computerwoche.de
IDG Insider
  • Login
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Generative AI
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
  • TecWorkshop

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Gmail: Nachrichten verschlüsseln - Foto: Rieske
      Nachrichten verschlüsseln Gmail
    • Android: Bluetooth-Kopplungsanfragen von fremden Geräten deaktivieren
      Bluetooth-Kopplungsanfragen von fremden Geräten deaktivieren Android
    • Microsoft Outlook: Termine standardmäßig als privat festlegen
      Termine standardmäßig als privat festlegen Microsoft Outlook
    • Windows 11: SMB-Komprimierung aktivieren - Foto: Rieske
      SMB-Komprimierung aktivieren Windows 11
    • Windows 11: Mit Speicherkomprimierung mehr Leistung herausholen - Foto: Rieske
      Mit Speicherkomprimierung mehr Leistung herausholen Windows 11
    • Firefox für Android: Erweiterungen für den Desktop nutzen - Foto: Rieske
      Erweiterungen für den Desktop nutzen Firefox für Android
  • Research

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Experten diskutieren Industrial IoT: Die Smart Factory braucht den richtigen Takt zwischen IT und OT - Foto: metamorworks - shutterstock.com
      Die Smart Factory braucht den richtigen Takt zwischen IT und OT Experten diskutieren Industrial IoT
    • Experten diskutieren Cloud-Migration: Ab in die Cloud - ohne Lift & Shift - Foto: pling - shutterstock.com
      Ab in die Cloud - ohne Lift & Shift Experten diskutieren Cloud-Migration
    • Experten diskutieren Cloud-Migration: Das Ende der Planlosigkeit - Foto: fran_kie | shutterstock.com
      Das Ende der Planlosigkeit Experten diskutieren Cloud-Migration
    • Experten diskutieren AI-ready Enterprise: Planlos auf der grünen KI-Wiese - Foto: fizkes | shutterstock.com
      Planlos auf der grünen KI-Wiese Experten diskutieren AI-ready Enterprise
    • AI-ready Enterprise: Der Hype ist da, die Strategie fehlt - Foto: mim.girl - shutterstock.com
      Der Hype ist da, die Strategie fehlt AI-ready Enterprise
    • Experten diskutieren Service Management: Wer transformieren will, muss inspirieren - Foto: LeoWolfert - shutterstock.com
      Wer transformieren will, muss inspirieren Experten diskutieren Service Management
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • it-sa
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Zertifizierung
  • Events

    Events

    Die Foundry-Medienmarken agieren seit Jahrzehnten als Partner des IT-Managements mit einer klaren Zielsetzung: die IT-Community zu vernetzen, glaubwürdige Informationen zu liefern und Investitionsentscheidungen zu begleiten. Diese Zielsetzung leitet uns auch bei unseren vielfältigen Event-Formaten, mit denen wir die CIO- und IT-Entscheider-Community ganzjährig begleiten. Denn Sie bieten den tausenden CIOs und IT-Manager*innen, die jährlich unsere Events besuchen eine Vielfalt an Themen, Diskussionsforen und Vernetzungsplattformen wie den CIO des Jahres, die Hamburger IT-Strategietage, unsere Summits oder auch die CIO Roundtables. Das gesamte Team freut sich auf Sie, Ihre Teilnahme und den fachlichen Beitrag, den Sie damit für diese Formate leisten!

    Zur Event-Übersicht

  • Podcasts

    Aktuelle Podcasts im Überblick:

    • Podcast Digitale Landwirtschaft: Mit Digitalisierung zum Bauernhof 2.0 - Foto: Barillo_Picture - shutterstock.com
      Mit Digitalisierung zum Bauernhof 2.0 Podcast Digitale Landwirtschaft
    • Podcast Alternde Belegschaft: "Die Idee der Rente ist eine Fehlentwicklung" - Foto: Georg Kraus
      "Die Idee der Rente ist eine Fehlentwicklung" Podcast Alternde Belegschaft
    • Podcast: EU-AI-Act in Kraft – Das sollten Sie wissen - Foto: DLA Piper
      EU-AI-Act in Kraft – Das sollten Sie wissen Podcast
    • Podcast Sovereign Cloud: Wer hat den Finger auf dem Killswitch? - Foto: luckyraccoon - shutterstock.com
      Wer hat den Finger auf dem Killswitch? Podcast Sovereign Cloud
    • Podcast Smart Leadership: Hierarchien – ungeliebt, aber nötig - Foto: Gunnar Pippel - shutterstock.com
      Hierarchien – ungeliebt, aber nötig Podcast Smart Leadership
    • Podcast WWDC 2024: Apples Ankündigungen entschlüsselt - Foto: rafapress - shutterstock.com
      Apples Ankündigungen entschlüsselt Podcast WWDC 2024
    Alle Podcasts
  • Webcasts

    Aktuelle Webcasts im Überblick:

    Alle Webcasts
  • Hot Topics

    Aktuelles aus den Hot Topics auf COMPUTERWOCHE: -Anzeige-

    • Prädiktive KI: Neue KI-Tools verbessern die Qualitätskontrolle - Foto: Intel
      Neue KI-Tools verbessern die Qualitätskontrolle Prädiktive KI
    • TV- & IT-Technologie: Olympia: 11.000 Stunden 8K Live-Übertragung übers Internet - Foto: Intel
      Olympia: 11.000 Stunden 8K Live-Übertragung übers Internet TV- & IT-Technologie
    • IT-Management: Die neue Generation der Administration und Security - Foto: Kyryk Ivan - shutterstock.com
      Die neue Generation der Administration und Security IT-Management
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • Mobile Sicherheit ohne Kompromisse
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Generative AI
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
  • TecWorkshop
  • Research
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • it-sa
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Zertifizierung
  • Events
  • Podcasts
  • Webcasts
  • Hot Topics
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • Mobile Sicherheit ohne Kompromisse
  • Login

Compliance & Recht

  • Datenschützer-Kommentar: EU-US Privacy Shield - Datenschutz auf Sand gebaut? - Foto: symbiot - shutterstock.com

    Datenschützer-Kommentar

    EU-US Privacy Shield - Datenschutz auf Sand gebaut?

    Anfang Februar wurde mit dem "EU-US Privacy Shield" der Nachfolger von "Safe Harbor" vorgestellt - nur einen Tag nach Ablauf der Übergangsfrist. Kritiker sagen: Das wurde übers Knie… …mehr

    Von Holger Ridinger (Autor) und Ralf W. Dr. Schadowski (Autor)
  • Facebook

    "Like"-Button: Gericht gibt Verbraucherzentrale weitgehend recht

    Facebook bekommt auch auf Webseiten anderer Anbieter Daten über den "Like"-Button. Verbraucherschützer nehmen Unternehmen in die Pflicht, die den Button auf ihrer Homepage integrieren. Ein Gericht… …mehr

  • Industrie 4.0: Industrie 4.0 - Die rechtliche Dimension - Foto: Tatiana Shepeleva - shutterstock.com

    Industrie 4.0

    Industrie 4.0 - Die rechtliche Dimension

    Die Digitalisierung der Industrie bietet der deutschen Wirtschaft die Chance, neue Geschäftsideen zu entwickeln und neue technische Standards weltweit zu etablieren. Hierbei werden die Unternehmen nicht nur… …mehr

    Von Mareike Gehrmann  IDG Experte und Detlef Klett (Autor)
  • Neue Abmahnquelle

    LG Köln verlangt Datenschutzerklärung auf Websites

    Obwohl gesetzlich nicht vorgeschrieben, sollen Website-Betreiber verpflichtet sein, eine Datenschutzerklärung vorzuhalten. Verstöße sind wettbewerbswidrig. …mehr

    Von Katrin Trautzold (Autor)
  • Bundeskartellamt vs. Facebook

    Noch viele offene Fragen bei Kartellverfahren

    Datenschützern ist Facebook schon länger ein Dorn im Auge. Nun geht auch das Bundeskartellamt gegen das Soziale Netzwerk vor.  …mehr

  • Anonyme Bewertungen im Internet

    BGH urteilt erneut über Anonymität im Netz

    Ärzte, Handwerker, Rechtsanwälte - sie alle sind angewiesen auf ihren guten Ruf. Ärgerlich nur, wenn sie in Internetportalen eine miserable Bewertung bekommen. Denn die Nutzer kommentieren anonym. Wie weit ihr Schutz geht, entscheidet am Dienstag erneut der Bundesgerichtshof. …mehr

  • Festlegung der Adressaten

    Erste Entwürfe zu Vorgaben im IT-Sicherheitsgesetz

    Das Bundesinnenministerium hat einen ersten Entwurf für eine Rechtsverordnung vorgelegt, welche die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes konkretisiert. Die Rechtsverordnung "BSI-Kritisverordnung" legt fest, welche Betreiber von kritischen Infrastrukturen die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes umsetzen müssen. Voraussichtlich sind rund 650 Anlagen betroffen. Die Anzahl der unmittelbar betroffenen Betreiber dürfte aber deutlich geringer sein. …mehr

    Von Michael Rath  IDG Experte und Christian Kuss  IDG Experte
  • Orientierungshilfe der Datenschutzbehörden

    Private E-Mails am Arbeitsplatz

    Der Zugriff auf Email-Postfächer von erkrankten Mitarbeitern, das Filtern des Internetverlaufs zur Missbrauchskontrolle oder der Einsatz von Spamfiltern zum Schutz auch privat genutzter Email-Postfächer sind Anwendungsfälle, die im Unternehmen regelmäßig für Konflikte sorgen. Denn regelmäßig fehlen hier eindeutige Vorgaben der Unternehmensleitung. …mehr

    Von Michael Rath  IDG Experte und Christian Kuss  IDG Experte
  • Die Konkurrenz ist groß

    Traumjob Berater? Von wegen ...

    Sie wollen als Berater Ihr Geld verdienen? Dann sollten Sie sich schleunigst von den gängigen Klischees verabschieden. …mehr

    Von Bernhard Kuntz (Autor)
  • Sicheres Lizenzmanagement

    So erkennen Sie schwarze Schafe unter Gebrauchtsoftware-Anbietern

    Der Markt für Gebrauchtsoftware wächst seit den letzten Gerichtsurteilen rasant. Doch das Wachstum zieht auch schwarze Schafe an, die von außen nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Worauf potenzielle Käufer achten sollten.  …mehr

    Von Michael Helms (Autor)
  • Kompromiss

    EU und USA handeln Grundsatzdeal zu Datenaustausch aus

    Riesige Datenmengen fließen derzeit von Europa in die USA. Doch die rechtliche Grundlage dafür fehlt, seitdem der Europäische Gerichtshof im vergangenen Oktober das Safe-Harbor-Abkommen für den transatlantischen Datenaustausch gekippt hat. Das soll sich nun ändern. …mehr

  • Ende der Datenschutz-Schonfrist

    Safe-Harbor-Aus: Unternehmen proben Balanceakt

    Die USA galten für den Datentransfer mit europäischen Unternehmen als "sicherer Hafen" - bis der EugH das Abkommen kippte. Eine Schonfrist läuft an diesem Wochende aus. Viele Unternehmen schlittern nun in eine rechtliche Grauzone - denn eine Neuregelung ist nicht in Sicht. …mehr

  • Von der Auswahl des Lösungsanbieters bis zur Widerrufsmöglichkeit

    Drei Schritte in Richtung rechtskonformes Leadmanagement

    Insbesondere im Personendaten-basierten E-Mail-Marketing und Leadmanagement ist es unverzichtbar, die gesetzlichen Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit zu beachten. …mehr

    Von Martin Philipp (Autor)
  • Public Cloud, Safe Harbor und Datenschutz

    Anwender wollen gar keine "deutsche Cloud"

    Ob Unternehmensdaten in der Cloud "sicher" sind, hängt davon ab, welchen Datenschutzregeln der jeweilige Anbieter verpflichtet ist. Häufig geht hier es um Europa vs. USA. Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen gekippt hat, schwirren wieder deutlich mehr Fragen als Antworten durch die IT-Welt. …mehr

    Von Bernd Reder (Autor)
  • Meinungen zum EuGH-Urteil

    Das sagen Redakteure zum Aus von Safe Harbor

    Die digitale Welt scheint derzeit Kopf zu stehen. Wie ein Tsunami hat der EuGH mit seinem Urteil zum Aus für das rund 15 Jahre alte Safe-Harbor-Abkommen die IT-Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Was bedeutet die Entscheidung für Cloud, Online-Handel, Google und Facebook etc. Unsere Redakteure kommentieren das Urteil. …mehr

    Von Jürgen Hill (Chefreporter Future Technologies) und Jan-Bernd Meyer (Autor)
  • Versicherungsaufsichtsgesetz

    Neue Regelungen für Versicherer beim IT-Outsourcing

    In das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wurden zum 1. Januar 2016 neue Bestimmungen eingefügt, die ihren Ursprung in der sogenannten „Solvency II“-Richtlinie haben. Versicherungsunternehmen und IT-Dienstleister sollten bestehende Verträge kritisch überprüfen und unter Umständen neuverhandeln, da die neuen Regelungen nun erstmalig beinahe jedes IT-Outsourcing greifen und dedizierte Vorgaben für Vertragsinhalte vorsehen. …mehr

    Von Michael Rath  IDG Experte und Christian Kuss  IDG Experte
  • Meinung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

    Ein typischer, mittelprächtiger EU-Kompromiss

    Die neue die EU-Datenschutz-Grundverordnung soll im Jahr 2018 in Kraft treten. Und die Interessen seitens Wirtschaft, Verbraucher und Politik sind teilweise sehr kontrovers. Für Deutschland dürfte die Verordnung eher einen Rückschritt in Sachen Datensicherheit bedeuten. …mehr

    Von Malte Pollmann (Autor)
  • Heinrich von Pierer wird 75

    Siemens-Skandal zum Geburtstag

    Seinen 75. Geburtstag hatte sich Heinrich von Pierer sicher anders vorgestellt. Die griechische Justiz will den Siemens-Skandal noch einmal groß aufrollen - der Prozess könnte sich über Jahre hinziehen. …mehr

  • BCBS 239 verlangt hohe Datenqualität

    4 Punkte, die Banken jetzt beachten müssen

    Die Finanzkrise hat Defizite in der IT- und Datenarchitektur vieler Banken aufgedeckt. Daraus resultierten schwerwiegende Folgen für die Banken selbst und für die Stabilität des gesamten Finanzsystems. Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht veröffentlichte daraufhin regulatorische Anforderungen an die IT-Architektur und das Datenmanagement in Kreditinstituten. Ab Januar 2016 wird ihre Umsetzung zur Pflicht. …mehr

    Von Holger Stelz (Autor)
  • Kurze Fristen drängen zum Handeln

    IT-Sicherheitsgesetz - Die Uhr tickt

    IT-Sicherheit ist im Unternehmensalltag wahrlich kein Neuland mehr. Dennoch stellt das IT-Sicherheitsgesetz die deutsche Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Diese sind - auch wenn dies auf dem ersten Blick nicht so scheint - in vielen Fällen mit pragmatischen Ansätzen mit einem überschaubaren Zeit- und Finanzaufwand umsetzbar. Um zugleich die kurzen Umsetzungsfristen einzuhalten, müssen betroffene Unternehmen jetzt aktiv werden. …mehr

    Von Mareike Gehrmann  IDG Experte , Detlef Klett (Autor) und Carsten Marmulla (Autor)
  • Prüfer, Siegel und Audits

    Raus aus dem Zertifizierungs-Dschungel

    Ob Brustimplantate, Software oder Rechenzentren: Geprüft müssen sie sein. Aber welche der zahlreichen Zertifikate sind etwas wert und was sagen sie aus?  …mehr

    Von Eric Schreiber (Autor)
  • Mütze, Ohrschmuck, Frisur

    Wenn der Chef die Kleidung bestimmt

    Arbeitgeber können grundsätzlich Regeln für das Auftreten und die Kleidung von Mitarbeitern aufstellen. Das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers prallt oft auf das Geschäftsinteresse des Chefs. …mehr

  • Einladungsmails sind unzulässig

    BGH weist Facebook & Co. in die Schranken

    Es dürfte ein folgenreiches Urteil sein. Das höchste deutsche Zivilgericht erklärt den Versand von Einladungen in Online-Netzwerke ohne vorherige Zustimmung für unzulässig. Das gehört aber zum Kern vieler Geschäftsmodelle. …mehr

  • Datenschutzvergleich Deutschland & Schweiz

    Datenschutz: Drittländer als Risiko

    Global agierend, übermitteln immer mehr Firmen personenbezogene Daten ins Ausland - oftmals werden Daten ungedanks und ganz selbstvertändlich transferiert, ohne die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen des betroffenen Landes näher zu kennen oder zu hinterfragen. Was bleibt? Das Risiko eines Gesetzesverstoßes, der empfindlich geahndet wird. …mehr

    Von Regina Mühlich (Autor)
  • Soziale Medien

    Gedenken auf Facebook und das Erbrecht

    Auf Facebook an einen Toten zu erinnern, ist kompliziert. Dabei kommt nämlich alles zusammen: Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, die Rechte der Erben. Und über allem steht eine immer wiederkehrende Frage. …mehr

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Aktuelle Jobangebote

  • Teamleiter (m/w/d) IT-Service Desk
    Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW)
  • Data Engineer Retail Media & Partnerportal (w/m/d)
    dmTECH GmbH
  • Frontend Developer Generative AI Platform (w/m/d)
    dmTECH GmbH
  • Systemadministratoren/ Systemarchitekten (m/w/d)
    Brandenburgischer IT-Dienstleister
  • Senior Experts (m/w/d) in der IT-Anwendungsadministration
    Brandenburgischer IT-Dienstleister

Aktuell finden Sie über 500 ausgeschriebene Stellen im CW-Stellenmarkt

Kostenlose Newsletter

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Artikel-Archiv
  • Events

CW im Social Web

  • Facebook
  • XING
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn

Top-Themen

  • Künstliche Intelligenz: Alles zu KI
  • Digitalisierung: Alles über die digitale Transformation
  • Was ist Cloud Computing für Unternehmen?
  • Burnout: Syndrom, Symptome und Behandlung
  • IoT: Alles über das Internet of Things 

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Werben auf COMPUTERWOCHE
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Urheberrechtshinweis
© 2025 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten. IDG Tech Media GmbH, München.
Alle Rechte vorbehalten.