Foto: Knorr-Bremse
Dr. Clemens Keil ist CIO bei der Knorr-Bremse.
Er sagt: "Ein CIO sollte niemals IT-Lieferanten glauben, wenn diese ihm hervorragende Konditionen aufgrund seiner Verhandlungsführung bescheinigen, es sei denn, sie verzichten auf die obligatorische Geheimhaltungsklausel."
Zum Unternehmen:
-
Name: Knorr-Bremse
-
Branche: Zulieferer in der Schienen- und Nutzfahrzeugindustrie
-
Produkt: Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge.
-
Größe: rund 16 000 Mitarbeiter
-
Zahl der IT-Mitarbeiter: 330
-
IT-Budget: 1,7 Prozent vom Umsatz
Zum Projekt:
-
Name: IT-Aufbau in der Wachstumsregion Asien/ Australien unter besonderer Berücksichtigung des Business Downturns von 2008 bis 2009 (IT 2.5-Programm/ ONE IT).
-
Projektbeschreibung: Erfolgreiches Setup einer IT-Struktur für unsere Wachstums-Region Asien und Australien. Und dies vor dem Hintergrund einer Business-Strategie, die eine Versiebenfachung des Geschäftsvolumens vorsah.
-
Zeitrahmen: 2005 bis 2010
-
Eingesetzte Produkte: Alle globalen Knorr-Bremse IT-Standards, basierend auf SAP, Teamcenter, ProE oder Microsoft Office.
-
Projektkosten: Es gab für das Projekt kein Einzelbudget; allerdings wurden für die Region Asien und Australien die IT-Kosten in Höhe von 2 Prozent vom Umsatz auf 1 Prozent vom Umsatz zurückgeführt. Aus dieser Differenz wurden letztlich die Projekte finanziert. Für das IT 2.5-Programm stand ein Budget von 3,4 Millionen Euro zur Verfügung, das weitgehend ausgeschöpft wurde.
-
Zahl der IT-Mitarbeiter im Projekt: IT-Aufbau Asien und Australien: Kernteam von 10 Mitarbeiter; Bei den Rollouts waren es 40 Mitarbeiter. Für das IT 2.5-Programm: 20 Mitarbeiter
-
Besondere Herausforderungen: IT-Aufbau Asien/ Australien (Kernteam: 10 Mitarbeiter; Rollouts: 40 Mitarbeiter), IT 2.5-Programm: 20 Mitarbeiterist CIO bei der Knorr-Bremse.
Er sagt: "Ein CIO sollte niemals IT-Lieferanten glauben, wenn diese ihm hervorragende Konditionen aufgrund seiner Verhandlungsführung bescheinigen, es sei denn, sie verzichten auf die obligatorische Geheimhaltungsklausel."
CIO der Herzen
Die Redaktionen von COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin haben zusammen mit einer Fachjury die wichtigsten CIOs des Jahres 2011 gewählt.
Nun sind Sie an der Reihe: Wählen Sie Ihren Favoriten! Ein Klick auf das Bild und den Facebook-Button sind genug, um den "CIO der Herzen" zu bestimmen.