Vergleichstest

Was bringt der Wechsel auf das Apple iPad 2?

16.05.2011
Von 
Christian Vilsbeck war viele Jahre lang als Senior Editor bei TecChannel tätig. Der Dipl.-Ing. (FH) der Elektrotechnik, Fachrichtung Mikroelektronik, blickt auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit Mikroprozessoren zurück.

Geänderte Haptik, Bedienelemente und Gewicht

Angenehm: Beim iPad 2 sind die Kanten im Gehäuse angenehmen Rundungen gewichen.
Angenehm: Beim iPad 2 sind die Kanten im Gehäuse angenehmen Rundungen gewichen.

Die Bedienelemente des iPad 2 entsprechen in Funktion und Anzahl dem Vorgänger. Jedoch fühlt sich der Home-Button beim Drücken mit leiserem Klick und etwas weicherem Anschlag angenehmer an. Durch die schrägen Außenflächen des Gehäuses sind die Wippe für die Lautstärke, der Sperrknopf sowie der Ein-/Ausschalter ein wenig "versteckt" angebracht. Dadurch lassen sie sich weniger gut erreichen als beim iPad. Natürlich handelt es sich hier um Meckern auf hohem Niveau, aber die Bedienbarkeit hat sich hier leicht verschlechtert. Insbesondere, wenn das iPad 2 auf dem Tisch liegt, sind die Tasten zu sehr versteckt. Auch der Stecker des Dockingkabels und der Kopfhörerstecker schließen nicht bündig mit den Buchsen am iPad 2 ab.

Hakelig: Der Stecker des Dockingkabels schließt nicht bündig mit der Buchse am iPad 2 ab. Das Einstecken ist deshalb oft schwierig.
Hakelig: Der Stecker des Dockingkabels schließt nicht bündig mit der Buchse am iPad 2 ab. Das Einstecken ist deshalb oft schwierig.

Apples iPad 2 wiegt mit 601 (Wi-Fi) beziehungsweise 613 Gramm (Wi-Fi + 3G) im Vergleich zum iPad 79 (Wi-Fi) oder 117 Gramm (Wi-Fi + 3G) weniger. Das geringere Gewicht klingt in der Theorie sehr wenig und als kaum bemerkbar. In der Praxis macht sich die Schlankheitskur des iPad 2 aber angenehm bemerkbar: Es fühlt sich deutlich leichter an und lässt sich besonders einhändig länger ohne Anstrengung halten.

Beim Einschalten des iPad 2 macht sich noch das hellere Display angenehm bemerkbar. Durch die hohe Leuchtkraft wirken die Farben noch intensiver und klarer als beim bereits guten iPad-Display. Mit gemessenen 350 cd/m² ist der iPad-2-Bildschirm um 27 Prozent heller als der des iPad mit ermittelten 275 cd/m².