Disruptive Innovationen beginnen in der Regel klein und unspektakulär in Nischen. Oft scheinen die neuen Abläufe und Prozesse in wichtigen Eigenschaften den etablierten Vorgehensweisen zunächst unterlegen. Vorteile in anderen Eigenschaften führen aber dazu, dass sie in anderen Bereichen zum Einsatz kommen, dadurch Fahrt aufnehmen und an Bedeutung gewinnen.
Wenn die Innovationen dann durch Verbesserungen auch in den bei etablierten Verfahren als wichtig angesehenen Eigenschaften zwar nicht das Niveau der etablierten Verfahren erreichen, aber als "gut genug" angesehen werden, kommt es zu einem beinahe schlagartigen Wechsel hin zu den neuen, disruptiven Verfahren. Oft spielen dabei auch Kostenvorteile der neuen Verfahren eine wichtige Rolle. Die etablierten Verfahren verschwinden dann weitgehend und bleiben nur in Nischen erhalten.
Das Prinzip der disruptiven Innovation wurde 1997 von Clayton Christensen in seinem Buch "The innovator's dilemma: when new technologies cause great firms to fail" beschrieben.
Cloud als disruptive Innovation
Cloud Computing ist die Nutzung gemeinsamer IT-Ressourcen durch viele verschiedene Nutzer. Gegenüber herkömmlicher Großrechner-Technik unterscheidet sich Cloud Computing dadurch, dass beim Cloud Computing viele kleine Einheiten zu einem Gesamtsystem zusammengeschaltet sind. Gegenüber herkömmlichen PC-Anwendungen unterscheidet sich Cloud Computing dadurch, dass die Anwendungen und Daten nicht lokal für einen Benutzer, sondern aus der Cloud heraus für viele Nutzer gleichzeitig bereitgestellt werden.
Beim Cloud Computing lassen sich im Unterschied zur herkömmlichen IT die zur Verfügung stehenden Ressourcen relativ leicht und dynamisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Die Bereitstellungskosten werden auf viele Nutzer verteilt. In der Konsequenz führt das bei vielen Anwendungen zu einer deutlichen Reduktion der Gesamtkosten gegenüber herkömmlicher IT sowie zu einer deutlichen Steigerung der Flexibilität. Durch die geringeren Bereitstellungskosten werden zudem viele IT-Anwendungen auch für geringe Nutzerzahlen realisierbar, die sonst unerschwinglich wären.
Der Haupt-Nachteil von Cloud Computing, insbesondere bei der Public Cloud, ist die gegenüber dem Betrieb eigener IT-Systeme reduzierte Kontrolle der Systeme durch die Nutzer, auch verbunden mit potenziellen Sicherheitsrisiken und Compliance-Problemen. Ein weiterer Nachteil, vor allem gegenüber lokal betriebener IT, ist die Entfernung zwischen Nutzer und IT-System, die je nach Anwendung hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Bandbreite des genutzten Netzes stellen.
- Entwicklung der Cloud-Modelle in Deutschland
In dem Report „Der Private & Hosted Private Cloud Markt in Deutschland, 2013-2018“ untersucht IDC die Entwicklung der Cloud-Modelle in Deutschland. Die Studie basiert auf Angaben von rund 200 Unternehmen, die die Cloud-Nutzung zumindest erwägen. - Private Cloud vorn
Wer sich für die Cloud entscheidet, setzt meist auf eine Private Cloud. IDC-Analyst Matthias Kraus führt das vor allem auf Sicherheitsüberlegungen zurück. - Marktanteile
Das Marktvolumen für den Aufbau von Private Clouds betrug 2013 in Deutschland mehr als 700 Millionen Euro. Das Geld floss zu 42 Prozent in Services, 37 Prozent in Hardware und 22 Prozent in Software. - CIOs im Regen
Wer letztlich die Entscheidung über den Weg in die Cloud trifft, ist für Kraus ein Indikator der jeweiligen Firmenkultur. Eines steht seiner Beobachtung nach fest: Geschäftsführung und Fachabteilungen üben immer mehr Druck aus auf den IT-Entscheider. Sie blicken nach wie vor auf die Kosten und fordern gleichzeitig, dass die IT Geschäftsprozesse flexibel unterstützt und Business-Innovationen vorantreibt. - Matthias Kraus, Research Analyst bei IDC
IDC-Analyst Matthias Kraus erwartet, dass sich immer mehr Unternehmen für einen Mix verschiedener Cloud-Modelle öffnen. Steht das Rechenzentrum eines Anbieters in Deutschland, gilt hiesiges Vertragsrecht. Das beruhige auch das subjektive Sicherheitsgefühl, so Kraus.
Aus der Nische in die Breite
Diese Nachteile führten zunächst dazu, dass Cloud Computing in Nischenbereichen zum Einsatz kam, oft im Consumer-Bereich. Beispiele für frühe Cloud-Anwendungen sind E-Mail-Provider wie Web.de, T-Online oder Hotmail, Internet-Suchmaschinen wie Altavista und Google sowie das Rendering von Tricksequenzen in der Filmproduktion in so genannten "Renderfarmen". Kriterien wie Bandbreite, Verfügbarkeit und Kontrolle waren in diesen Bereichen von untergeordneter Bedeutung gegenüber der Fähigkeit, überhaupt die benötigten IT-Ressourcen zu akzeptablen Kosten zu erhalten.
Vor allem die Verbesserung der Bandbreite und Verfügbarkeit von Internet-Anbindungen hat dazu geführt, dass die zentrale Bereitstellung massiver IT-Ressourcen auch in weiteren Bereichen nutzbar wurde, bei weiterhin deutlichen Kostenvorteilen. Damit gelangte Cloud Computing in die Aufmerksamkeit klassischer Business-IT. Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Kontrolle gibt es weiterhin, diese werden jedoch durch Verbesserungen der Sicherheit der Cloud-Services, durch Verschlüsselung, durch rechtliche Vereinbarungen, Zertifizierungen etc. reduziert. Für einen Großteil von IT-Anwendungen ist Cloud Computing hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und Kontrolle jetzt "gut genug" - somit werden nun Vorteile wie die dynamische Bereitstellung, die häufig geringeren Kosten und internen Personalaufwendungen ausschlaggebend.
Resultat sind die beobachteten und auch für die nächsten Jahre prognostizierten hohen Wachstumsraten für Cloud Computing: Es findet ein Paradigmenwechsel in der Business-IT statt.