Thin Clients wurden ursprünglich vor allem als Endgeräte in Server-based-Computing-Umgebungen mit Microsoft Windows Terminal Server und Citrix Server eingesetzt. Mittlerweile haben sich die System- und IT-Strukturen jedoch weiterentwickelt. Die Netzwerkinfrastrukturen sind gewachsen, und die Thin-Client-Technologien sind weitaus ausgereifter.
Aktuelle Thin Clients zeichnen sich durch ein schlankes Design, geräuschloses Arbeiten und sehr geringen Stromverbrauch aus. Aufbau und Funktionsweise eines Thin Clients orientieren sich primär an den Anforderungen und dem Einsatzzweck. Manche Hersteller bieten dabei ein umfassendes Spektrum an Geräten, von einfachen Modellen mit geringster Ausstattung für die Datenerfassung bis hin zu Systemen, die für den Einsatz als grafische Arbeitsplätze optimiert sind. Heutige Einsatzbereiche sind daher vielfältig. Infolgedessen erobern Thin Clients schrittweise immer neue Segmente der IT-Nutzung, sodass auch entsprechende IT-Infrastrukturen zur Verfügung stehen müssen.
- CIO der Dekade
Die begehrten Pokale gab es für insgesamt sechs Preisträger. - CIO der Dekade
Klaus Straub, CIO der Audi AG, ist CIO der Dekade. Neben dem Pokal nahm er von Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein eine Flasche Rotwein aus dem Jahr 2001 entgegen. - CIO der Dekade
Und noch ein Preis für Klaus Straub: Die Gewinner der Kategorie "Wertbeitrag der IT" sind Audi-CIO Klaus Straub (links) und - nicht im Bild - Michael Gorriz, CIO der Daimler AG. Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Accenture, hielt die Laudatio für beide Preisträger in dieser Kategorie. - CIO der Dekade
Gewinner der Kategorie "Überzeugungsstärke im Unternehmen": Rainer Janßen, CIO der Munich Re zusammen mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein auf der Bühne. - CIO der Dekade
Gewinner der Kategorie "Internationale Ausrichtung": Guus Dekkers (links), CIO bei EADS und Patrick Naef, CIO von Emirates. - CIO der Dekade
Gewinner in der Kategorie "Strahlkraft in die Gesellschaft": Lufthansa-CIO Thomas Endres (links) neben Johannes Pruchnow, Managing Director Business bei Telefónica. - CIO der Dekade
Alle anwesenden Preisträger.
Rezentralisierung der IT durch Thin Clients
Die Konzepte hinter den Thin Clients sind keineswegs neu. Die Großrechnersysteme und auch Unix-Systeme operierten von Beginn an mit schlanken Benutzergeräten, die als Terminals bezeichnet wurden. Durch die Produktreihen von Microsofts Terminal Server und Citrix XenApp wurden diese Terminal Server-Funktionen im breiten Stil etabliert. Selbst VMware konnte sich dem Trend nicht verschließen und offeriert mit Horizon View eine vergleichbare Lösung. Horizon View hervorgegangen. Mithilfe von Horizon View können Unternehmen ihre Desktops in die virtuelle Welt überführen. Ein "Desktop" ist im Sinne von Horizon View ein vollständiger Arbeitsplatz eines Benutzers, der als virtuelle Maschine bereitgestellt wird.
Die Windows Terminal Services wurde in die Session-Based Desktop Deployments übergeführt. Remote Desktop Services unterstützen beim Zugriff auf entfernte Systeme. Durch RemoteFX und weiteren Verbesserungen lassen sich virtuelle Desktops besser integrieren. Durch RemoteFX erhalten die Nutzer von virtuellen Desktops den gleichen Leistungsumfang, den sie heute auf einem physischen PC vorfinden. Die RemoteFX-Funktionen erweitern die Möglichkeiten des RDP-Protokolls, das für die Anbindung von virtuellen Desktops an zentrale Server zum Einsatz kommt. Zu den zusätzlichen Features zählen der Aero Desktop, Multimedia- und Grafikfunktionen, 3D-Funktionen und Silverlight-Animationen.
Aufgrund ihrer universellen Struktur eignen sich diese schlanken Rechner aber nicht nur für entfernte Bildschirmausgaben, sondern sie lassen sich gleichermaßen als Benutzergeräte für virtuelle Desktops, zum Beispiel im Kontext mit Citrix XenDesktop oder Oracle Virtual Desktop Infrastructure, anwenden. Des Weiteren kommen diese Geräte auch als Frontend für Highend-Arbeitsplätze mit Blade Workstations im Rechenzentrum zum Einsatz.