Foto: Joachim Wendler
Mit der Fusion der italienischen Unicredit und der deutschen Hypovereinsbank schlug im Jahr 2005 die Geburtsstunde eines neuen europäischen Bankenriesen. Gleichzeitig begannen damit jedoch jede Menge Hausaufgaben für das Management. Beabsichtigt und vereinbart war im Rahmen des "Business Combination Agreement" ein Synergiepotenzial in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro zu heben. Allein auf der IT-Seite sollten durch die Zusammenlegung von Rechenzentren und die Vereinheitlichung von IT-Governance und IT-Plattformen 200 Millionen Euro eingespart werden.
Diese Herausforderung nahmen die IT-Verantwortlichen der HypoVereinsbank an. Seit 2008 ist Heinz Laber als COO für diesen Bereich verantwortlich. Nachdem der Entschluss feststand, die ursprünglich in Italien selbst entwickelte Plattform der Unicredit-Gruppe "UniSIG" auch international zu "EuroSIG" weiterzuentwickeln und in Deutschland einzuführen, passte das IT-Team die Software systematisch an die hiesigen Anforderungen an.
Da dieser Schritt fast den kompletten Austausch der vorhandenen Kernbanksysteme bei der HVB bedeutete, definierte der heute 58-jährige COO im Vorfeld der Einführung klare Key Performance Indicators (KPIs), um das Risiko der Einführung für die gesamte Bank an nur einem Wochenende möglichst gering zu halten. Diese KPIs wurden regelmäßig gemessen und bewertet. Erst als alle Kriterien erfüllt waren, wurde die Freigabe zum Go Live erteilt.
- CIO des Jahres 2011 - Preisträger Großunternehmen
Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die CIOs des Jahres 2011 in der Kategorie Großunternehmen. - Dr. Peter Leukert, Commerzbank (1. Platz)
Update: Im Dezember 2011 wechselte Peter Leukert als Global CIO zum transatlantischen Börsenbetreiber Nyse Euronext. - Moritz Mathias, Bayer HealthCare (2. Platz)
- Heinz Laber, HypoVereinsbank - UniCredit Bank (3. Platz)
- Patrick Neaf, Emirates (4. Platz)
- Gerald Höhne, SMA Solar (5. Platz)
- Edgar Aschenbrenner, E.ON IT (6. Platz)
- Martin Schallbruch, BMI (7. Platz)
- Stefanie Kemp, Vorwerk (8. Platz)
- Markus Bentele, Rheinmetall (9. Platz)
- Eric van den Berg, Geberit (10. Platz)
- Clemens Blauert, Johannesstift
- Bodo Deutschmann, Eissmann
- Jan Falck-Ytter, Bader
- Dr. Clemens Keil, Knorr-Bremse
- Martin Limpert, Preh
- Prof. Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf
- Dieter Moritz und Pfeifer Erich, Universitätsklinikum Bonn und Universitätsklinikum Köln
- Dirk Ostermann, RAG
- Franz Josef Pschierer, Freistaat Bayern
- Holger Rommel, Gries Deco
- Helmut Schlegel, Klinikum Nürnberg
- Dietmar Schlößer, Deloitte
- Stefan Schoenfelder, Citeq
- Thorsten Steiling, Ejot
- Ralf Weißbeck, Deutsche Post DHL
- CIO des Jahres 2011 - Preisträger Großunternehmen
Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die CIOs des Jahres 2011 in der Kategorie Großunternehmen. - Dr. Peter Leukert, Commerzbank (1. Platz)
Update: Im Dezember 2011 wechselte Peter Leukert als Global CIO zum transatlantischen Börsenbetreiber Nyse Euronext. - Moritz Mathias, Bayer HealthCare (2. Platz)
- Heinz Laber, HypoVereinsbank - UniCredit Bank (3. Platz)
- Patrick Neaf, Emirates (4. Platz)
- Gerald Höhne, SMA Solar (5. Platz)
- Edgar Aschenbrenner, E.ON IT (6. Platz)
- Martin Schallbruch, BMI (7. Platz)
- Stefanie Kemp, Vorwerk (8. Platz)
- Markus Bentele, Rheinmetall (9. Platz)
- Eric van den Berg, Geberit (10. Platz)
- Clemens Blauert, Johannesstift
- Bodo Deutschmann, Eissmann
- Jan Falck-Ytter, Bader
- Dr. Clemens Keil, Knorr-Bremse
- Martin Limpert, Preh
- Prof. Dr. Matthias Mehrtens, Stadtwerke Düsseldorf
- Dieter Moritz und Pfeifer Erich, Universitätsklinikum Bonn und Universitätsklinikum Köln
- Dirk Ostermann, RAG
- Franz Josef Pschierer, Freistaat Bayern
- Holger Rommel, Gries Deco
- Helmut Schlegel, Klinikum Nürnberg
- Dietmar Schlößer, Deloitte
- Stefan Schoenfelder, Citeq
- Thorsten Steiling, Ejot
- Ralf Weißbeck, Deutsche Post DHL