Beim Arbeiten etwa mit Grafikanwendungen ist es praktisch, direkt die Ressourcenauslastung zu sehen. Windows bietet eine entsprechende Option an. …mehr
Sie können in Windows Ihren Drucker anderen Benutzern im Netzwerk zur Verfügung stellen. Somit müssen Sie nicht für jeden PC ein separates Gerät kaufen. …mehr
Microsoft-Konten stehen in Onedrive 5 GB Cloud-Speicher zur Verfügung. Warum also nicht Screenshots automatisch per Onedrive speichern und synchronisieren. …mehr
Eine standardmäßig in Windows 11 Pro aktivierte Funktion verringert die SSD-Leistung. Bis zu einem Patch können Sie zur Selbsthilfe greifen. …mehr
Nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich der Windows-Editor, um unbekannte Dateitypen zu öffnen. Sie können ihn als Standard-Tool konfigurieren. …mehr
Dank der engen Verzahnung der Office-Programme lässt sich eine vorhandene Excel-Tabelle problemlos in Powerpoint einbinden. Es gibt dazu zwei Methoden. …mehr
Lange war es schwierig, im mobilen Chrome-Browser alle offenen Tabs als Favoriten abzulegen. Google hat mittlerweile aber nachgebessert. …mehr
Besonders in Fachartikeln ist oft nur die erste Zeile am Rand ausgerichtet. Alle nachfolgenden Zeilen im Absatz werden eingezogen. Das klappt auch in Word. …mehr
Wenn der Speicherplatz auf dem Android-Smartphone knapp wird, muss man notgedrungen Dinge löschen, etwa kaum genutzte Apps. Doch es geht auch eleganter. …mehr
Sie haben versehentlich einen wichtigen Browser-Tab geschlossen? Dann lässt er sich mit Chrome-Bordmitteln problemlos zurückholen. …mehr
Windows 11 enthält eine versteckte Funktion, mit der sich bunte Aufkleber auf dem Desktop platzieren lassen. Das Feature müssen Sie aber erst aktivieren. …mehr
Etliche Websites nutzen eingebettete Videos, die mit einem simplen Player abgespielt werden. Jetzt lassen sich daraus beliebige Standbilder entnehmen. …mehr
In Windows können Sie nicht nur einzelne Ordner freigeben, sondern auch ganze Laufwerke. Das kann praktisch sein, birgt aber auch ein Sicherheitsrisiko. …mehr
Vieles geht heute rein digital, doch ab und an kommt man um Ausdrucke nicht herum. Dabei kann man aber eine Word-Funktion nutzen, um Papier zu sparen. …mehr
Viele nutzen den WhatsApp-Status als Möglichkeit, ihr Profil aufzupeppen, etwa mit einem lockeren Spruch oder Emojis. Doch wie lässt sich diese Info ändern? …mehr
Microsoft rollt nicht sicherheitsrelevante Updates und Patches schrittweise aus. Wer Aktualisierungen aber direkt benötigt, kann ein neues Feature nutzen. …mehr
Mithilfe von Playlists lassen sich Videos zusammenstellen, um sie später erneut anzusehen. Doch wie kann man die Listen aus der Mediathek wieder entfernen? …mehr
Virtuelle Maschinen dienen oft reinen Testzwecken. Dabei kann immer etwas schiefgehen, sodass es sich empfiehlt, einen Sicherungspunkt anzulegen. …mehr
Windows 10 wie Windows 11 unterstützen den aktuell schnellsten WLAN-Standard (Wi-Fi 6 / 802.11ax). Doch auch die anderen Komponenten müssen geeignet sein. …mehr
In WhatsApp lassen sich die Töne für ein- und ausgehende Nachrichten bei Bedarf anpassen. Welche Sounds abgespielt werden, können Sie individuell festlegen. …mehr
Standardmäßig installiert Windows 11 etliche Programme wie Candy Crush automatisch mit. Diese unerwünschten Beigaben können Sie beim Setup verhindern. …mehr
Termine per Google Kalender zu verwalten, ist zwar sehr bequem. Doch wie lassen sich die Einträge in einem anderen Programm oder als Backup nutzen? …mehr
Grundsätzlich gehen WhatsApp-Chats nur den Absender und Empfänger etwas an. Zu diesem Zweck lassen sich einzelne Unterhaltungen sperren. …mehr
Über die Druckerwarteschlange lassen sich die aktuellen Druckaufträge überprüfen. Für einen schnellen Zugriff empfiehlt sich eine Desktop-Verknüpfung. …mehr
Wenn Sie mehrere interessante Webseiten geöffnet haben, können Sie die Tabs en bloc speichern. So lassen sich etwa Internetrecherchen für später sichern. …mehr