängigkeiten der Applikationen untereinander gar nicht erkannt hat. Diese Interdependenzen gilt es schon vor der eigentlichen Migration zu erkennen und darauf zu reagieren."

Studie "Cloud-Migration 2023": Sie können sich noch beteiligen!

Zum Thema Cloud-Migration führt die COMPUTERWOCHE derzeit eine Multi-Client-Studie unter IT-Entscheidern durch. Haben Sie Fragen zu dieser Studie oder wollen Sie Partner werden, helfen Ihnen Regina Hermann (rhermann@idg.de, Telefon: 089 36086 161) und Manuela Rädler (mraedler@idg.de, Telefon: 089 36086 271) gerne weiter. Informationen zur Studie finden Sie auch hier zum Download (PDF).

Cloud-Migration für Verbesserungen nutzen

In der Individualisierung liegt ohnehin einer der Dreh- und Angelpunkte der eigenen Cloud-Strategie - und eine Identitätsfrage: Es gehörte in der Vergangenheit zur unternehmerischen Logik, das eigene Geschäft inklusive aller Prozesse möglichst individuell in der IT abzubilden. Die Nutzung von Standardlösungen ist vor diesem Hintergrund immer zu einem gewissen Grad schmerzhaft, weil sie mit der Veränderung von Prozessen, Hierarchien oder auch Kulturen einhergeht.

Für Matthias Körbitzer von NTT bedingt die Auseinandersetzung mit dieser Identitätsfrage aber den späteren Erfolg: "Wenn ich eine Cloud-Migration plane, dann muss ich Workload-Optimierung und den späteren Betrieb schon im Kopf haben. Wenn ich das nicht bedenke, dann schaffe ich ein hochindividuelles Setup, was ich nur sehr schwer an einen externen Service Provider herausgeben kann, wenn in meiner Organisation die Fachkräfte fehlen. Wenn ich nicht schon bei der Migration auf einen gewissen Standard achte, dann schaffe ich unter Umständen unüberwindbare Hürden für die Mitarbeiter oder zukünftige Dienstleister."

Dieses Mitarbeiterargument - siehe Cobol - wird perspektivisch weiter an Bedeutung gewinnen. Im "War on Talents" sind Unternehmen auch gefordert, dem IT-Nachwuchs ein Umfeld zu bieten, in dem sie ihre Skills für kreative und herausfordernde Tätigkeiten nutzen können und in dem alle Hintergrundprozesse möglichst reibungslos laufen: "Anwender erwarten in der Cloud auch intuitive Prozesse und Zugangswege", betont Stephan Hierl vom IBM-Spin-Off Kyndryl. "Durch mehr Integration und bessere Datennutzung entstehen hier gerade viele Erleichterungen, die am Ende auch auf den Erfolg des gesamten Unternehmens einzahlen. Die Zeiten sind vorbei, in denen jede App einen eigenen Login haben musste."

Vieles spricht für möglichst viel Cloud

Eine Cloud-Migration geht also in jedem Fall mit der Pflicht einher, interne Veränderungen vorzunehmen. Bernhard Kube von Lufthansa Industry Solutions sieht hier vor allem die Betriebsebene als wesentlichen Einflussfaktor: "Wenn ich schon in die Cloud migriere, dann sollte ich dieses "Event" nutzen, um Anwendungen architektonisch, bezüglich Security und prozessual zu optimieren, etwa durch Einführung von Pipelines und DevSecOps." Er empfiehlt Unternehmen bei der Auswahl der "richtigen" Applikationen zwei Überlegungen anzustellen: "Erstens, welche meiner Anwendungen kann ich mit Standardsoftware oder SaaS abdecken und zweitens, wie verändere ich meine Architektur aus Individualapplikationen so, dass sie kosten- und ressourcenoptimal in der Cloud läuft."

Standardisierung vereinfacht später die Übergabe an einen Dienstleister.
Standardisierung vereinfacht später die Übergabe an einen Dienstleister.
Foto: nialowwa - shutterstock.com

Das Kernargument von Skalierung und Elastizität - also der bedarfsgerechten Zuteilung von Ressourcen - ist so nach wie vor die Hauptmotivation für Unternehmen, ihre Applikationslandschaft in die Cloud zu verlagern. Während zum Beispiel eine lokal gehostete Anwendung, die am Wochenende nur von ein paar Usern genutzt wird, trotzdem verhältnismäßig viele Ressourcen verbraucht, ermöglicht eine horizontal skalierende Architektur in der Cloud laut Kube, die Anwendung bei minimiertem Ressourcenverbrauch zu nutzen.

Kosteneffizienz bedeutet dabei in letzter Konsequenz auch Energieeffizienz. Auch beim "Umweltargument" sehen die Roundtable-Teilnehmer entscheidende Vorteile auf den Seiten der Hyperscaler, die zunehmend in die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren investieren - ein Thema, dem Team Research ebenfalls eine eigene Studie widmet.

"Cloud Provider haben gemeinsam mit Managed Service Providern durch geteilte Infrastrukturen und effiziente Betriebskonzepte einen großen Hebel, um den Energieverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu senken", stellt auch Matthias Körbitzer von NTT fest. "Applikationsoptimierung kann Rechenleistung reduzieren, moderne Infrastrukturen verbrauchen per se weniger Strom und moderne Rechenzentren setzen heute auf intelligente Abwärme- und Regenwassernutzung sowie Grundwasserkühlung.

Eine Reise, die niemals endet

Die Round-Table-Diskussionen zum Thema Cloud bieten - genau wie die folgende Studie - einen passenden Anlass, eine jährliche Standortbestimmung vorzunehmen. Spürbar wird vor allem die Verlagerung der Prioritäten von der Infrastruktur- auf die Applikationsebene, was auch zu einer entsprechenden Individualisierung der Strategien führt. Zwar wird die "Lift-and-Shift"-Formel noch eine Weile in Assessment-Sessions zu hören sein, doch sie weicht immer mehr einer Herangehensweise, die Cloud als kontinuierlichen Weg versteht. Matthias Körbitzer konstatiert abschließend: "Es gibt keine 'Journey to Cloud' mehr, sondern nur eine 'Cloud Journey', die einen individuellen Startpunkt hat, aber kein fix zu definierendes Ziel."

Informationen zu den Partner-Paketen der Studie 'Cloud-Migration 2023'