Kundennähe, Umsatz, Jobs

Künstliche Intelligenz - wie Unternehmen davon profitieren

13.09.2017
Von 
Wolfgang Herrmann ist IT-Fachjournalist und Editorial Lead des Wettbewerbs "CIO des Jahres". Der langjährige Editorial Manager des CIO-Magazins war unter anderem Deputy Editorial Director der IDG-Publikationen COMPUTERWOCHE und CIO sowie Chefredakteur der Schwesterpublikation TecChannel.

Künstliche Intelligenz: Neue Arbeitsplätze für höherqualifizierte Mitarbeiter

An diesem Punkt sehen die Capgemini-Experten generell erhebliches Potenzial: Der KI-Einsatz schaffe am Ende nicht weniger, sondern mehr Arbeitsplätze in den Unternehmen, folgern Sie aus den Befragungsergebnissen. Die durch KI-Technologien neu geschaffenen Jobs seien allerdings in erster Linie für erfahrene Kräfte relevant, zwei von drei Stellen würden im Führungskräfteumfeld geschaffen.

Eine weitere Erkenntnis in diesem Kontext: Mehr als 63 Prozent der Unternehmen, die KI im großen Stil implementieren, bauten damit keine Stellen ab. Sie nutzten die neuen Technologien vielmehr, um die Zeit zu reduzieren, die Mitarbeiter mit Routine- und administrativen Aufgaben zubringen. Damit könnten diese sich mehr um wertschöpfenden Tätigkeiten kümmern.

Dazu passt das Ergebnis, dass eine Mehrheit der Organisationen ihre Mitarbeiter entsprechend umschult und weiterbildet. Von den Befragten, die KI im großen Stil einsetzen, glauben ferner 89 Prozent, dass KI komplexe Arbeiten vereinfacht und intelligente Maschinen und Menschen in ihren Unternehmen künftig Seite an Seite arbeiten.

Artificial Intelligence: Telekommunikation, Handel und Banken sind KI-Vorreiter

Etablierte und stark regulierte Branchen sind laut der Studie in Sachen KI-Innovationen besonders weit. Dazu gehören vor allem die Sektoren Telekommunikation, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen. 41 Prozent der Einzelhändler und 36 Prozent der Banken nutzen demnach bereits KI im großen Stil. Dagegen setzten Unternehmen aus der Automobil- und der Fertigungsbranche mit 26 und 20 Prozent Künstliche Intelligenz derzeit am wenigsten ein.

Etablierte und stark regulierte Branchen sind laut der Capgemini-Erhebung in Sachen Künstliche Intelligenz am weitesten fortgeschritten.
Etablierte und stark regulierte Branchen sind laut der Capgemini-Erhebung in Sachen Künstliche Intelligenz am weitesten fortgeschritten.
Foto: Capgemini Digital Transformation Institute

Künstliche Intelligenz: Indien und Australien liegen vorn

Betrachtet man die KI-Nutzung nach Regionen, liegt Indien mit einem Einsatzgrad von 58 Prozent deutlich vor Australien und Italien. Deutschland folgt auf Rang vier. Hierzulande setzen demnach bereits 42 Prozent der Unternehmen KI-Technologien in großem Stil ein. Die Vereinigten Staaten kommen dagegen nur auf einen Wert von 32 Prozent.