Fazit & Daten
Bei den sequenziellen Transferraten sowie den wichtigen Praxistests beim Lesen, Schreiben und Kopieren von Dateien überzeugt die OCZ Agility 3 mit hervorragenden Transferraten. Einen "spürbaren" Unterschied zur zirka acht bis 17 Prozent teureren Vertex 3 (je nach Kapazität) gibt es nicht. Insofern lässt sich beim typischen Einsatz in Notebooks oder Desktop-PCs die Agility 3 mehr empfehlen als die Vertex 3 - weil sie ohne wirkliche Performance-Einbußen etwas günstiger ist. Gegenüber den weit verbreiteten SSDs mit SandForce-1200-Controller gibt es mit der Agility 3 zirka 45 bis 80 Prozent mehr Performance bei den alltäglichen Praxis-Szenarien.
Wird viel Wert auf hohe IOPS gelegt, was beispielsweise beim Einsatz der SSD in Datenbank-, Web- oder Fileservern wichtig ist, so sollte eher zur Vertex 3 gegriffen werden. Die Agility 3 liefert bei den professionellen Workloads zirka zwölf Prozent geringere IOPS als die Vertex 3.
|
Produkt |
Agility 3 AGT3-25SAT3-240G |
|---|---|
|
Hersteller |
|
|
Kapazität |
240 GByte |
|
Technologie |
MLC-NAND |
|
Controller |
SandForce SF-2281 |
|
Cache / Puffer |
Interner Cache im Controller SF-2281 - keine Größenangabe vom Hersteller |
|
Interface |
SATA 6 Gb/s |
|
MTBF |
2.000.000 Std. |
|
Formfaktor |
2,5 Zoll |
|
Garantie |
3 Jahre |
|
Preis (Stand: 18.06.11) |
zirka 400 Euro |

