Drei Master-Trends

Trends in der IT

21.01.2014
Von 


Frank Sempert schrieb als Experte zu den Themen Cloud Ecosystem und Big Data/Advanced Analytics. Als Analyst und Berater war er er seit mehr als zehn Jahren tätig. Davor war er 20 Jahre CEO und President mehrerer internationaler IT-Unternehmen. Zudem war er Vorsitzender des Beirates einiger innovativer, Deutschen Software-Unternehmen und engagierte sich in Vereinigungen, wie. z.B. der AmCham oder dem Wirtschaftsrat Deutschland. Frank Sempert ist im März 2017 verstorben.

Einblicke und Auswirkungen

Es ist mehr als deutlich, dass die in den vergangenen zwei Jahren häufig gestellte Forderung nach (mehr) Standards in der Cloud, an Realität gewinnt. Dieser Trend, der in 2013 begann, wird sich noch über mehrere Jahre fortsetzen.

Bis Ende 2015 werden vertikale Plattformen am meisten von der Unternehmens-IT zur Unterstützung Cloud-basierter Workloads von Geschäftsanwendungen empfohlen und implementiert werden. Das gilt als Herausforderung für Cloud-Provider oder solche, die es werden wollen, auch über Partnerschaften nachzudenken, um vertikale Plattformen zu unterstützen und Marktpräsenz zu zeigen.

Anbieter von Analytics-as-a-Service werden ihre Cloud-Plattformen und-Lösungen (Arithmetics) nach den verschiedensten Arten monetarisieren, wobei sich bis 2017 Standards in der Berechnungsstruktur herausstellen werden. Provider haben hier zwischenzeitlich Umsicht und Vorsicht zu üben, um nicht in eine Kosten- oder Logistikfalle zu geraten.

Dienstleister sollten die Anforderung nach Anwendungs-Renovierung erkennen und Support für IT-Organisationen bei Planung von Mobilität und Analytics bieten. Es steht im Raum, dass bis 2015 weltweit um die 4,4 Millionen neue Jobs für Advanced Analytics (u.a. Data Scientists), davon wohl 300.000 in Deutschland, entstehen werden. Die Unternehmen werden diese Spezialisten nicht einfach einstellen können, da erst ein Drittel Ausgebildete überhaupt auf dem Markt existiert; dies ist eine Herausforderung an die Dienstleister wie an die Unternehmen und Hochschulen.

Die Festlegung auf eine bestimmte Plattform kann eine gute Wahl sein. Vor allem dann, wenn in einem bestimmten Ökosystem die Kompromisse zwischen der Effizienz einer Embedded-Lösung im Vergleich zu einer lose gekoppelten Schnittstelle (APIs) ausgeglichen werden.

Die öffentliche wie professionelle Diskussion über die Frage nach Sicherheit in der Cloud hat in den vergangenen zwei Jahren zu einem erheblichen Rückgang oder besser Stocken der Affinität zu Cloud-Lösungen, insbesondere im Mittelstand, geführt. Rund 62 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland nutzen derzeit keine Cloud-Lösungen; so das überraschende Ergebnis einer aktuellen Online-Befragung (BDO AG).

Laut dieser Studie wird sich das auch nicht so schnell ändern, denn lediglich 8 Prozent planen in Zukunft den Einsatz von Cloud-Diensten. Es ist daher nicht auszuschließen, dass dieses Verhalten zu Nachteilen der Deutschen Wirtschaft im weltweiten Wettbewerb führen wird. Andererseits wird Analytics-as-a-Service, das für weite Teile des Mittelstandes von sehr hoher Attraktivität ist und ohne Cloud für die meisten Unternehmen nicht darstellbar sein wird, "Bruder und Schwester", denn das sind Cloud und Analytics (Big Data), wieder vereinen.