Foto: Walter Friedl
Als ein Teil eines niederländischen Chemiekonzerns selbstständig wurde, sah sich Walter Friedl als IT-Verantwortlicher der neuen Tochtergesellschaft vor keine leichte Aufgabe gestellt. Es war an ihm, IT und Services herauszulösen, um eine selbständige IT-Organisation aufzubauen. Die MS Active Directory Services mussten, genau wie die Server, in eigene Instanzen überführt und zudem das ERP-System migriert werden.
Zunächst stand jedoch die Frage im Raum, ob man weiterhin auf eine klassische Hosting-Lösung setzen sollte. Friedl entschied sich dagegen und wagte eine innovative Cloud-Lösung. So setzte der IT-Leiter im Bereich MS-Infrastruktur auf eine Private Cloud, mit der sich eine hundertprozentige Virtualisierung bis in den Bereich der Steuerung biochemischer Prozesse realisieren ließ. Für die SAP-ERP-Lösung wählte er ein hybrides Private-but-Shared-Cloud-Modell.
Als wäre das nicht schon genug der Herausforderung für das kleine Projektteam, entschied sich der IT-Manager, gleichzeitig den längst nötigen Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 anzugehen. Auch hier wählte Friedl einen progressiven Ansatz. Die Server-Umstellung erfolgte noch klassisch, doch für den Wechsel von der alten Domain zur neuen Domain mit Windows 7 und Office 2010 sollte mit VirtualBox eine virtuelle Desktop-Lösung zum Einsatz kommen. Schließlich hat er dann auch noch das WAN/LAN-Management neu aufgesetzt.
- CIO des Jahres 2011 - Preisträger Mittelstand
Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die CIOs des Jahres 2011 in der Kategorie Mittelstand. - Carsten Bernhard, AutoScout24 (1. Platz)
- Dr. Lars Ludwig, Donner & Reuschel (2. Platz)
- Dr. Michael Rödel, Bionorica (3. Platz)
- Andreas Igler (4. Platz)
- Walter Friedl (5. Platz)
- Knut Deimer (6. Platz)
- Niels Diekmann (8. Platz)
- Björn Brandes (9. Platz)
- Andreas Jahn (10. Platz)
- Thomas Fischer, Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft
- Thomas Haida, Verivox
- René Heinz, Steinel
- Markus Ilka, Motor Presse
- Matthias Kammer, Dataport
- Bjoern Lügger, Camfil
- Dr. Wilfried Lyhs, Lurgi
- Cyrille Négaret, Europcar
- Ralf Nyenhuis, Markenfilm
- Thorsten Pawelczyk, Siematic
- Jürgen Renfer, GUVV
- Peter Ringbeck, DG HYP
- Knut Rollig, F24
- Sören Schaaf, TAS
- Gerald Scheurmann-Kettner, Event Hotelgruppe
- Jens Schulte, Rational
- Uwe Suhl, Interboden
- Ingo Thomas, Roeser
- Reinhold Wittenberg, Aug. Prien
- Wer ist Ihr CIO des Jahres?
Die Redaktionen von COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin haben zusammen mit einer Fachjury die wichtigsten CIOs des Jahres 2011 gewählt. Nun sind Sie an der Reihe: Wählen Sie bis zum 9. Dezember Ihren Favoriten!