SAP Business Intelligence in der Logistik

HANA öffnet neue Horizonte

20.11.2014

Transportation Management mit SAP Business Intelligence

Von Sedat Kilic*

*Sedat Kilic ist Head of CoE BW Logistics bei Camelot ITLab.
*Sedat Kilic ist Head of CoE BW Logistics bei Camelot ITLab.
Foto: Camelot ITLab

Die zunehmende Globalisierung erfordert eine ständige Verbesserung der Transportbeziehung und eine verstärkte Integration von Lieferanten und Kunden in die Supply Chain. So formulieren Kunden eine stabile, schnelle und nachvollziehbare Lieferung als Minimalanforderung an eine zufriedenstellende Zusammenarbeit.

Mit SAP Transportation Management (TM) gibt es eine systemseitige Grundlage, um den ganzheitlichen Transportprozess abzubilden: von der Bestellung über die Abwicklung bis zur exakten Frachtkostenabrechnung. Während einige Unternehmen einzelne Schritte davon bereits vollautomatisiert nutzen, sind viele andere Unternehmen noch in der Planungsphase. Dabei wird die barrierefreie Abwicklung der Transporte und der Kommunikation mit dem Spediteur forciert.

Auswertung von Lieferprozessen

Jedoch ist die operative Unterstützung des Transportation Managements nur ein Teil eines integrativen Zyklus, der durch die Auswertung und Transparenz des Lieferprozesses vervollständigt wird. SAP Business Intelligence stellt seit vielen Jahren die Grundlage für ein zentrales Berichtswesen bereit. Viele Unternehmen bauen daher darauf, ihre Daten in eine hilfreiche und unterstützende Form zu bringen. Damit diese Unmengen an Daten jedoch nicht in einem weiteren Speicher ungenutzt verstauben, ist die "Intelligenz" der elementare Bestandteil moderner Data-Warehousing-Systeme.

Im Falle des Transportation Managements ist eine kontinuierliche Qualitätssteigerung dann möglich, wenn der gesamte Prozess mit Hilfe von spezifischen Schlüsselindikatoren gemessen und verbessert wird. Als Grundlage dafür wird, wie bei allen großen SAP-Systemen, auch im SAP TM eine Fülle an Standardfunktionen und vorgefertigten Inhalten für SAP BI ausgeliefert. Diese umfassen nahezu alle Bereiche des hiesigen Transportprozesses und können modular genutzt werden.

Speziell vorgefertigte Berichte zur detaillierten Analyse der Transporte, der Kosten pro Spediteur, der Leistung und Verlässlichkeit des Spediteurs sowie der Emissionen pro Transportroute und des Auftretens unerwarteter Ereignisse stellen sich im ersten Schritt als hilfreich dar. Diese Berichte werden mit Grafiken unterstützt und können mit erweiterten Kennzahlen eine Übersicht über die Situation im Unternehmen geben.

Umfangreicher Standard-Content hilft weiter

Der von SAP bereitgestellte Standard-Content reicht in vielen Fällen aus, einen Teil der Anforderungen abzudecken. Für eine sinnvolle und gezielte Leistungsmessung jedoch sind bei Bedarf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse zu analysieren und individuell zu erfassen. So betrachtet beispielsweise ein Unternehmen bei Nutzung des Gutschriftenverfahrens (Spediteur erhält Zahlung nach errechneter Leistung) ein anderes Kernthema als ein Unternehmen, dass das klassische Rechnungsverfahren nutzt. Die Schlüsselindikatoren können dabei zwar generisch wirken, jedoch sehr unternehmensspezifisch sein, wie die prozentuale Nutzung der Konditionen und deren Änderung ("Wie wird mit Konditionen umgegangen?"), die durchschnittlichen Kosten pro Transportstrecke ("Wie wird eine Transportstrecke definiert?") und die durchschnittliche Zahl der Rechnungen zu einem Transport ("Für welche Schritte ist eine Rechnung notwendig?")

SAP Business Intelligence bietet also alle Möglichkeiten eines modernen und leistungsstarken Berichtswesens auf einem mittlerweile mächtigen SAP Transportation Management.