Die Nutzung von Rechenkapazitäten und Computerprogramme in der Rechen-Cloud über das Internet ist für die meisten Deutschen noch unbekannt. Damit haben Cloud-basierte Angebote im Internet für Millionen von Privatnutzern wenig Bedeutung, obwohl Unternehmen, öffentliche Verwaltungen sowie die IT-Branche selbst dem Cloud Computing hohes gesamtwirtschaftliches Wachstums- und Innovationspotenzial prognostizieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von HP Deutschland unter 1003 Verbrauchern in Deutschland.
Während mittlerweile bis zu 26 Millionen Deutsche Online-Banking nutzen und auch die elektronische Steuererklärung bei den Verbrauchern an Akzeptanz gewinnt, kennen der Umfrage zufolge nur sechs Prozent der Verbraucher die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Cloud-Computing-Angeboten. Jeder zweite Verbraucher in Deutschland hat zudem Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Internet-Diensten, die über so genannte Cloud-Computing-Konzepte betrieben werden.
Im Gegensatz zur fehlenden Bekanntheit von Cloud Computing bei Verbrauchern haben Cloud-Angebote für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen schon heute eine hohe Bedeutung. IT-Lösungen lassen sich heute als Cloud-Angebot beziehen. Doch die Bedeutung von Cloud Computing mit seinen Chancen für neue Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Impulse ist in der breiten Öffentlichkeit noch nicht angekommen.
Dabei eigne sich insbesondere der öffentliche Sektor für den Einsatz von Cloud-Angeboten und könnte eine Vorbildrolle in Deutschland einnehmen, meint HP. Bund, Länder und Kommunen verfügen schätzungsweise über ein IT-Budget von 17 Milliarden Euro im Jahr und können mit dem Einsatz von Cloud-Angeboten Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich erzielen. So können Kommunen oder Bundesbehörden beispielsweise eigene oder externe Rechenzentren effizienter einsetzen, indem Mitarbeiter über Internet-Browser IT-Services aus der Cloud beziehen. Redundante IT-Infrastruktur könne so ebenso eingespart werden.