Performance: Speicherpools und Storage Spaces gegen Hardware-RAID
Als Testplattform haben wir einen Desktop-PC mit Windows-8-Betriebssystem gewählt. Die Hardware des Computers setzt sich aus dem Asus-Mainboard P8Z77-V mit Intel-Z77-Express-Chipsatz, dem Prozessor Intel Core i5-3470 (3,20 GHz) und 4 GByte DDR3-SDRAM zusammen. Als Storage-Subsystem verwenden wir eine Intel-SSD vom Typ SSDSC2CW240A für das Betriebssystem, und als Datenlaufwerke kommen drei 2 GByte große SATA-Festplatten WD20EFRX-68AX9N0 von Western Digital zum Einsatz.
Das System arbeitet mit einem Chipsatz, der einen Onboard-RAID-Controller beinhaltet und RAID 0, RAID 1 und RAID 5 in Hardware unterstützt. Diesen nutzen wir, um mit den drei Datenfestplatten die entsprechende RAID-Konfiguration nachzubilden.
Für die Performance-Tests setzen wir die Benchmarks CristalDiskMark, Atto und IOmeter ein. Mit dem erstgenannten Tool messen wir die maximale sequenzielle Lese- und Schreibrate der entsprechenden Konfiguration. Das Programm Atto ermittelt die maximale Streaming-Leistung der Storage-Installation. Mit dem Benchmark-Tool IOmeter erfassen wir die I/O-Transfers pro Sekunde und die Transferrate in MByte/s. Wir verwenden vordefinierte Workloads zur Simulation von Random Read und Random Write. Bei allen Tests ist eine Queue Depth von 32 eingestellt; somit werden multiple Zugriffe abgearbeitet.
Übertragungstrecke |
Storage Spaces |
Hardware RAID |
---|---|---|
Einfach / RAID 0 (lesen) |
156,8 MByte/s |
422,4 MByte/s |
Einfach / RAID 0 (schreiben) |
152,0 MByte/s |
413,3 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (lesen) |
161,6 MByte/s |
146,4 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (schreiben) |
146,8 MByte/s |
148,3 MByte/s |
Parität / RAID 5 (lesen) |
293,1 MByte/s |
120,6 MByte/s |
Parität / RAID 5 (schreiben) |
39,44 MByte/s |
59,9 MByte/s |
Beim sequentiellen Lesen und Schreiben ist die Hardware-RAID-0-Konfiguration der Einfach-RAID-Konfiguration des Storage Pools deutlich überlegen. Die Hardware kann die Operationen parallel mit einer Geschwindigkeit von 422 / 413 MByte/s ausführen, dagegen scheint die Softwarelösung seriell mit einer Datenrate von 156 / 152 MByte/s abzuarbeiten. Bei der Zwei-Wege-Spiegelung beziehungsweise RAID-1-Installation sind die zwei Lösungen nahezu ebenbürtig - mit leichten Vorteilen (161 MByte gegen 146 MByte) beim Lesen für die Zwei-Wege-Spiegelung von Storage Pools. Bei RAID 5 beziehungsweise Parität überzeugt die Softwarelösung beim Schreiben, bei den Schreiboperationen dagegen punktet die Hardware.
Übertragungstrecke |
Storage Spaces |
Hardware-RAID |
---|---|---|
Einfach / RAID 0 (lesen) |
166,0 MByte/s |
464,8 MByte/s |
Einfach / RAID 0 (schreiben) |
155,0 MByte/s |
429,9 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (lesen) |
166,4 MByte/s |
110,1 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (schreiben) |
148,9 MByte/s |
130,9 MByte/s |
Parität / RAID 5 (lesen) |
338,4 MByte/s |
123,4 MByte/s |
Parität / RAID 5 (schreiben) |
56,2 MByte/s |
65,9 MByte/s |
Ähnlich unterschiedlich wie beim CristalDiskMark zeigen sich die Ergebnisse beim Atto-Benchmark. Allerdings liegt der Speicherpool inklusive den Storage Spaces bei der Zwei-Wege-Spiegelung jetzt mit 166 MByte und 149 MByte gegenüber 110 MByte und 130 MByte deutlich weiter vorne.
Übertragungstrecke |
Storage Spaces |
Hardware RAID |
---|---|---|
Einfach / RAID 0 (lesen) |
2,54 MByte/s |
2,34 MByte/s |
Einfach / RAID 0 (schreiben) |
3,77 MByte/s |
0,81 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (lesen) |
1,54 MByte/s |
1,46 MByte/s |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (schreiben) |
1,02 MByte/s |
0,26 MByte |
Parität / RAID 5 (lesen) |
2,32 MByte/s |
2,16 MByte/s |
Parität / RAID 5 (schreiben) |
0,31 MByte/s |
0,33 MByte/s |
Der IOmeter simuliert praxisrelevante Szenarien. Dabei wird deutlich, dass Storage Pools beim Random-Zugriff mit 4-KByte-Blöcken gegenüber dem Hardware-RAID Boden gutmacht. Außer bei einem geringen Vorsprung von 0,02 MByte/s beim Schreiben unter RAID 0 verliert die Hardwarekonfiguration in den übrigen Disziplinen.
Übertragungstrecke |
Storage Spaces |
Hardware RAID |
---|---|---|
Einfach / RAID 0 (lesen) |
651 IOPS |
599 IOPS |
Einfach / RAID 0 (schreiben) |
966 IOPS |
209 IOPS |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (lesen) |
395 IOPS |
374 IOPS |
Zwei-Wege-Spiegelung / RAID 1 (schreiben) |
261 IOPS |
68 IOPS |
Parität / RAID 5 (lesen) |
594 IOPS |
554 IOPS |
Parität / RAID 5 (schreiben) |
79 IOPS |
85 IOPS |
Die schwache Datenübertragungsrate schlägt sich auch in den Ergebnissen der I/O-Transferleistung nieder. Hier muss sich das Hardware-RAID ebenfalls den Storage Pools geschlagen geben. Lediglich beim Schreiben unter RAID 5 kann die Hardware-Installation die Stärke voll ausspielen und übertrumpft die Softwarekonfiguration um zirka 8 Prozent.